Wie sieht es auf einem Planeten mit roter Sonne aus?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Das habe ich mich immer gefragt, wie es auf einem solchem Planeten aussieht?
Sind die Sonnenuntergänge dan Violett bis Dunkelschwarz?
Wie sieht die Pflanzenwelt aus kein grün sonder ?

Habt ihr ne Idee?
 
Keine Ahnung. Aber hängt die Farbe des Himmels nicht auch von der Zusammensetzung der Atmosphäre ab? Unsere Atmosphäre streut v.a. den blauen Wellenbereich, deswegen sieht der Himmel auch so schön blau aus. OK, nicht bei diesem Wetter... *schnief*
 
und unsere Sonnenuntergänge sind so schön rot wegen der verdreckten Athmosphäre.
 
spezies5618 schrieb:
und unsere Sonnenuntergänge sind so schön rot wegen der verdreckten Athmosphäre.

ach und vor 100 Jahren waren die nicht auch rot?

das hengt doch mit der Erdkrümmung und dem Winkel der Sonne zur Erde zusammen hab ich gedacht? (Beim Sonnenuntergang)
------------------------------------


Und das mit den Lichtwellen müßte stimmen, deshalb haben wir ja auch eine grüne Pflanzenwelt. (Hauptsächlich)

Und wenn also gelb aus dem Farbspektrum wegfällt sollte die Pflanzenwelt eigentlich Violett oder Lila aussehen?
 
deshalb ist die sonne am morgen ja auch weniger rot, obwohl sie im gleichen winkel liegt. Am Morgen ist die Luft noch sauberer.
 
Da versuchst du ein Theoretisches
Wissenschaftliches Thema zu erörtern,
und dann so etwas *knuuurrr*

Phantasielose Menschen?

Zur Strafe sollte ich euch einen Aufsatz mit
10 000 Worten schreiben lassen, mit
Wissenschalftlichen Anhang!
 
Theoretisches Thema? Ja. Wissenschaftlich? Nein. Es geht doch mehr um subjektive Spekulationen und Phantasie als um Wissenschaft (was ja nicht unbedingt schlecht ist).

Wie sehen denn Flora und Fauna auf der Erde aus? Kannst du das in ein paar Worten beschreiben? Wahrscheinlich nicht. Denn unsere Pflanzen, Tiere und was es sonst noch so gibt sehen so unterschiedlich aus, dass es wohl keine einheitliche Beschreibung gibt, die dem Aussehen ALLER Lebewesen gerecht wird.

Falls es dir um die Farbe der Pflanzen geht: Die hängt von den Farbstoffen ab, die eine Pflanze hat. Bei den Pflanzen der Erde dominiert halt meistens ein grüner Farbstoff. Welchen Farbstoff sich Pflanzen auf einem anderen Planeten "ausgesucht" haben (falls es sie den gibt), kann man nicht sagen.
 
Also Die Pflanzen würden höchstwarscheinlich das licht absorbieren was am intensivsten ist (rot). Musst mal nachschauen was die Komplementärfarbe zu rot ist dann weist du wie die aussehen würden.

Wenn wir uns jedoch unter einer roten Sonne entwicelt hätten sehe das für un warscheinlichsowieso anders aus. Unser Auge hat sich nämlich im Laufe der Evolution an unsere Sonne angepasst. Und sind in dem bereich am empfindlichsten wo auch die Strahlung der Sonne am intensivsten ist.
 
das die sonne morgens und abends so rot ist, liegt daran, dass die strahlen einen weiteren weg durch unsere atmossphäre zurücklegen müssen und deshalb die entsprechenden wellenlängen des lichtes noch mehr gefiltert werden, als wenn die sonne im zenit steht
 
Hmm... wenn ich mir die Sonne genauer anschaue...

10.jpg


Wieso sieht die Sonne rot aus? Wieso sieht die Sonne gelb aus? Wieso ist nicht alles auf der Erde in einem rot/gelb-Ton?

Die Farbe der Sonne sagt nur etwas über deren Oberflächentemperatur aus. Letzendlich strahlt sie immer noch Licht in allen Spektralfarben ab, oder etwa nicht? ;)
 
Captain W.T.O. Hannson schrieb:
@ MFG bei einer roten Sonne wäre dann der Sonneuntergang bis ins violette/lila verfärbt?

Die Pflanzen dann braun anstatt grün.

tja, ka, hab nur mitgeteilt, warum die sonne bei uns morgens und abends anders aussieht als tagsüber

@pkk
wie is das bild gemacht ?
unter normalen umständen kriegste von der sonne kein vernünftiges bild
das muss nachbearbeitet sein, die hellen strahlen gefilter oder so und dann is die farbe wieder anders

aber sonst haste recht, deswegen sollte die sonne eigentlich auch weiß sein, weil eben alle lichtwellen vorkommen
 
Eine rote Sonne ist "Kalt". Wenn es Planeten in solch einem Sonnensystem gäbe würden dort keine Pflanzen existieren.
Das bedeutet ein Planet müsste ziehmlich nahe am Stern sein um in dessen habitable Zone zu sein. Und das könnte wiederum andere Probleme ergeben.
Wenn man nach Planeten, die man für Erdähnlich hält sucht, dann sucht man nach Sonnen, die der Spektralklasse der unseren(sonne) gleicht.
 
Zurück
Oben