1.01 - 33

Wie fandest du Episode 1x01?

  • 3 - Durchschnittlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 - Schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5 - Grottenschlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7

Spike

Admiral
Teammitglied
So, heute ist es also soweit. Die FreeTV-Premiere der ersten regulären BSG-Folge auf RTL2.
 
Wie kommst du auf die Zählweise 1x03? Der "Pilot" war ja wenn du ihn mitzählst, 4 Folgen lang (~3h)
 
Ist doch egal.

Wie war das noch? Ach ja...
Das Intro ist grottenschlecht, besser gesagt die Musik. Ich verstehe irgendwie nicht, was Trommeln im Weltall verloren haben. Die Vorschau ist zwar ganz nett, aber manchmal auch ganz spoilerhaft. Am schlimmsten sind Kameraführung/Special Effects. Diese ganze Zoomerei auf Raumschiffe ist echt nervend und verursacht Vertigos (Schwindelanfälle). Es ist wie bei "Splinter Cell: Chaos Theory", wo man vor lauter Dunkelheit nicht die tolle Grafik bewundern kann.
Science Fiction, Fantasy... > Battle Star Galactica in Deutschland
Nun ganz so schlimm ist BG nicht. Sonst hätte ich wohl kaum die anderen 18 Episoden verfolgt. Nicht die Optik, vielmehr die zum Teil originelle Handlung hat es mir angetan. Oft wird aus einer Kleinigkeit gleich ein Großereignis. Nehmen wir z.B. den Zweiteiler "Zeichen der Reue/Kein Weg zurück", der mit einem simplen Unfall auf dem Flugdeck beginnt (schon die überübernächste bzw. überüberübernächste Folge, huiuiui).


@Wasser...hoppla ich meine "33"
Gehört leider nicht zur durchschnittlich jeder zweiten gelungenen Folge. Trotz guter Idee nicht so gut umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ICH HASSE RTLII!!!
Eine schöne Serie, an der ich gerade das Rumgezoome zwischen den Schiffen sehr gelungen finde. Nur die deutsche Synchro ist streckenweite mehr als grottig. Warum müssen alle SIE sagen??
Sagte ich schon, dass ich RTLII hasse?
 
Also bevor ich jetzt weiter gucke, kann mir bitte irgendjemand erklären, wie das mit den Sprüngen funktioniert und was es mit diesen 33-Minuten-Intervallen auf sich hat? So ganz blick ich da nicht durch.
 
Spike schrieb:
Also bevor ich jetzt weiter gucke, kann mir bitte irgendjemand erklären, wie das mit den Sprüngen funktioniert
Keine Ahnung.

Spike schrieb:
und was es mit diesen 33-Minuten-Intervallen auf sich hat?

Keine Ahnung!

Ich hab vor einem halben Jahr die erste Staffel gesehen (OT) und.. hab keine Ahnung!
 
Spike schrieb:
Also bevor ich jetzt weiter gucke, kann mir bitte irgendjemand erklären, wie das mit den Sprüngen funktioniert und was es mit diesen 33-Minuten-Intervallen auf sich hat? So ganz blick ich da nicht durch.
Offensichtlich werden sie Sprünge im Vorraus (StarWarsLike) berechnet und dann die Zielcomputer mit den FTL-Sprung-Daten gefüttert.

Die 33 Minuten sind die Zeit, die die Zylonen brauchen, um die Menschen wieder zu finden und hinterher zu springen. Und mechanisch wie die Cylis nun mal sind, sind es immer 33 Mins.
 
Spike schrieb:
Also bevor ich jetzt weiter gucke, kann mir bitte irgendjemand erklären, wie das mit den Sprüngen funktioniert und was es mit diesen 33-Minuten-Intervallen auf sich hat? So ganz blick ich da nicht durch.
Also, Ensign Gaeta drück auf einen Knopf, und dann springt die Galactica (und im optimalsten Fall die Flotte auch ;)) zu einem berechneten Punkt im Weltraum. Wie der FTL genau funktioniert wird in der Serie nicht geklärt. Ron Moore hat zu Beginn der Serie festgelegt, dass man (sofern vermeidbar) immer auf Technobabble verzichten wird. Die Serie funktioniert auch ohne das man erklärt wie der FTL Sprung funktioniert, warum soll man ihn also erklären, zumal es ja keine wissenschaftliche Basis dafür gibt.

Warum es genau 33 Minuten sind ist unklar. Envtl. dauert es so lange, bis die Zylonen den neuen Standort der Flotte herausgefunden haben (die Übertragung des Peilsenders geht ja nur mit fast Lichtgeschwindigkeit), außerdem wissen wir nicht wie lange der FTL der Zylonen zum aufladen braucht.
 
Ich würde auch die Erklärung mit dem Aufladen am geeignetsten halten. Die Sprungantriebe brauchen genau 33 Minuten zum Aufladen, sowohl die bei den Menschen als auch bei den Cylonen, weil sie beide die selben Technik benutzen oder so.

Aber auch wenn man auf das Technobabble verzichten will, könnte man für solche Sachen ruhig einen etwas genauere Erklärung geben. Immerhin sind die 33 Minuten hier ja ein wichtiges Element der ganzen Handlung in dieser Folge.

Aber andersrum, hat man Spielraum für Spekulationen über die man theoretisieren kann :D
 
[Tobbi] schrieb:
ICH HASSE RTLII!!!
Eine schöne Serie, an der ich gerade das Rumgezoome zwischen den Schiffen sehr gelungen finde. Nur die deutsche Synchro ist streckenweite mehr als grottig. Warum müssen alle SIE sagen??
Sagte ich schon, dass ich RTLII hasse?
ICH LIEBE DIE SYNCHRO! Und die sind so schnell! Ist garnicht so lange her, daß die 2. Staffel angekündigt wurde (wo habenwas denn...Ah, hier) und schwups bin ich mitten drin. Die Wahl der Sprecher ist recht gut gelungen. Viele von ihnen sind nicht allzu oft in Serien zu hören. Wer hat nicht schonmal bei Andromeda an DS9, VOY und Farscape denken müssen.

Wenn ich was an RTL2 hasse, dann die (lange) Werbeunterbrechung DIREKT nach dem Intro und dieses furchtbare 4:3 Format. Tut mir leid, daß ihr es von mir erfahren müsst, aber die Serie wurde ursprünglich im Breibild produziert.

@33
"Schichtarbeit" scheint ein Fremdwort im BG Universum zu sein oder warum sonst müssen ALLE wach bleiben? Scheiße, sogar der Typ, der um die Präsidentin herumschleicht. Mein Dr. Baltar macht es natürlich richtig und gönnt sich hier und da ein paar min.
 
Peter von Frosta schrieb:
Mini-Serie nochmal gucken. Die Flotte brauchte dort 11 Minuten zum Aufladen.
Im Nachhinein gefällt mir meine Theorie auch nicht mehr. Der Raptor konnte ja schnell hin und her springen.
Muss also doch irgendwas sein, was nur mit den Cylonen zu tun hat.
 
Johnny 23 schrieb:
@33
"Schichtarbeit" scheint ein Fremdwort im BG Universum zu sein oder warum sonst müssen ALLE wach bleiben? Scheiße, sogar der Typ, der um die Präsidentin herumschleicht. Mein Dr. Baltar macht es natürlich richtig und gönnt sich hier und da ein paar min.
Weil der Sprung eine sehr unangenehme Erfahrung ist, und man vermutlich nicht durchschlafen kann ;)

Außerdem ist Condition 1 eine reale militärische Situation, in der die komplette Mannschaft in Einsatzbereitschaft versetzt wird. Und wenn Du darauf achtest ist die komplette Folge über Condition 1.
Außerdem gönnt sich Commander Adama auch ein wenig Schlaf ;)
 
Das mit der C1 ist schön und gut, aber 130,9 Stunden ohne Schlaf? Auch die Militärs müssen ihre Grenzen haben. Es waren doch 238 Sprünge?
 
Also so ganz check ich das immer noch nicht. Die berechnen einen Punkt, springen dorthin, berechnen einen neuen Punkt, springen dann dorthin, usw. Warum bleiben die aber immer solange im Normalraum bis die Cylonen auftauchen. Die könnten ja auch schon früher springen, bevor die 33 Minuten abgelaufen sind.
 
Zurück
Oben