Wie nah sind wir eigentlich an der ST-Technologie?

Zu Überlichtgeschwindigkeit und Prof Nimtz: Ich hab's gefunden!
Bei www.alien.de, einer UFO-page!

AAAARRRRGH!!!
pukey.gif


McLane

------------------
 
Wir sind näher als wir glauben und entferter als wir uns es vorstellen können.

Um soweit zu kommen, müssen sich zunächst die Menschen ändern. Die Technologie ist auf den friedlichen Einsatz konzipiert. Man könnte im 24. Jh. Klonen ohne Ende, Leute genetisch veränder, doch man tut das alles nicht, da es verboten ist (Außnahmen bleiben außen weg).

Schaut man TOS, so findet man heute viele Dinge im täglichen Leben:

-Communicator = Handy (von Größe her)
-die die Padds findet man bei UPS und der Post
-die datenträger sind überholte 3,5 Zoll Disks

...um mal einiges zu nenen.
 
Viele dieser "Star-Trek-Erfindungen" sind aber doch eher der allgemeinen Science Fiction zuzuschreiben, aus der sich die ST-Macher kräftig bedient haben und im übrigen auch alle anderen SF-Film/Serien-Produzenten.
Die realistischen Prognosen sind inzwischen eingetreten, aber den wirklich bedeutenden Produkten der imaginären Zukunft, wie z.B. Schwerkraftgeneratoren, Überlicht-/Warp-/"Wahnsinnige Geschwindigkeit"s-Antrieb, Strahlenwaffen, Antimaterienutzung, Kraftfelder/Schutzschirme, "Beamen", Kontakt mit hunderten, auf etwa gleichem Niveau befindlichen außerirdischen Kulturen sind wir ferner, als einer Kreuzfahrt durch die Sombrero-Galaxie!
Gruß
McLane
 
1. Auch wenn Mikrowellen schneller sein können als das Licht: versucht euch doch mal in ne Mikrowelle reinzusetzen und damit von der Erde nach DS9 zu fliegen!
Aber Spass bei Seite. Es sind sicher noch Jahrzehnte bis Jahrhunderte der Forschung nötig, um diese Tatsache in einen Raumschiffantrieb oder ähnliches umzusetzen.

2. Auch wenn man Elektronen/Atome oder ähnliches Beamen kann, wie soll man einen Menschen in diese zerlegen? Und wie wieder zusammensetzen? Und welcher Computer ist leistungsfähig genug sich um zu merken, wie man die einzelnen Atome wieder zusammensetzt? Ich habe mal gelesen, dass man Festplatten bis zum Mond stapeln müsste um die dafür nötigen Informationen zu speichern! Ich denke eine Grundvoraussetzung sind also erstmal Leistungsfähigere Computer, übrigens auch für so ziemlich alles in StarTrek.




------------------
 
Commander_Flint schrieb:
1. Auch wenn Mikrowellen schneller sein können als das Licht: versucht euch doch mal in ne Mikrowelle reinzusetzen und damit von der Erde nach DS9 zu fliegen!
Aber Spass bei Seite. Es sind sicher noch Jahrzehnte bis Jahrhunderte der Forschung nötig, um diese Tatsache in einen Raumschiffantrieb oder ähnliches umzusetzen.

2. Auch wenn man Elektronen/Atome oder ähnliches Beamen kann, wie soll man einen Menschen in diese zerlegen? Und wie wieder zusammensetzen? Und welcher Computer ist leistungsfähig genug sich um zu merken, wie man die einzelnen Atome wieder zusammensetzt? Ich habe mal gelesen, dass man Festplatten bis zum Mond stapeln müsste um die dafür nötigen Informationen zu speichern! Ich denke eine Grundvoraussetzung sind also erstmal Leistungsfähigere Computer, übrigens auch für so ziemlich alles in StarTrek.





Und selbst wenn Du die Festplatten bis zum Saturn stapelst, wo willst Du das speichen, da eien Menschen -von seinen Atomen abgesehen- ausmacht.
Also ich kann Pille da gut verstehen, wenn er das Beamen nicht mag.
 
Hi,
mich erstaunt immer wieder die Selbstverständlichkeit, mit der behauptet wird, Strahlung könne sich mit Überlichtgeschwindigkeit fortbewegen und man könne bereits "Beamen". Habe ich irgendwie die neuesten physikalischen Erkentnisse verschlafen??? (Oder sollte ich öfters auf den diversen UFO-Pages surfen? :D)
:eek:
McLane


------------------
 
Das mit dem Protonen-Beamen ist wirklich nichts Neues mehr, das ist schon so alt, dass sogar Galileo das schon vor 'nem halben Jahr gezeigt hat. Mit diesem Vorgang könnte man auch Computer erschaffen, die angeblich ca. 1000000 mal so schnell sein sollen, wie heutige!?
Das Problem beim Beamen dürfte tatsächlich, der Umgang mit dieser Energiemenge sein, aber wer hätte vor 100 Jahren denken können, dass man derartige Energiemengen, die in einem AKW frei werden, handhaben kann, ohne das AKW selbst zu zerlegen? (zugegebenermaßen gelingt es nicht immer)
 
Zurück
Oben