Wie groß ist denn nun die Olympic - Klasse?

T

TomCat911

Guest
Wer von Euch kann mir mal sagen wiegroß die ist?
Im Internet gibt es ja viele Angaben dazu nur welche ist die richtige?

PS: Wann kommt den die neue ST - Encyclopedia in Deutsch?

stb03n.jpg
 
Ich habe nun zwei größen gefunden
a- 239m
und
b- 320m

Beide sind wohl Canon Facts :konfus:
Also welche ist nun die richtige Länge?
 
320 Meter ist auch meine Angabe hier...
Lustig die Olympic Klasse wurde gerade als MOD für KlingonAcademy released...

Aber das mit der Olympic ist sowieso sone Sache... irgendwie wird überall gesagt, dass das Schiff ein normales Schiff der Sternenflotte ist... aber die Olympic war doch nur einmal zu sehen und zwar in der Alternativen Zukunft von Q
(Gestern,Heute,Morgen... "USS Pastour")

Oder war die Olympic Klasse in irgendeiner anderen Folge zu sehen?
 
Wir habe sie sonnst nie gesehen. Was aber nciht sagt das es sie nicht gibt.
 
Ich plediere af 239 Meter Länge. Da die Olympic Klasse der Nachfolger der Daedalus Klasse ist
intelligent.gif
.

Aber mal ne andere Frage die Enzyklopädie die du da abgebildet hast ist das die Nummer II???
Weil mich würde auch endlich mal interessieren wann diese in Deutschland zu bekommen ist, in Deutsch wenn möglich :D.
 
@Zero of One

Ja ich meine die Enzyklopädie II.

Warum können die bei Star Trek, nicht mal richtige Angaben zu ihren Schiffen machen.
:brmbl: :brmbl: :brmbl:
 
TomCat911 schrieb:
Warum können die bei Star Trek, nicht mal richtige Angaben zu ihren Schiffen machen.

Wo machen die von Star Trek denn falsche Angaben über die Olympic? Diese Längen haben sich doch nur irgendwelche Fans aus den Fingern gesogen.
 
Spike schrieb:


Wo machen die von Star Trek denn falsche Angaben über die Olympic? Diese Längen haben sich doch nur irgendwelche Fans aus den Fingern gesogen.

Ich meinte nicht das!

Sondern das Star Trek doch mal vernünftige Angaben über die Schiffe machen könnte.
Das könnte doch nicht so schwer sein, oder?
Oder bauen die die Schiffe ohne eine Ahnung zu haben was die denn da nun bauen.
Bei der Konstruierung eines Schiffes mun es doch zu einem vergleich zu den Anderen bauen.
Damit der Computer auch weiss in welcher größe er das Modell ersäugen muß.
Und dafür müsste man doch daten über das Schiff haben.
 
TomCat911 schrieb:
Oder bauen die die Schiffe ohne eine Ahnung zu haben was die denn da nun bauen.
Bei der Konstruierung eines Schiffes mun es doch zu einem vergleich zu den Anderen bauen.
Damit der Computer auch weiss in welcher größe er das Modell ersäugen muß.
Und dafür müsste man doch daten über das Schiff haben.

:hmm: Also ich bastle etwas mit 3D-Programmen rum, das ist ja bekannt wohl bekannt :rolleyes: , sein, aber wenn man ein modell baut, dann braucht man dafür keine Größenangaben, man benötigt nur die Verhältnisse in denen bestimmte Teile zu dem Rest passen müssen. Also nur bestimmte Charakteristika des Aussehens, die nicht zu klein sein dürfen. Die Modelle werden am Computer einfach gebaut und dann hinter auf die benötigte Größe gebracht. Deswegen gibt es ja so viele Disskusionene über die verschiedenen Größen von Schiffen, weil eben einfach ein Modell in der Größe verändert wird, damit es in die Szene passt.

smilejap.gif
 
Der Tribble-Freund schrieb:
Und soweit ich weis wurden damals noch normale Modelle benutzt


Ich meinete das auch auf die neueren Modelle gesehen, aber auch bei den älteren konnte man das mit dem Computer in die passende Form bringen.

smilejap.gif
 
Zurück
Oben