Werden Kinder zwangsläufig doof, wenn man ihnen verbietet moderne Sachen zu machen?

R

Rock-N-Roll-666

Guest
Ich finde: Kinder werden zwangsläufig doof, wenn man ihnen verbietet moderne Sachen zu machen.

Wie seht ihr das, liebe Forumsmitglieder?

Was ist eure Erfahrung mit modernen Erziehungsmethoden?

Wer ist besser? Teletubbies oder Pokemons?

Dürfen Teletubbies moderne Sachen machen?

Was sind alles "moderne Sachen"?

Fragen, Fragen, Fragen...


ROOOOOOOOCK!!!!!!!!!
 
R´n´R auch mal wieder da... Jetzt wo wir hier Ash hatten fühlst du dich in guter Gesellschaft, oder wie? :D
 
@Marc
Wieso? War RnR denn jemals weg? :hmm:

@RnR 666
Hmmm, zuviele Teletubbies, zu wenig Elvis. Meine Diagnose.
 
kinder werden doof, wenn sie zu viel alte musik hören (wie 50s-Zeugs zum Beispiel).
 
Ich glaube nicht das sie unbedingt doof werden, aber nennen wir es mal "anders intelligent".
Warscheinlich sind sie nicht so gesellschaftsfähig, wie andere, denn sie können bei deren Themen nicht mitreden.
Außerdem: Ist man wirklich "doof" wenn man nicht weiß wer Pikachu oder sonstwer ist?
 
Elric schrieb:
...Ist man wirklich "doof" wenn man nicht weiß wer Pikachu oder sonstwer ist?

Ja, ist man!

Und wer zu wenig 50s Musik hört wird zwangsläufig gay...

ROOOOOOCK and ROOOOOOLLLLLL!!!!!!
 
Rock-N-Roll-666 schrieb:
Und wer zu wenig 50s Musik hört wird zwangsläufig gay...

ROOOOOOCK and ROOOOOOLLLLLL!!!!!!

... außer, er ist derart gutaussehend und männlich, dass er keinen Penisersatz auf dem Kopf benötigt.
 
Originally posted by Rock-N-Roll-666:
Wer ist besser? Teletubbies oder Pokemons?

Also meiner Meinung sollte man beide erschiessen, und zwar mit der Pumpgun und wenn möglich Sprenggeschossen.
 
Diego schrieb:
... außer, er ist derart gutaussehend und männlich, dass er keinen Penisersatz auf dem Kopf benötigt.

An der Tolle eines Mannes... ne?!

Short-haired mexican gay, u r!


ROOOOOOOOOOCK!!!!!
 
Rock-N-Roll-666 schrieb:


An der Tolle eines Mannes... ne?!

Short-haired mexican gay, u r!


ROOOOOOOOOOCK!!!!!

... sagt der viel länger kurzhaarige (schönes Paradoxon mit Quintparallele) Mexigayner.
 
Colonel Ash schrieb:
Nennt man die braunen Streifen in meiner weissen Doppelripp-Unterhose tatsächlich "Fart Treck"?

Ja, Colonel Ash, das stimmt!

Und zur "Fed Con" kommen auch nur dicke Menschen...

ROOOOOOOOCK!!!!!!!!
 
Kinder sind allgemein doof, sie kommen halt doof auf die Welt (ich spreche nicht von ihrem IQ, sondern von ihrem Kenntnisstand)! Der Kenntnisstand bleibt aber tief, weil halt heutige Kinder nicht mehr so pädagogisch wertvolle Serien wie Löwenzahn, Sesamstraße,... sehen, sondern sich so primitive Serien wie Pokemon oder Teletubbies anschauen!
Aber es wird ja auch gesagt, dass die Kinder gar nicht fernsehen sollen, weil das allgemein verblödet! Deswegen sind ja auch so viele Personen für Schulen, die bis nachmittags gehen. In solchen Schulen sind die Schüler nämlich dann nachmittags in irgendwelchen AGs oder Sportarten beschäftigt und sitzen nicht die ganze Zeit vor der Glotze!
 
Da muss ich jetzt grad mal anmerken, dass Teletubbies für Erwachsene und größere Kinder zwar so ziemlich das Schlimmste sind, was man sich vorstellen kann, für die Zielgruppe, nämlich Kinder vor dem Kindergarten-Alter, optimal geeignet sind. Wenig Inhalt, alles fleißig wiederholt, aber hey, die Kleinen sollten, wenn sie überhaupt fernsehen sollten, nicht überfordert werden *fg*. Deswegen sind die Teletubbies gar nicht mal so schlimm wie ihr Ruf, wohingegen Pokémon... Nunja, lassen wir das :konfus:
 
Hasentod schrieb:
In solchen Schulen sind die Schüler nämlich dann nachmittags in irgendwelchen AGs oder Sportarten beschäftigt und sitzen nicht die ganze Zeit vor der Glotze!

genau das ist aber der falsche weg, denn die eltern sollten sich in dieser zeit mit ihren kindern beschäftigen. früher (wirklich früher) haben sich halt die mütter nach der schule um ihre kinder gekümmert, das war damals eine selbstverständlichkeit. die heutige vernachlässigung der kinder ist u.a. (nicht komplett aber sie spielt dennoch eine große rolle) durch die emanzipation der frau, die verselbsständigung und vor allem ihr eindringen in die allgemeine arbeitswelt schuld. damit möchte ich nicht sagen das frauen zurück an den herd sollen (gott bewahre, ich konnte bisher immer besser kochen als meine freundin ;)), sondern das man nicht einfach etwas wegnehmen kann (mütterlich fürsorge/erziehung) und durchs tv zu ersetzen. genausowenig halte ich es aber für richtig die kinder in ganztagsschulen zu stecken. bei mir ist es noch nicht ganz so lange her, und auch ich habe lange zeit nachmittags ags etc. besuchen müssen mit dem ergebnis das ich sie zu 75% geschwänzt habe. zum einen aus desinteresse, zum anderen weil ich es für einen eklatanten einschnitt in die freizeit hielt.
ein weg in die richtige richtung währe eher ein ausgewogenes hobby, z.b. hobbysport (fußball, kampfsport), eine band oder auch nur der photo-(film-) club in der nachbarschaft.
aber schule länger als 15 uhr ist (natürlich in diesem alter, keiner kann erwarten das auf einer kollegschule immer um 14 uhr schulfrei ist) einfach der falsche weg. das kind (der jugendliche) sieht es ja nicht ein und hängt seine zeit nur noch ab. das ist nicht gerade sinnvoll...
 
@Peter von Frosta
Ich glaube, dass eine gewisse Frau Schwarzer oder Schwartzer (keine Ahnung wie man sie schreibt, interessiert mich auch nicht) etwas gegen den ersten Teil deines Beitrags haben würde, selbst wenn du betonst, dass du nicht möchtest, dass die Frauen zurück an den Herd sollen...

Um ehrlich zu sein sehe ich keinen großen Unterschied zwischen AGs in der Schule und Hobbies: Beide Male wird das Kind beschäftigt! Auch wenn du keine guten Erfahrungen mit Nachmittagsschule und AGs gemacht hast, ich schon! Aber ich schweife ab.
Denn ich wollte darauf zu sprechen kommen, dass sich keiner nachmittags um die Kinder kümmert. Bei mir in der Schule gibt es für die unteren Stufen früh-nachmittags ein sogenanntes Silencium. Dort können die Schüler etwas essen, und Hausaufgaben machen (sie werden dabei von Lehrern betreut - also beim Hausaufgaben machen, nicht beim essen). Dieses Angebot wird sehr stark wahrgenommen und ich finde es auch gut, dass sich jemand um die Kinder kümmert und ihnen hilft, während die Eltern arbeiten und keine Zeit haben!
 
Zurück
Oben