S
sweettooth
Guest
Ich möchte hier die Diskussion, die in Teilen, in diesem Thread stattgefunden hat, hier neu beginnen bzw. weiterführen. Dies, unter anderem, aus aktuellen Gründen (Die Verschärfung des JuSchG).
Also, bevor es zu Missverständnissen kommt, halte Alterskennzeichnungen bei Filmen und Spielen sehr sinnvoll.
Gewalt in Spielen und/oder Filmen (im Rahmen der Gesetze) halte ich grundsätzlich nicht für Fragwürdig. Schließlich muß man sich vor Augen führen, das es sich entweder um eine virtuelle bzw. gestellte Situation handelt.
Und wie DJDoena bereits in dem anderen Thread erwähnte macht die Gewalt in Form und Blut einen Teil der Atmosphäre des Mediums aus. Obwohl ich auch der Meinung bin, das die Gewalt dieser Medien kein Spassgarant ist.
Was mich an der Situation am meisten stört ist, die Tatsache, wie diese Medien mit verbindlichen Alterskennzeichnungen versehen werden. Ich bin 30 und damit mehr als mündig. Warum muß ich es in Kauf nehmen das verschiedene Spiele in Deutschland nicht erscheinen (weil die USK,die sonst eigentlich gut arbeitet, dem Spiel keine "keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG" erteilt) bzw. geschnitten werden und trozdem einen roten Sticker erhalten.
Dies hat für mich nichts mit Jugendschutz zu tun, im Gegenteil, ich fühle mich bevormundet. Ich sehe das so, das z.B. ein Horrorfilm ohne Splattereffekte ziemlich sinnlos ist. Oder ein Spiel wie Resident Evil mit grauen Blut daher kommt.
So und jetzt erwarte ich eine sachliche Diskusion
Also, bevor es zu Missverständnissen kommt, halte Alterskennzeichnungen bei Filmen und Spielen sehr sinnvoll.
Gewalt in Spielen und/oder Filmen (im Rahmen der Gesetze) halte ich grundsätzlich nicht für Fragwürdig. Schließlich muß man sich vor Augen führen, das es sich entweder um eine virtuelle bzw. gestellte Situation handelt.
Und wie DJDoena bereits in dem anderen Thread erwähnte macht die Gewalt in Form und Blut einen Teil der Atmosphäre des Mediums aus. Obwohl ich auch der Meinung bin, das die Gewalt dieser Medien kein Spassgarant ist.
Was mich an der Situation am meisten stört ist, die Tatsache, wie diese Medien mit verbindlichen Alterskennzeichnungen versehen werden. Ich bin 30 und damit mehr als mündig. Warum muß ich es in Kauf nehmen das verschiedene Spiele in Deutschland nicht erscheinen (weil die USK,die sonst eigentlich gut arbeitet, dem Spiel keine "keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG" erteilt) bzw. geschnitten werden und trozdem einen roten Sticker erhalten.
Dies hat für mich nichts mit Jugendschutz zu tun, im Gegenteil, ich fühle mich bevormundet. Ich sehe das so, das z.B. ein Horrorfilm ohne Splattereffekte ziemlich sinnlos ist. Oder ein Spiel wie Resident Evil mit grauen Blut daher kommt.
So und jetzt erwarte ich eine sachliche Diskusion