Wie sehen eingentlich...

E

eN-ar-Gy

Guest
...Transportschiffe aus ? In TNG wird häufig über sie gesprochen ( Best of both worlds 1 : USS Lalo ) , aber man sieht nie eins . Und die Lantree war kein Transportschiff sondern ein Miranda-Klasse Zerstörer .
 
In birth of federation kommen truppentransporter vor,ich glaub von der London klasse.ist aber wahrscheinlich Non canon.
 
Also inoffiziell gelten alle Raumschiffe der Föderation auch als Transportschiffe aber es gibt auch eine eingene Raumschiff klasse für Transporte; die Sydney-Klasse
von oben http://members.nbci.com/_XMCM/earthmars/pics/sydney-top.jpg
und von der Seite http://members.nbci.com/_XMCM/earthmars/pics/sydney.gif
bei der Arbeit http://www.stinsv.com/MOv/800ship/crash5.jpg
hier kann man außerdem erkennen ,das eine Vielzahl von Shuttles zum Transport von Dingen oder Personen eingesetzt werden. Und hier noch mal ein Bild von den inoffiziellen Transportschiffen. http://www.stinsv.com/MOv/800ship/farragut.jpg
(Schiffe, die die Crew der Enterprise-D von Veridia 3 retten)
 
ist das wieder mal ein ungeschnittenes DVD. wenn ich solche bilder sehe frage ich mich wirklich wieso man so was rausschneidet! :( :( :(
 
ja die Qualität ist nicht die beste, aber es ist nicht von mir!! Wenn du genauer hinsehen würdest dann könntest du sehen, dass es von
www.stinsv.com ist
 
irre ich mich, oder ist das schiff da ganz hinten ein oberth?
Die sind doch uralt und eigendlcih forschungsschiffe?
die andernen schiffe sind aber auch keine transporter!
 
ist mir schon klar, daß es von stinsv.com ist, nur ich meine, daß so etwas nicht im freetv zu sehen war
 
Three of Nine schrieb:
ist mir schon klar, daß es von stinsv.com ist, nur ich meine, daß so etwas nicht im freetv zu sehen war

Stimmt doch gar nicht! Das gab es zu sehen!
 
Auf einer internetseite(Titel vergessen ,bin auf der suche)war ein Bild von einem Transporterschiff, es sah aus wie eine Miranda, hatte aber so einen riesigen Zylinder an der untertassensektion befestigt , Da stand ,das der transportbehälter wurde für Flüssichkeiten benutzt , Aber das wahr wahrscheinlich auch non canon.
Mann o man ,da gab es sogar eine ecxelsior mit gebogenen Gondeln
 
ja aber die oberen Bilder sollten die eigentlich zeigen, aber ich weiß nicht warum.
das ist sicherlich non - canon, aber ich habe die auch schon mal gesehen :)
 
Data schrieb:
Auf einer internetseite(Titel vergessen ,bin auf der suche)war ein Bild von einem Transporterschiff, es sah aus wie eine Miranda, hatte aber so einen riesigen Zylinder an der untertassensektion befestigt , Da stand ,das der transportbehälter wurde für Flüssichkeiten benutzt , Aber das wahr wahrscheinlich auch non canon.

Dabei handelt es sich um Schiffe der Ptolemy-Klasse aus dem Starfleet Technical Manual von 1975. Dieses Schiffsdesign wurde dann später in ST2 auf Computerdisplays der Enterprise verwendet. Insofern ist also zumindest das Design canon.
 
Spike, hat dir schon mal jemand gesagt das du zuviel Freizeit hast?
 
@Data :Die London-Klasse aus BOTF kenn ich . Die ist von den Programmierern erfunden worden ( wenn ich jetzt keine allzu große Wissenslucke habe :D ) .


Aber ist die Sydney-Klasse nicht als Langstreckeshuttle klassifiziert ?
 
eN-ar-Gy schrieb:
Aber ist die Sydney-Klasse nicht als Langstreckeshuttle klassifiziert ?

Mit einer Länge von 235 m ist die Sydney dann wohl doch etwas zu groß, um als Shuttle bezeichnet werden zu können.
 
@Spike : Wohl war . :D Hab wohl was durcheinandr gewürfelt . Was war denn die Raven für ne Shuttle-Klasse ?
 
Die Raven war doch ein SChiff von der klasse wie die Jenolen(Wiedersehen von der alten Enterprise,Scottys letztes SChiff,)oder?
 
Data schrieb:
Die Raven war doch ein SChiff von der klasse wie die Jenolen(Wiedersehen von der alten Enterprise,Scottys letztes SChiff,)oder?

Nein, war sie nicht. Zu was für ner Klasse sie gehört, ist nicht bekannt. Die Raven ist zwar nur ca. 90 m lang, aber das ist IMO auch zu groß für ein Shuttle.
 
Ich habe gehört, dass sie ein Vorläufer der Raunabouts der Danube-Klasse war. :D
Aber hinter her blied ja nicht viel übrig
 
Zurück
Oben