Wie weit dürfen Spiele gehen?

Altersbeschränkungen sind zwar sinnvoll, aber nützen nichts, wenn sie nicht eingehalten und durchgesetzt werden. Einerseits spielt Geld eine zu große Rolle, in etlichen Geschäften, selbst bei großen Ketten gibt es die interne Anweisung, mehr den Umsatz zu beachten, als den Jugendschutz. Die Strafen für solche Praktiken sind dermaßen gering, als das man auf den gesteigerten Umsatz verzichtet und im Endeffekt ist ja immer der kleine Verkäufer Schuld, der wird dann wegen angeblichen Fehlverhalten entlassen, die Praktiken werden aber nicht geändert.
Hinzukommt ja noch das Internet mit seine Tauschbörsen.
Selbst wenn man durch härtere Strafen und Maßnahmen in den obengenannten Punkten den Jugendschutz durchsetzen könnte, was schlechthin unmöglich ist, bleibt immer noch eine Gruppe, die sich keinen Deut um Jugendschutzbestimmungen scheren, die Leute, die die Spiele legal erwerben und die dann die Spiele Altersgruppen zungänglich machen, für die die Spiele eigentlich verboten sind.
Gemäß etlicher Statistiken sind das 90% der Käufer.
Wie man das nun zu bewerten hat, möge jeder für sich selber schließen.
 
Was man nicht alles für Geld tut. Ich kann mich nur wiederholen. Schuldig ist nur, wer sich das Spiel besorgt, auf welche Art auch immer.
 
Korrektur: Schuldig ist derjenige, der zulässt, dass sich jemand ein Spiel unrechmäßig hohlen kann, obwohl er (z.B.) zu jung ist. Außerdem wird kein Mensch durch ein Spiel zum Killer. Oder habe ich schon meine Schule hochgehen lassen? Und Schuld an solchen Massakern haben für mich nicht diejenigen, die es begehen, sondern diejenigen, die zulassen, dass die Situation aus den Fugen gerät. Gewalt ist immer die Folge von Gewalt, ob seelisch oder körperlich. Spiele wie Egoshooter oder ähnliches haben damit überhaupt nichts zu tun. Im GEgenteil, ich seh das so, dass diese Spiele sogar dazu dienen Gewalt abzubauen, bis zu einer gewissen Grenze.
 
USS Nelame schrieb:
Und Schuld an solchen Massakern haben für mich nicht diejenigen, die es begehen, sondern diejenigen, die zulassen, dass die Situation aus den Fugen gerät.

Wohl eher:
Schuld ist primär derjenige, der den Schaden verursacht, d.h. den Abzug betätigt,
aber diejenigen, die es soweit kommen lassen haben (Videospielverkäufer, Eltern etc.) sind auch nicht schuldlos.
 
@U.S.S Nelame
Da kann man dir leider nur teilweise zustimmen.Die genannten Videospiele können sehr wohl negativen psychologischen Einfluß haben können. Es spielen aber dann mehere Faktoren eine Rolle, so das man nur sehr allgemeine Aussagen machen kann.
Folgendes haben Studien über entsprechende Videospiele ergeben:

Positive Beobachtungen:
1. Solche Videospiele können beim Agressionsabbau behilflich seinen. Bei Menschen aus geordneten Verhältnissen, die leicht zu Agressionen neigen, führten diese Spiele zum Agressionsabbau und zur eine Verringerung der Gewaltbereitschaft.

2. Bestimmte Vertreter dieses Spielgenres
führten bei einigen beobachteten Probanden nach einiger Zeit zur der Steigerung der Reaktionsfähigkeit.

3. Studien amerikanischer Militärs ergaben, das solche Spiele bei einigen Soldaten dazu führte, das sie in reallen Kampfhandlungen ihre Ängste besser unter Konzrolle haben.

Negative Beobachtungen:
1. Entsprechende Spiele führen bei Jugendlichen und Kindern, die vor Beginn der Pubertät stehen, bzw in den Anfangsstufen der Pubertät stehen in 95% aller Fälle zu einer Steigerung der Gewaltbereitschaft.

2. Bei Personen mit einem gestörten Sozialverhalten oder sehr ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexen ist in 70% der Fälle eine garantierte Erhöhung der Gewaltbereitschaft, in 10% der Fällen zur ständigen Gewaltreaktionen.

3. Bei Versuchen stellte sich auch heraus, das sich auch bei Personen, die normalerweise nicht entsprechend reagierten, nach einer längeren Reduzierung der Aktivitäten nur auf das Spielen, eine höhere Gewaltbereitschaft zeigte und wenn man diese Experimente weitergeführt hätte, der Punkt wo die letzten Hemmungen fallen, garantiert erreicht hätte.

Fazit:
Ob sich solche Videospiele negativ auswirken, hängt von vielen Faktoren ab, aber zu sagen sie sind völlig ungefährlich ist aber auch nicht richtig. Auch sollte man das Gefährdungspotential nicht unterschätzen und mit solchen Spielen verantwortungsbewußt umgehen, dann steht dem Spielspaß nichts im Wege.
Leider sorgen öffentliche Behörden, durch fälschliche Verweise aus solche Spiele, das sich bei den Spielern kaum Verantwortungsbewußtsein oder ein erkennen, das solche Spiele sich auch negativ auswirken können, entwickeln kann.
Für die Behörden müssen des öfteren solche Spiele als Ursache herhalten, weil sie, bzw. ihr Verhalten einer der Hauptursachen und Faktoren für entsprechende Geschehnisse sind.
Sicherlich kann man diese Videospiele als ein Faktor sehen, aber als Ursache oder Grund sind sie sicherlich irrelevant.
 
Das kann ich wiederlegen!!! :D Auf mich stimmen im Prizip alle Kriterien zu, die es, bei psyschick kranken, labilen und sozial verrückten bzw. verlassenen, zu nennen gibt und ich bin bisher noch nicht zum Attentäter von Erfurt oder so geworden!
 
Also ich finde aber manchmal wirklich, dass einige Beurteilungen lächerlich sind. Man nehme mein Lieblingsbeispiel:

Turok 2 - Seeds of Evil (N64), ab 12
Counterstrike (PC), war durch Indizierung gefährdet

Ich habe beide Spiele gespielt und Turok ist wesentlich brutaler als Counterstrike, hat man dort automatisch rotierende Kettensägen-Bummerangs, Handklingen und riesige Augen als Endgegner, die beim Besiegen explodieren und einen glibbrig machen...

Warum wurde Counterstrike bitte um ein Haar indiziert??? Abgesehen von der öffentlichen Debatte um Computerspiele.

Greetings,
Jason Kelp
 
Hast man in Turok 2 auf Menschen geschossen und sind die expoldiert? Afaik nicht, das waren doch eigentlich alles irgendwelche Monster oder?. Ich hab's nie gespielt daher weiß ich's nicht genau.

Und das war doch der "Hauptgrund" um dem es ging beim "Counterstrike muss vorboten werden Hype". Man schoss auf Nachbildungen von Menschen und nicht auf Monster die nicht existieren. Und da dachte man sich halt das darf nicht sein, ein populäres Computerspiel bei dem man auf Menschen schießt. Das ist jetzt einfach mal unser neuer Grund für die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen.
 
Verstehe ich auch nicht, bei der Grafik...aber mal im ernst, es kann nur am Blut liegen.
 
Och, wer weiß. Ich kenn da leute, die schon bei Schreien hellhörig werden und alles gleich als "schlecht", "böse" und "teuflisch" verurteilen!
 
Zum Glück sind meine Großeltern nicht konservativ... Aber meine Grundschullehrer...

Irgendwann wollte unser Klassenlehrer mal "ein ernstes Gespräch" mit der Klasse führen. Wir sollten in der 5. oder 6. Klasse (weiß ich nicht mehr genau) eine Geschichte schreiben. Und ich bin halt irgendwie drauf gekommen, dass der allseits bekannte Engel Tyrael in dieser Geschichte mit ein paar Dämonen kämpft (oder so ähnlich, eben das "Niveau" eines Fünftklässlers).

Der Lehrer wollte jedenfalls danach mit der Klasse darüber sprechen, warum meine Geschichte so "blutrünstig" ist (Mein Gott, es wurde gesagt, dass die Dämonen durch die Luft gewirbelt wurden und einer mit nem Schwert umgebracht. Eben Dämonentod. Und die eine Hauptperson wurde "aus Versehen" während des Kampfes geköpft... :D :D :D :hardy: Wie schrecklich!!!).

Der Lehrer konnte einfach nicht begreifen, dass meine Mutter der Meinung war, dieses Spiel würde mir nicht schaden. Sie hat es ja selber gerne gespielt. Außerdem war ich durch Sachen wie die Spezies 8472 oder die Viren aus [Voy]:"Makrokosmos", vielleicht auch die Borg aus First Contact schon "abgehärtet". Als ich dem Lehrer das erzählt habe, hat er gefragt, aus welchem Film ich das hätte. Ich antwortete Star Trek und er hat mich nur ganz schockiert angeguckt...

Dann hat vor ein paar Monaten mein Vater (arbeitet anner Uni)mit einem seiner Kollegen gesprochen:

- "Wie geht es eigentlich ihrem Sohn?"
- "Gut"
- "Fühlt er sich denn auch wirklich wohl? Ich meine, er verbringt doch sehr viel Zeit vor dem... Ähh, Computer"
- "Ja, wieso?"
- "Und er hat trotzdem Freunde?*ungläubiger Blick*"
- "Ja, warum fragen sie?"
- "Ah, dann hat er seine soziale Kompetenz also noch nicht verloren"
- "*ungläubiger Blick*"

So ungefähr war das. Jetzt frage ich mich: Was soll das? Wird jetzt jeder, der Computer spielt als Person ohne Freunde abgestempelt oder was? Zumindest bei Lehrkräften scheint das vermehrt der Fall zu sein, denn auch einige andere Lehrer waren der gleichen Meinung wie der mit dem "ernsten Gespräch".

Und nochmal zum Thema:
Ich bin auch der Meinung, dass sexuelle Gewalt nicht in ein Spiel mit reinmuss, wenn die Story (Krimi?) es verlangt. Aber das muss dann ja auch nicht gezeigt werden meine Güte! Wer hatte nochmal Shellshock?
Ich habe mir den Gamestar-Artikel über das Spiel durchgelesen und habe jetzt die Frage: Werden denn die Schändungen etc. im Spiel auch wirklich gezeigt und sieht man da die Schatten auf ner Wand oder wird weggeschaut oder wie oder was?

Das fände ich nähmlich, wenn sich solche Szenen von der Story her eben nicht vermeiden lassen, gerade noch okay. Aber wenn man dann im Spiel wirklich miterleben muss, wie ein Mensch misshandelt wird, das wäre für mich schon ein Grund, es nicht zu kaufen.

Greetings,
Jason Kelp
 
Wenn es sexuelle Aktivitäten geben sollte, dann nur durch ein Arrangement einer Mama San, glaube ich. "Guerilla" legt wohl mehr Wert auf die Entwicklung des Spielers. Vergewaltigungen bringen einen nicht wirklich weiter.
 
Vergewaltigungen als Bestandteil eines Spiels sprengen nicht nur die Grenzen des guten Geschmacks, das ist pervers.
Das hat nichts mehr mit Realitätsnähe oder Spielspaß zu tun.
Wer daran Freude hat, gehört in die Geschlossene und nur mit den Füßen voran wieder rausgelassen.
 
Jason Kelp, man merkt dir direkt an, dass dich diese Geschichte für´s Leben gezeichnet hat! *g* Also ehrlich, ich glaube dein Grundschullehrer guckt nur Baby Born oder Gummibärn! Sexuelle Praktiken in Spiele einzubauen is was anderes und das ist dann wirklich verwerflich, aber deine Geschichte mit Dämonen. Mal ganz ehrlich, der Kerln hat sich damit doch sicherlich suuuuuper lächerlich gemacht!
 
Hast du diese Dämonen-Story noch (Tyrael? Klingt doch stark nach Gods's Army) bzw. könntest du du dann vielleicht mal ins Forum stellen?
 
Zurück
Oben