zeitliche Einordnung der ST-Romane

Fitz schrieb:
Kennt jemand ne Seite, die die Romane zeitlich einordnet?


Gute Idee, Fitz! Ich stelle mir die Romane auch nicht nach Nummern, sondern nach der zeitlichen Reihenfolge in mein Regal!


------------------
 
wie soll das gehen, viele autoren wissen doch selber nicht, in welchem zeitrahmen sie schreiben, oder einige bücher kommen erst jahre später auf den markt, so das man eigentlich keinen anständigen zeitrahmen aufstellen kann.
 
Doch, das geht! Wenn ich einen Roman gelesen habe, weiß ich sofort wann das in der Star Trek Zeit ungefähr war. Manche Autoren schreiben sogar, wo sie es ansiedeln.
Na, klar. Hundertprozentig weiß man das nicht. Aber es sind immer ein paar Merkmale in der Geschichte, an denen man sich orientieren kann. Eigentlich ist es FAST die Nummer-Reihenfolge. Selbst im Classic-Roman "Tag der Ehre" ist es ein Rückblick! (Naja, schlechtes Beispiel, weil es ja eh nur eine Geschichte eines Klingonen war)




------------------
 
Also bei TNG und DS9 ist es recht einfach, da meist ne Sternzeit angegeben ist. Die Kadetten-Bücher lassen sich auch recht leicht einorden.

Wenn ich an TOS denke, wird mir speiübel. Ein Großteil der Bücher läßt sich nicht vernünftig einordnen.

Beispiele:

Der Coup der Promethaner
Grottenschlechtes Buch, das 2294 (oder so spielt) und in dem Kirk noch lebt, obwohl der doch schon 2293 "gestorben" ist.

Dann gibt es min. 3 Bücher, die gleich nach ST6 spielen.
 
Ich denke auch das die Autoren manchmal kreuz die quer durcheinander schreiben wie es ihnen passt. Schwer das zeitlich einzuordnen.
 
Zurück
Oben