Ich zitiere hier mal die Hardware-Kolumne aus der Gamestar 4/02 von Michel Trier, dem lt. Redakteur dieser Sparte:
"Einmal 40 Gibibytes, bitte!"
"Ginge ich ins Computerfachgeschäft und verlangte ene Festplatte mit 40 Gibibytes Kapazität, würde sich der Verkäufer am Boden rollen - vor Lachen, >>ROFL<<.
Dabei hätte sich sogar Recht: Eine handelsübliche 40-GBbyte-Festplatte müsste statt der vorhanden 40 mathematisch korrekt 42,95 Mrd. Bytes Speicherplatz haben.
Denn Speicherkapazität wird nach dem
Binärsystem berechnet. Und nach diesem sind nun mal nicht 1000 Byte ein KByte sondern 1024.
Irreführend sind hier die aus dem
Zehnersystem entliehenen Kilos, Megas und Gigas.
40 Giga = 40 Mrd. Darum gibt es seit Dezember 99 die total unbekannte
IEC-Norm 60027-2.
Seither heißen Kilobytes
Kibibytes,
aus Mega wurde
Mebi und Giga zu
Gibi.
Damit nur Giga sagt, wer Giga meint.
Also, was ist zu tun? Benutzen wir alle ab Morgen die neuen, korrekten Begriffe? Dann versteht uns plötzlich niemand mehr. Jedem nicht Eingeweihten müssten wir die ganzen Kibis, Mebis und Gibis endlos erklären.
Falls uns überhaupt jemand zuhörte, die meisten würden uns bestenfalls belächeln.
Also bleiben wir bei der vertrauten Terminologie - bis der Gesetzgeber all die Kilos, Megas und Gigas aus der IT-Welt verbannt.
Die Pferdestärken wichen schließlich auch nur höchst widerwillig den bis heute ungeliebten Kilowatts."
-----
EIN VOLK REDET FALSCH, NEIN ALLE VÖLKER DER ERDE REDEN FALSCH.
Kommunikation und Sprache - der Anfang aller Probleme. Ich behaupte mal nicht der Apfel vertrieb uns aus dem Paradies, sondern Eva's:
"Wills'de, Adam?"
Fehlt nur noch der Forumsvote.... Lasst uns richtige Nerds sein und die korrekten uncoolen Worte benutzen!
