B
Bernd das Brot
Guest
die Sache mit den Remakes.
Seit langer Zeit bin ich mal wieder am überlegen, ob ich mir einen Film im Kino ansehe und nicht wie üblich auf die DVD-Veröffentlichung warte und ihn mir ausleihe. Das Problem ist, es ist ein Remake und da hab ich so meine Zweifel. Nicht, das Remakes immer nur schlecht sind, BSG aus dem Fernsehen beweist ja das Gegenteil, aber bei den Remakes von Filmklassikern ist man doch ein bißchen enttäuscht worden.
Es ist eigentlich nur Will Smith, der Grund dafür ist, das ich an den Kinobesuch denke, denn im Gegensatz zu The Timemachine oder Planet der Affen, hat man diesmal einen Schauspieler mit hohen Bekanntheitsgrad genommen. Will Smith ist ein so anderer Typus Schauspieler als Charlton Heston, das seine Darstellung des Robert Neville interessant sein dürfte. Leider ist dieser Vergleich aber auch der Grund für meinen Zwiespalt.
Nicht umsonst dürften die Macher des Films den Titel der zugrundeliegenden Novelle von Richard Matheson als Titel übernommen haben, "I am Legend", anstatt den Titel des Orginals zu nutzen "The Omega Man/ Der Omega-Mann".
Einerseits steht Will Smith`s Darstellung dann nicht sofort im Schatten der von Charlton Heston, doch andererseits hat man das Gefühl, das die Macher Angst davor haben, am Orginal gemessen zu werden, was bei anderen Filmen, wie bereits erwähnt, daneben gegangen ist.
Vielleicht sollte ich abwarten, was hier so einige über den Film berichten werden.
Seit langer Zeit bin ich mal wieder am überlegen, ob ich mir einen Film im Kino ansehe und nicht wie üblich auf die DVD-Veröffentlichung warte und ihn mir ausleihe. Das Problem ist, es ist ein Remake und da hab ich so meine Zweifel. Nicht, das Remakes immer nur schlecht sind, BSG aus dem Fernsehen beweist ja das Gegenteil, aber bei den Remakes von Filmklassikern ist man doch ein bißchen enttäuscht worden.
Es ist eigentlich nur Will Smith, der Grund dafür ist, das ich an den Kinobesuch denke, denn im Gegensatz zu The Timemachine oder Planet der Affen, hat man diesmal einen Schauspieler mit hohen Bekanntheitsgrad genommen. Will Smith ist ein so anderer Typus Schauspieler als Charlton Heston, das seine Darstellung des Robert Neville interessant sein dürfte. Leider ist dieser Vergleich aber auch der Grund für meinen Zwiespalt.
Nicht umsonst dürften die Macher des Films den Titel der zugrundeliegenden Novelle von Richard Matheson als Titel übernommen haben, "I am Legend", anstatt den Titel des Orginals zu nutzen "The Omega Man/ Der Omega-Mann".
Einerseits steht Will Smith`s Darstellung dann nicht sofort im Schatten der von Charlton Heston, doch andererseits hat man das Gefühl, das die Macher Angst davor haben, am Orginal gemessen zu werden, was bei anderen Filmen, wie bereits erwähnt, daneben gegangen ist.
Vielleicht sollte ich abwarten, was hier so einige über den Film berichten werden.