Wo ist der Mutaranebel

T

Tom_Paris601

Guest
Eine Frage die mich schon lange beschäftigt, betrifft das verschwinden des Mutaranebels. In STAR TREK II fliegt dieENTERPRISE in diesen Nebel und macht das Raumschiff Reliant kampfunfähig. KAHN vom Hass zerfressen zündet daraufhin das GENESISPROJEKTIL. Dies zerstört die RELIANT und erschafft den Planeten Genesis. Doch während der Explosion verschwindet der Nebel, obwohl das Projektil in ihm gezündet wurde, ergo der Planet im Nebel liegt. Doch genau das tut der Planet nicht. Der Nebel ist Weg und taucht auch in STAR TREK III nicht wieder auf. Viele Jahre später erscheint er jedoch im Computerspiel KLINGON ACADEMY ( ich weiß nicht cannon ). Doch normalerweise halten sich diese an das Geschehen im Film.
Nun bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit das die Explosion den Nebel "vertrieben" hat, was ich jedoch für unwarscheinlich halte.
Falls irgendwer noch andere interessante Ideen hat bitte ich ihn diese hier niederzuschreiben.
 
Durch die Explosion des Genesis-Torpedos wird der Nebel dermassen komprimiert, das er ZU dem Planeten wird. Der Genesis-Torpedo wandelt bloss vorhandene Materie um, er kann keinen Planeten erschaffen. Da ber der Nebel genug Matierie enthielt, verdichtete der Genesis-Effekt dieses.

Mutara-Nebel ist eine Klassendefinition, nicht der Name des Nebels.

So wie Planet der Klasse M, ist dies ein Nebel der Mutara-Klasse (wahrscheinlich nach dem Entdecker). Bei Voyager gabs auch mal nen Mutara-Nebel.
 
Der Genesis Materieumwandler hat nicht nur einen Planeten geschaffen, sondern auch noch eine dazugehörige Sonne... Oder woher soll die gekommen sein?
 
Das war die Sonne von dem System mit dem Planeten, wo die Sternenflotte die Genesis Höhle gebuddelt hat.
 
Die Sonne war ja nur enige Lichtminuten vom Planeten entfernt... Vorher war da ein Nebel, der kann nicht so nahe an einer Sonne sein...

Deshalb entstand auch eine Sonne bei der Genesis-Materieumwandlung... :D
 
Sonne, Nebel, extrem nah beieinander? Gravitationskräfte haben keine Auswirkung auf den Neben? Irgendwas stimmt da nicht.

Der Nebel hätte sich schon längst aufgelöst.
 
Und wenn Regula ein System in der Entstehung war?
Da bildet sich erst die Sonne und drum herum wirbeln Gase und Staub, die sich erst nach der Sonne zu Planeten entwickeln. Regula 1 hatte sich halt schon gebildet, weil -wie der Name schon sagt- dieser Planet der Sonne am nächsten ist und deswegen als erstes geformt wird und die Gase wurden schon weggeblasen. Außen herum kreist noch der Mutara Nabel, der sich erst später zu Planeten geformt hätte. Genesis hat ein bißchen nach geholfen.
 
Wie kann sich eigentlich Leben auf dem Genisis-Planeten entwickeln? Wie wir wissen passiert das nur bei einer bestimmten Planet-Sonnen-Konstellation. Die Reliant ist aber irgendwo explodiert!
 
@Sovok
Dann hätten sich schon längst eine Staubscheibe gebildet, oder sich die Elemente etwas geordnet... So sah das aber nicht aus... ;)

@Curzon Dax
Der Genesis-Materiewandler soll einen Planeten erschaffen, der Leben ermöglicht. Das passiert nicht auf dem natürlichen Wege, deshalb ist die Planet-Sonnen-Konstellation irrelevant.

Nur irgendwie frage ich mich, warum es auf dem Planeten Pflanzen gibt? Die sind doch eigentlich auch Lebensformen... Irgendwie ist das doch ein Wiederspruch.
 
@Sovok: Regula 1 wahr die Station nicht der Planet (hatte der einen Namen?)
 
Der Planet heißt einfach der Genisis-Planet.
Zumindest sagt FF das und so wurde er auch nur genannt!
 
Die Genesishöhle befand sich in einem Asteroiden... War doch in dem Film deutlich zu sehen... ;)
 
Zurück
Oben