1024

S

Sovok

Guest
Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass 1 Kilobyte = 1024 Byte ist? Das ist doch bekloppt. Es macht aus Kilobyte praktisch eine neue Einheit, deren Umrechnungsfaktor 1024 ist. Obwohl Kilo ja 1000 heißt. Da hätte man Kilo,Mega,Giga und Terra auch gleich Dipsi,Lala,Po und Tinky Winky nennen können. :D
 
kilo != Kilo. Immer dran denken. Warum man das gemacht hat ? Schon mal davon gehört das im PC Bereich nicht mit Dezimalzahlen sondern Hexadezimalzahlen gerechnet wird ? Und im Hexadezimalen Bereich lässt sich mit 1024 einfacher arbeiten als mit 1000.
 
nich das 1024 is falsch, sondern das 'kilo', 'mega', 'giga', etc. is falsch
eigentlich gibt es dafür auch andere bezeichnungen, die ähnlich sind, wie die genannten, aber doch eben nen unterschied haben, is nur einbuchstabe immer, glaub ich
hab ich mal irgendwo gelesen
nachteil: keine sau kennt die korrekten bezeichnungen ;)
 
MFG schrieb:
nich das 1024 is falsch, sondern das \'kilo\', \'mega\', \'giga\', etc. is falsch
eigentlich gibt es dafür auch andere bezeichnungen, die ähnlich sind, wie die genannten, aber doch eben nen unterschied haben, is nur einbuchstabe immer, glaub ich
hab ich mal irgendwo gelesen
nachteil: keine saug kennt die korrekten bezeichnungen ;)

Naja, ich hab mal gelernt, dass man deshalb in in der informatik ein grosses K für kilo schreibt, in der Physik allerdings ein kleines k...
 
Peter von Frosta schrieb:
kilo != Kilo. Immer dran denken. Warum man das gemacht hat ? Schon mal davon gehört das im PC Bereich nicht mit Dezimalzahlen sondern Hexadezimalzahlen gerechnet wird ? Und im Hexadezimalen Bereich lässt sich mit 1024 einfacher arbeiten als mit 1000.

kilo != Kilo? Und was ist mit Kilometer? Das wird auch großgeschrieben.

Klar kann man 1024 schöner aus 2 zusammenbauen, als 1000. Aber das gibt einem noch lange nicht das Recht, so einen Pfusch zu veranstalten.

Wie gesagt, wenn die Pioniere von damals unbedingt 1024 haben wollten, hätten sie das nicht kilo usw. nennen dürfen, sondern sich einen anderen Namen überlegen sollen:
Byte
Cyte
Dyte
Eyte wär doch auch cool gewesen *g*
Meine Festplatte hat 6,03 Eyte :D
 
Dax schrieb:


Naja, ich hab mal gelernt, dass man deshalb in in der informatik ein grosses K für kilo schreibt, in der Physik allerdings ein kleines k...

ne, groß und klein is ne notlösung, dass meinte ich nich
ein buchstabe is ganz anders
ic hhab leider echt keinen plan mehr, wo ic hdas gelesen habe *grummel*
 
Es ist an der Zeit, einen weit verbreiteten Irrtum aufzudecken: Man frage einen Computer-Neuling, wieviele Bits ein Byte hat. Dieser wird meistens Mit "Keine Ahnung, wo ist der Unterschied?" oder mit "acht" antworten. Nun, 8 Bits pro Byte sind Korrekt. Nun frage man ihm nach der Menge Bytes Pro Kilobyte. Hier wird der anfänger meist mit "Tausend" antworten. Die selbe frage stelle man einem Computer-Fachmann, dieser wird mit "1024" antworten. Wer hat denn nun recht? Der PC-Fachmann wird gleich mit der Weklärung kommen: "In der Computertechnologie hat sich die Basis 2 durchgesetzt, da der Computer lediglich 2 zustände unterscheiden kann: 1 und 0. Daher kann eun Bit auch lediglich den Wert 1 oder 0 annehmen. Ein Kilobyte hat nun die volgene Anzahl Byte: 210, was 1024 Byte entspricht. Das Präfix "kilo", welches ja eigentlich für 1000 steht, wird zur Vereinfachung verwendet, da 1024 ja fast 1000 entspricht." - hier wird ihm jeder Computerbenutzer beipflichten, dies ist eine plausible und eigentlich auch vollkommen korrekte Erklärung. Hieraus folgt also, dass ein Megabyte 220, also 1\'048\'576 Bytes und ein Gigabyte 230, also 1\'073\'741\'824 Byte haben muss. Nur leider, leider, ist dies falsch. Der weit verbreitete Irrtum streitet ab, dass ein Kilobyte 1000 und ein Megabyte 1\'000\'000 Byte besitzt, was allerdings der Fall ist. Seit wenn das? Seit 1998. In der Computer-Fachwelt hast sich das scheinbar noch immer nciht so richtig herumgesprochen. Im Jahre 1998 wirde deshalb eine neue Einheit eingeführt, das "Kibibyte", das "Mebibyte", das "Gibibyte", und so weiter. Ein Kibibyte enthält nun genau diese 1024 Byte, wobei das "bi" auf die Basis 2 hindeutet.Folgende Tabelle sollte etwas Klarheit verschaffen:

1 Byte = 8 Bit
1 Kilobyte [KB] = 1\'000 (103) Byte
1 Megabyte [MB] = 1\'000\'000 (106) Byte
1 Gigabyte [GB] = 1\'000\'000\'000 (109) Byte
1 Terabyte [TB] = 1\'000\'000\'000\'000 (1012) Byte
etc.

1 Kibibyte [KiB] = 1\'024 (210) Byte
1 Mebibyte [MiB] = 1\'048\'576 (220) Byte
1 Tebibyte [TiB] = 1\'073\'741\'824 (230) Byte
1 Gibibyte [GiB] = 1\'099\'511\'627\'776 (240) Byte
1 Tebibyte [TiB] = 1\'125\'899\'906\'742\'624 (250) Byte
etc.

Und warum das alles? Nur um etwas klarheit zu verschaffen. Ob dies allerdings viel gebracht hat sei dahin gestellt, jedenfalls werden wir über kurze oder lange Zeit umdenken müssen. Streng genommen war ja die bisherige Bezeichnung falsch, da "Mega" einfach unabstreitbar für eine Million steht...
Aber sagen Sie doch mal zehn mal hintereinander "Gibibyte", dann werden sie verstehen warum es sich bisher noch nciht durchgesetzt hat ;-)


Quelle: http://www.hobby-astronomie.net/computer/bitsnbytes.htm
 
Ich zitiere hier mal die Hardware-Kolumne aus der Gamestar 4/02 von Michel Trier, dem lt. Redakteur dieser Sparte:

"Einmal 40 Gibibytes, bitte!"

"Ginge ich ins Computerfachgeschäft und verlangte ene Festplatte mit 40 Gibibytes Kapazität, würde sich der Verkäufer am Boden rollen - vor Lachen, >>ROFL<<.
Dabei hätte sich sogar Recht: Eine handelsübliche 40-GBbyte-Festplatte müsste statt der vorhanden 40 mathematisch korrekt 42,95 Mrd. Bytes Speicherplatz haben.
Denn Speicherkapazität wird nach dem Binärsystem berechnet. Und nach diesem sind nun mal nicht 1000 Byte ein KByte sondern 1024.
Irreführend sind hier die aus dem Zehnersystem entliehenen Kilos, Megas und Gigas.
40 Giga = 40 Mrd. Darum gibt es seit Dezember 99 die total unbekannte IEC-Norm 60027-2.
Seither heißen Kilobytes Kibibytes,
aus Mega wurde Mebi und Giga zu Gibi.
Damit nur Giga sagt, wer Giga meint.

Also, was ist zu tun? Benutzen wir alle ab Morgen die neuen, korrekten Begriffe? Dann versteht uns plötzlich niemand mehr. Jedem nicht Eingeweihten müssten wir die ganzen Kibis, Mebis und Gibis endlos erklären.
Falls uns überhaupt jemand zuhörte, die meisten würden uns bestenfalls belächeln.
Also bleiben wir bei der vertrauten Terminologie - bis der Gesetzgeber all die Kilos, Megas und Gigas aus der IT-Welt verbannt.
Die Pferdestärken wichen schließlich auch nur höchst widerwillig den bis heute ungeliebten Kilowatts."
-----


EIN VOLK REDET FALSCH, NEIN ALLE VÖLKER DER ERDE REDEN FALSCH.
Kommunikation und Sprache - der Anfang aller Probleme. Ich behaupte mal nicht der Apfel vertrieb uns aus dem Paradies, sondern Eva's:
"Wills'de, Adam?"

Fehlt nur noch der Forumsvote.... Lasst uns richtige Nerds sein und die korrekten uncoolen Worte benutzen! :D
 
Wir haben schon zu viele Kompromisse gemacht, zu viele Rückschläge erfahren. Sie dringen in unseren Raum ein, und wir weichen zurück. Sie assimilieren ganze Welten, und wir weichen zurück. Doch jetzt nicht. Hier wird der Schlussstrich gezogen. Bis hier her und nicht weiter. Wehret den Anfängen, lasst nicht zu, das Rechtsverdreher und BWLler in unsere Domänen eindringen. Ein Kilobyte ist ein Kilobyte ist ein Kilobyte! Und ein Kilobyte sind 1024 Byte!

Ich habe gesprochen
 
DJ Doena schrieb:
Wehret den Anfängen, lasst nicht zu, das Rechtsverdreher und BWLler in unsere Domänen eindringen.

mad.gif
Haste ein Problem mit BWLern?
mad.gif

Gleich gibts paar drauf!
 
Ich kannte das nur mit Sozialwissenschaften bzw. Grundschulpädagogik. Auf jeden Fall hätte ich mir besseres vorstellen können, als jedes Wochenende in die Uni zu rennen und die Woche über auf die Schaffe zu fahren.
 
ein byte hat 8 bit
wir befinden uns also im binären system (2er-system) ===> also 10 (es wird immer um eine NULL erhöhte; mega = 2hoch 100) ===> 2 hoch 10 ist 1024 (ein kilobyte)
 
das problem ist, das es auch nicht mit dem binärsystem erklär werden kann

kilo = 2^10
mega = 2^20
giga = 2^30

sieht zwar schön aus, aber kilo, mega und giga sind nun mal 10^3, 10^6, 10^9
 
Boah! Na da bin ich ja froh, dass sich da draußen in der weiten Welt auch jemand die Gedanken gemacht hat, die ich mir gemacht habe. Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen.

Obwohl: Was sind das da für Zahlen in den Klammern?

1 Byte = 8 Bit
1 Kilobyte [KB] = 1\'000 (103) Byte
1 Megabyte [MB] = 1\'000\'000 (106) Byte
1 Gigabyte [GB] = 1\'000\'000\'000 (109) Byte
1 Terabyte [TB] = 1\'000\'000\'000\'000 (1012) Byte
etc.

1 Kibibyte [KiB] = 1\'024 (210) Byte
1 Mebibyte [MiB] = 1\'048\'576 (220) Byte
1 Tebibyte [TiB] = 1\'073\'741\'824 (230) Byte
1 Gibibyte [GiB] = 1\'099\'511\'627\'776 (240) Byte
1 Tebibyte [TiB] = 1\'125\'899\'906\'742\'624 (250) Byte


Ich erkenn da kein System. Unten ist 220 = 1'048'576. Oben ist 109 = 1'000'000'000. :confused:

Was ist das da?
Ein Kilobyte hat nun die volgene Anzahl Byte: 210, was 1024 Byte entspricht.
Dafür gibt's ein doppel :confused: :confused:
 
Das ist doch eigentlich alles trivial und scheißegal!
Mega, Kilos, Binär, Zehner....
Die, die's wissen muessen (Chipfabrikanten und Programmierer) haben den Mist in irgend nem Safe auf Papier stehen, mich intressiert nur, das nachm On-Drücken alles looft.
Und irgendwann weiß eh keine Sau mehr, wie das 'damals' eigentlich war und wie das funzt.

Oder weiß einer von euch, wie ne Mohrrübenblüte aussieht? Worauf ich hinaus will:
Globalisierung und die Zunahme an Wissen und Menschen machen das ganze immer komplexer, bis nur noch eine erlesen handvoll Leute Ahnung hat, was WIRKLICH dahinter steckt.
Aber interessiert mich das?
Nö... Ich wußte ja dank Supermarkt und Gewächshauser nichteinmal mehr, wie ne Mohrrübenblüte aussieht.

Und ob wir das nu Kibi oder Kilo nennen.
Ist eine Rose weniger schoen, wenn wir sie fortan nicht mehr Rose nennen?

Aber ich drifte wohl ab ....
:rolleyes:
 
ganz so einfach ist das nicht. Wenn mir in Deutschland jemand eine 80 Gigabytefestplatte verkauft, der Hersteller darunter 80.000.000.000 Byte versteht und ich aber 85.899.345.920 Byte, dann ist die Sache aus meiner Sicht mangelhaft und entspricht nicht dem verkauften Produkt.

De Facto geht es hier um knapp 5,5 Gigabye Differenz, das sind aus meiner sich immerhin 6,9%.
 
Zurück
Oben