Nun was hat den Bayern dieses grandiose 2:2 genutzt. Im Rückspiel war nichts mehr von grandioser Leistung zu sehen.
Ja Junge, das ist halt Sport

Zwei Jahre hinterander haben die Bayern Meisterschaft und DFB-Pokal geholt - man kann ja mal anfangen zu zählen, wie oft sowas passierte, so eine Konstanz über zwei Jahre hinweg

Sicher, es ist leicht, Erfolge auf Glück zu schieben.
Sicher, es ist leicht, schlechte Phasen als Offenbarung zu sehen.
... Eine Leistungskonstanz, die die anderen Clubs der Tabellenspitze beweisen?
Denke ich an die Vorstellungen von Bremen und Schalke sehe ich für die nächste CL-Saison aus deutscher Sicht ein wenig schwarz.
Kleines Resumee also:
Wer Meister wird, hat über die Saison die meisten Punkte geholt und damit über 34 Spieltage die entscheidenden Leistung gebracht und sich den Erfolg verdient.
Ebenso sieht es mit den Plätzen für die CL etc. aus. In diesem Sinne kann man im Nachhinein ähnliche Aussagen ("Was hat ihnen der Siegen gegen die XY gebracht?") über die treffen, die nicht Meister wurden.
Ich kann dazu immer nur sagen, dass ich - und damit bin ich wohl ein besserer Mannschafts-Anhänger also so mancher Typ der mit Schal & Co. rumläuft - nicht das Schimpfen auf einen Verein anfange, nur weil er grad man nicht erfolgreich spielt.
Das Spiel in Mailand hat gezeigt, dass es ungerechte Entscheidungen (Fehlentscheidung des Schiedsrichters) auch gegen Bayern gibt. Das Spiel hat auch gezeigt, dass die Mannschaft Moral beweisen kann.
Die Niederlage gegen Stuttgart hat gezeigt, dass Anspruch und Wirklichkeit nicht immer das gleiche sein muss; auch in diesem Punkt sind die Bayern nicht die einzigen.
In meinen Augen ein Problem (für den gesamten Sport), für manche aber der eigentliche Spaß: Intimfeindschaften. Aber vielleicht habe ich da einfach nur die falsche Einstellung.
In diesem Sinne möchte ich Dir auch keinerlei Schadenfreude nehmen
