WIN 98 Installation auf modernen PC

Bei Win98 und XP kommt einem die Ladezeit bis das BS betriebsbereit ist fast gleich vor. Bei der nackten Installation.

Ich hab bei XP nur ein klitze kleines Problem, mein Server ist Linux/Samba 6.2. Der mag das verschlüsselte Paßwort nicht annehmen und schickt es sofort wieder zurück. Dürfte an dem alten Kernel liegen, gesendet und ankommen tut es.
 
Roi Danton schrieb:



Für Hobby Bildbearbeiter oder Renderer, welche nicht 10 Minuten warten wollen, bis ein hochauflösendes Bild geladen ist?

Was natürlich auch von den für Hobby-Anwendern erschwinglichen Programmen genutzt wird?

Welcher für den Hobby-Anwender erschwingliche Scanner scannt mit einer optischen, nicht interpolierten Auflösung, die soviel Speicher notwendig macht?

Für das was ein Hobby-Anwender macht, mit den für ihn erschwinglichen Programmen und Geräten, bringen mehr als 512MB Arbeitsspeicher keinen Zeitgewinn. Es wird nichts wesentlich schneller ablaufen, wenn du 1024MB Arbeitsspeicher hast.
Und die Geschwindigkeit des Rendern ist sowieso mehr abhängig von der Prozessorleistung und der Leistung des Grafikprozessors deiner Grafikkarte und deren Speicher als von der Menge deines Arbeitsspeichers.
 
Ah, danke für die ganzen Tipps!

Warum ich 1024GB Ram brauche? Nun, keine Ahnung, ich hab einfach meinen jetzigen Computer genommen (15 GB, 64 MB Ram, total lahm) und hab das beides mal synchron hochgeschraubt :D Aber gut, dann bau ich nur 256 MB Ram ein, wird billiger

und die 160 GB Festplatte sollte ich in 40 40 40 40 teilen (mit partitionmagic), damit Fat32 nicht so viel Platz verschwendet? Oder sind das Pinuts, warum hast du das nicht gemacht, Species001?
 
meine plattenaufteilung sieht so aus:
hd1: c: 4gb WinME
e: 70gb daten (in fat32)
k: der rest für temp dateien, backups (für das w2k BS)

hd2: d: 9gb w2k
f: 20gb p2p
g: der rest daten (auch in fat32)
ich weiß, das ist jetzt 2mal mehr als 32gb in fat32...
das beweißt aber immerhin das es geht ;)
und warum die aufteilung so sit, udn nicht anders...
naja ist historisch so gewachsen *g*
bzw im moment ist so ganz anders weil ich bei beiden platten am ende ungefähr 30gb ntfs anhängen musste (für ein videoprojekt (fat32 kann keine dateien über 4gb anlegen, und das kommt beim videoschnitt schonmal vor :D )
in den nächsten semesterferien werde ich das alles nochmal umpartitionieren alles neu aufssetzen...)
 
Ok, dann muss ich die 160GB ja nicht unbedingt so zusammenstutzen.

Hier ist mal ein Computerentwurf (auch für die nächsten Semesterferien ;)):

AMD Athlon K7 XP 2600+(BOX) Sockel-A Barton 512KB
256MB Infineonchip CL2.5 DDRAM PC333
2 x Samsung SP1604N 160GB 7200u/min 8.9ms U-DMA133

Asus A7N8X-E Deluxe nForce2 400 (PC3200 DDR)
Club-3D (R) Radeon 9200 SE 128MB DVI/TV-Out
Circle-Blue ATX-Midi-Tower inklusive 350-Watt NT

= 540 Euro

Na, was haltet ihr von dem?
 
Falls Du damit etwas schnelles zocken willst halte ich jedenfalls von der Grafikkarte nicht viel.
 
@Sovok
Nix gut!

Lieber einen Celeron 2.4, hängt deine Konfiguration locker ab und kostet gleich viel.
 
@Dax
Wahrscheinlich willst du wieder auf die Hitzeentwicklung hinaus. Das weiß mittlerweil jeder und es interresiert keinen Schwein mehr. Richtige Kühlung drauf, fertig aus.
Und als Ersatz abgespeckte Prozessoren zu erwähnen? Ich hab auch eine Antipathie, nämlich gegen Celeron und Duron, weil sie immer wieder Probleme machen.
 
Dax schrieb:
@Sovok
Nix gut!

Lieber einen Celeron 2.4, hängt deine Konfiguration locker ab und kostet gleich viel.

warum sollte man sich eine kastrierte cpu mit geringer leistung in seinen rechner stecken?

Bernd schrieb:
@Dax
Wahrscheinlich willst du wieder auf die Hitzeentwicklung hinaus.

die hitzeentwicklung unterscheidet sich kaum, schliesslich ist die leistungsaufnahme der prozessoren sehr änhlich
 
Wenn Geld gespart werden soll, ist ein Celeron optimal. Gerade für Büro-Anwendungen ist alles andere rausgeschmissenes Geld.
Ich hab selber sowohl zu Hause als auch bei den meisten Rechnern in der Firma Celerons im Einsatz, nie Probleme...

Ihr werdet schon irgendwann feststellen, das AMD die falsche Entscheidung war. Glücklicherweise müssen sich unsere Kunden nie darüber ärgern.
Ich habe AMD-Systeme und Komponenten bereits 2001 aus unserem Programm gestrichen.
 
Dax schrieb:
Wenn Geld gespart werden soll, ist ein Celeron optimal. Gerade für Büro-Anwendungen ist alles andere rausgeschmissenes Geld.
Ich hab selber sowohl zu Hause als auch bei den meisten Rechnern in der Firma Celerons im Einsatz, nie Probleme...
Wer spricht denn hier von Problemen? Die Dinger sind halt einfach nur lahm wenn es um mehr als um eine erweiterte Schreibmaschine geht.

Ihr werdet schon irgendwann feststellen, das AMD die falsche Entscheidung war.
Ich glaube nicht, dass das irgendwann eintreten wird. Wie kann man nur so auf eine Firma getrimmt sein? Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, dass ohne die Kokurrenz zwischen AMD und Intel die Preise für Prozessoren wohl um einiges höher liegen dürften?
 
Dax schrieb:

Ihr werdet schon irgendwann feststellen, das AMD die falsche Entscheidung war.
:hmm: :hardy:
warum??????
weil es inzwischen ne schnellere cpu gibt als meinen xp2600?
wenn ich vor nem jahr nen p4 2,6 gekauft hätte wäre der heute genauso uptodate oder nicht mehr uptodate wie mein XP
Oder vielleicht weil ich in meinen Sockel A keinen Prozessor der nächsten Generation mehr reinstecken kann?
Die Updatefähigkeiten sehen doch bei Intel auch nicht besser aus.
Und was Zuverlässigkeit und Stabilität angeht, zum x.ten Mal:
zu Beginn des Athlonzeitalters waren diese Systeme noch deutlich instabiler, das ist wohl wahr (ich hatte das erste Asus-Athlon-Board, das war ne richtige Krücke), aber doch heute nicht mehr.
Natürlich kann man ein System so sch... zusammenstellen das es nicht geht, aber das geht bei Intel auch. ;)
Bsp:
An meiner FH gabs letztes Semester ne neue Rechnerausstattung fürs Videoschnittlabor.
P4 2,6 1GBRam 40+200GBSCSI-Platten auf nem jungfräulichen WinXPpro mit asschließlich dem Videoschnittprogramm.
Während des Videoschnitts haben die sich durchschnittlich 1x pro Stunde aufgehangen.
Mir hats dann gereicht, ich habs zu Hause gemacht. AthlonXp2600 512MBRam 80+80GB IDE-Platten auf nem inzwischen ziemlich zugemüllten win2000 (wie das im Laufe der Zeit so ist *g*) - nicht einmal abgestürzt...
Ach ja... und mein PC ist deutlich leiser (aber alles Luft-Kühler) als die in der FH (um schonmal auf dein nächstes Argument mit der angeblich weniger aufwendigen Kühlung für Intels einzugehen).

Also beim besten Willen kann ich an meinem Computer nichts feststellen was nicht funktionieren würde und weswegen ich AMD bereuhen müsste.
Wenn du so schlagkräftige Argumente gegen AMD hast, dann Teil sie uns doch bitte mit. :rolleyes:

edit: ich, und ich denke auch die anderenm haben ja auch nichts dagegen, dass du Intels einbaust, kannst du ja gerne machen, nur deine Verteufelung von AMD stösst hier auf großes Kopfschütteln... :konfus: :konfus:
 
also ich hatte weder mit den celerons, noch mit den durons jemals irgendwelche problem. derzeit hab ich weder nen "richtigen" P4, aber nur, weil es das Board verlangte, dass ich haben wollte.

Dennoch würde ich nie auf die Idee kommen,zu behaupten ein AMD2600+ könnte einem Intel2,6 das Wasser reichen, dass is alles bloss Kundenverarsche seitens AMD. Das funktioniert nämlich nur in einem extrem ausgefeilten Szenario mit einem Performancetest der genau auf den AMD zugeschnitten ist und in der Realität nie funktionieren würde.
 
wie gesagt...
und wie oben verlinkt :D
http://www.tomshardware.de/cpu/20030217/cpu_charts-22.html
es kommt natürlich immer auf den test drauf an
es gibt tests da steht der xp2400+ vor dem P4 2,8Ghz
und es gibt test's da steht der P4 2,4Ghz vor nem XP 3000+
ce la vie
das ist der Preis dafür, das die Architekturen so unterschiedlich sind.
und d.h. jeder muss für sich entscheiden welche benchmarks am ehesten seinem Benutzerprofil entspricht.

Nur wenn man irgendwie daraus nen Mittelwert bildet kann man, denke ich, sowohl vom P4 2,6 als auch vom XP 2600 behaupten das es schnelle Prozessoren sind, die im Moment für den Durchschnittsuser ausreichen und in ähnlichen Leistungsregionen zu Hause sind....
Nicht mehr und nicht weniger.
 
Allein schon wegen den Irreführungen die AMD mit der Taktfrequenz betreibt (wie DJD geschrieben hat) find ich AMD einfach beschissen. Wieso haben die es denn nötig, sich mit Intel zu messen? Mit ihrem tollen "so schnell wie Intel" rating??? Alles Betrug!! Wie damals Cyrix mit ihrem P166+ der mit 133 Mhz lief! Einfach nur peinlich, mehr nicht.

Hat AMD eigendlich schon die 3 Ghz Grenze durchbrochen?

Zum Thema Speicher kann ich DJD nur zustimmen. Heutzutage weniger als 512 MB einzubauen ist einfach lächerlich. Ich würd immer 1 GB nehmen, wenn man etwas mehr mit dem PC machen will. Arbeitet sich einfach angenehmer.

Allerdings ist der Einsatz eines 16 bit Betriebssystems auf einem aktuellen PC wirklich total bescheuert. Lass das bleiben, sonst ärgerst du dich noch mit der 2 GB Dateigrössenbegrenzung rum.

Wer kein XP mag kann ja immernoch 2000 nehmen !!!
 
Dax schrieb:
Allein schon wegen den Irreführungen die AMD mit der Taktfrequenz betreibt (wie DJD geschrieben hat) find ich AMD einfach beschissen. Wieso haben die es denn nötig, sich mit Intel zu messen? Mit ihrem tollen "so schnell wie Intel" rating??? Alles Betrug!! Wie damals Cyrix mit ihrem P166+ der mit 133 Mhz lief! Einfach nur peinlich, mehr nicht.
mag alles sein, und wenn dir das unsymphatisch ist, dann sei es dir gegönnt.
Aber deswegen macht das den Prozessor an sich nicht schlechter und hindert ihn nicht am funktionieren ;)


Hat AMD eigendlich schon die 3 Ghz Grenze durchbrochen?
nö, hat AMD das nötig? :D
der Athlon 64 FX 51 rechnet mit deutlich weniger Mhz mindestens genauso schnell (und das ja schon auf 32bit BS und angezogener Handbremse).
Das die MHz nicht alleiniges Merkmal der Leistungsfähigkeit einer CPU ist müsstest du als Expert doch wissen. ;)


Wer kein XP mag kann ja immernoch 2000 nehmen !!!
*zustimmt* :thumbup: :)
4GB Dateigrößenbegrenzung...
 
Zurück
Oben