Wenn würdet ihr wählen wenn diesen Sonntag Walhsonntag wäre?

Welche Partei würdet ihr wählen wenn diesen Sonntag Wahlsonntag wäre?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 0 0,0%
  • SPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • Grüne

    Stimmen: 0 0,0%
  • Graue Panhter

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rechts REP´s oder andere Rechts gerichtete

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDS

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andere

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schill Partei

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gar nicht wählen gehen ich versichte auf mein Wahlrecht/pflicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gar nicht weil ich noch nicht wählen darf

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
DJ Doena schrieb:
hatte ich schon überlegt, die "Partei der Nichtwähler" bis zu 15% Marktant....äh Wählerstimmen sind drin, wenn alle Nichtwähler meine Partei wählen und so ein Abgeordnetengehalt nebenbei kann nicht schaden :D

tja da bist wohl etwas zu spät dran,die Partei gibts schon, hat sogar letztes mal für den Bundesttag kanditiert.

Hier auf dem Board gibts einen PDS-Wähler?????????GRRRRR
devil2.gif
 
tja leute, ich weiß echt nciht, warum ihr alle so absolut strikt gegen pds seit
ich wähl sie auch nich, aber einige sind noch mehr gegen pds als gegen rechte parteien und dass versteh ich nich
 
@Roi Danton genau.

Eine radikale gesinnung hat Deutschland und der Welt immer nur Chaos gebracht, ob links oder rechts spielt dabei keine Rolle, die Gesichte beweist es leider zu oft.
 
wo sind denn die ganzen SED-Millionen abgeblieben? :brmbl: Ein paar Jahre später hätte es die DDR kostenlos gegeben! Aber stattdessen, dass die sich freuen das sie frei sind, machen die alles um wieder zu einem DDR-Status zurückzukehren (s. die Aktion im Bundestag als Bush da war)! :brmbl: :brmbl: :brmbl:
 
1. Ich wähle keine PDS.

2. Die PDS ist solange keine demokratische Partei, solange sie sich nicht von den ehemaligen SED-Mitgliedern trennt.

3. Aber sich darüber aufregen, das einer PDS wählt ist genauso undemokratisch. Die PDS ist leider eine zugelassene Partei und damit wählbar.
Außerdem sollte man sich nicht darüber aufregen, das die PDS gewählt wird, sondern sich fragen warum die PDS gewählt wird. (Ehe hier unqualifizierte Bemerkungen kommen, es ist statistisch erwiesen, das ein großteil der jetzigen PDS-Wähler keine ehemaligen SED-Anhänger sind.)
Wahlerfolge der PDS oder auf der anderen Seite von rechten Parteien sind ein Zeichen dafür, das die etablierten Parteien eine fehlerhafte Politik machen und sich nicht um die Ängste und Wünsche aller kümmern.
 
PDS und Wählbar na ja für mich nicht, wird die auch nie, aber das Problem ist das die Menschen vergessen haben, was ind der DDR los war, tja aber so ist es, vergessen (nicht alle aber viele). Vorauf ich meine Hypothese stütze?

Auf ein erlebniss das ich hatte nach dem das ZDF den Mehrteiler "Wildesau" (ich hoffe ich habe den Titel noch richtig im Kopf) gezeigt hat, habe ich eine Frau sich darüber aufregen sehen, die sagte so war das niemals, das ist übertrieben usw. die wollte es einfach nicht mehr Wahrhaben das dies so wahroder sie hats verdrängt wie es war (obwohl ich darüber ja kein Urteil abgeben kann da ich diese Zeit nicht selbst erlebt habe) Aber denke das der mehrteiler doch sich nahe an der Realität befunden hat, und bestimmt gut beschrieben hat wie es in der DDR war. (Leider habe ich nicht alle Teile gesehen) Oder liege ich da so falsch es sind erst 10 Jahre her und es ist schon alles vergessen?
 
Peter von Frosta schrieb:


Ich fand die Aktion gut! Nur weil der Bush mal hierher kommt müssen wir nicht unsere Meinung einbehalten!

Find ich auch, schließlich haben die uns ja die Demokratie gebracht also sollen sie auch mitkriegen das sie funktoniert.
 
Peter von Frosta schrieb:
Ich fand die Aktion gut! Nur weil der Bush mal hierher kommt müssen wir nicht unsere Meinung einbehalten!

Naja, die Streiks auf öffentlichen Plätzen sind zwar ok, aber im Bundestag :eek:.
Ich glaub als Abgeordneter sollte man wenigstens im Bundestag mal ruhig sein und sich gebürlich Verhalten. Seine Wut kann man ja, in den verschiedensten Abstimmungen auslassen (wobei die PDS meist sowieso gegen alles und jeden stimmt).
 
dsonnscheintschee. schrieb:
PDS und Wählbar na ja für mich nicht, wird die auch nie, aber das Problem ist das die Menschen vergessen haben, was ind der DDR los war, tja aber so ist es, vergessen (nicht alle aber viele). Vorauf ich meine Hypothese stütze?

Auf ein erlebniss das ich hatte nach dem das ZDF den Mehrteiler "Wildesau" (ich hoffe ich habe den Titel noch richtig im Kopf) gezeigt hat, habe ich eine Frau sich darüber aufregen sehen, die sagte so war das niemals, das ist übertrieben usw. die wollte es einfach nicht mehr Wahrhaben das dies so wahroder sie hats verdrängt wie es war (obwohl ich darüber ja kein Urteil abgeben kann da ich diese Zeit nicht selbst erlebt habe) Aber denke das der mehrteiler doch sich nahe an der Realität befunden hat, und bestimmt gut beschrieben hat wie es in der DDR war. (Leider habe ich nicht alle Teile gesehen) Oder liege ich da so falsch es sind erst 10 Jahre her und es ist schon alles vergessen?

Bitte genau lesen, das wählbar bezieht sich nicht auf politische Meinungen, sondern nur auf die gesetzlichen Wahlvoraussetzungen.
 
@ LarsT Für dich und für mich ist sie nicht Wählbar weil nicht wollen, zur Wahl zugelassen ist sie Richtig, aber ich habe eigentlich nur deinen Gedanken weitergeführt, Haddu meines auch richtig gelesen? da habe ich dich und eigentlich keinen Angegriffen oder? Da gebe ich ein erlebniss von mir zum besten und du verstehst mich falsch, also den 2ten Absatz nochmal bitte mitlesen, gell.
 
@dsonnscheintschee
Mea culpa

Das eigentliche Problem ist doch das ein Teil der Bevölkerung nicht eine Partei wegen deren Politik wählt sondern wegen einer ihrer Frontperson. Im Falle der PDS muß man sagen, wenn man die Politik und die Vergangenheit der PDS außer acht lässt, so kann der liebe Gregor Gysi äußerst überzeugend wirkend. Zum Glück hat die PDS ja die Wagenknecht ( gehört an sich auf den nächsten Gefängnisplaneten), wenn sie nicht wäre, würden noch mehr einfache Gemüter die PDS wählen.
 
@ LarsT Der meinung bin ich auch, so ist es leider, kaum einer besorgt sich Backround Informationen, über was wählt, über die Partei oder sonstiges, manchmal kommt es einen so vor als würden wir in einer gewählten Monarchie leben, da man ja nur einen Kanzler wählen kann, und das Dumme ist auserdem das der dann 4 Jahre bleibt.

Denn wenn man eine Partei wegem ihrem Wahlprogramm, wählt (egal welche) und die dann die mehrheit erhält, und dann der Frontman (wie Schröder) einen Tag nach der Amtseinführung sagt ich kann mein Versprechen Arbeitsplätze zu schaffen nicht einhalten, kann man erst nach 4 Jahren den wieder abwählen, na wäre zwar etwas krass, aber mit einer Frist von einem Jahr könnte das vielleicht klappen, wenn man nach dem ablauf diesem Jahr die möglichkeit hätte die im Wahlprogramm dargestellten Teile zu überprüfen und zu beurteilen, ob es verwirklicht worden ist, oder zumindestens wirklich versucht worden ist, könnte man hier ja eine beurteilende Abstimmung durchführen, war gut was ihr gemacht habt, oder die Stimme ganz zurück ziehen, aber so viel mündigkeit traut man dem Bürger wohl nicht zu. Aber eine Art von Abmahnung durch den Bürger wäre bestimmt brauchbar.

So wie es heute ist, spielt die Liebe Presse auch noch eine große Rolle, die Übertriebene scharfe Berichterstättung die es in Deutschland gibt, ist zur vernünftigen Meinungsbildung fast nicht mehr zugebrauchen, was auch wieder mit Backround Infos zusammen hängst, der bürger verfügt über ein gutes allgemein Wissen aber wenn dann wie heute das mit dem vergifteten Hühnerfutter passiert, was schrecklich genug ist, wird kaum aufklärungs Arbeit betrieben sondern nur die Schlagzeile betrieben!
Was dazu führt das der Verbraucher immer mehr verunsichert wird.

Wobei ich hier ein Beispiel das ich erlebt habe anführen möchte!


Die Stiftung Warentest hat in verschiedenen Teegeschäften div. Tees gekauft und getestet, auf rückstände usw. Hier hat sie dann die Teegeschäfte aufgeführt. Wobei ich anführen muß das der Testbericht, meiner erinnerung wenig durchschaubar war, und teilweise auch nicht nachvollziehbar, und einfach das Produkt Tee als solches bei den Kriterien nicht berücksicht wurde, die Tester einfach mit dem Produkt Tee noch nie zu tun hatten. So kamms mir vor, hab den Bericht auch nicht mehr so genau im Kopf.

So und jetzt zu der Situation von der ich Rede: ein Teegeschäft in dem der Verkäufer und eine Kundin steht.
Die Kundin möchte Tee kaufen und hat denn Testbericht von der Stiftung Warentest dabei, und möchte einen Tee von der Firma Kleiner Teeladen aus Irgendwo, weils ja in dem Bericht Steht.
Der Verkäufer versucht schon verzweifelt zu erklären das der Teeladen aus Irgendwo kein Großhändler oder gar auch nur seinen Tee verschickt, was die Kundin nicht kapiert und mit unverständniss aufnimmt.

Und warum kommt es zu dieser Situation, die Stiftung hat nur Endverkäufer und ein paar Supermärkte und Filalisten getestet, und das bringt ü b e r h a u p t nix, und warum, weil die den Tee nicht selber Importieren, sonder das Zeug von mehreren verschiedenen Großhändlern beziehen, und daher in der Verkaufts Teedose sich auch immer wieder mal ein anderer Tee befinden kann, und das ist nicht mitgetestet worden, und daher ist der Verbraucher perplex.

Also wers genau Wissen will egal ob in der Politik oder bei der Warenkunde der muß dann eben in die Bücherrei gehen und sich weiterbilden.

Nach dem Industriezeitalter, ist das Medienzeitalter angebrochen, heute gelesen und gleich wieder vergessen.
 
Hallo Admins/Mods das hier bitte schließen,
da Wahlzeitraum ausreicht, sich die augenblickliche Politische Lage in Deutschland geändert hat und nun eine neue Umfrage anstehen sollte.
 
Zurück
Oben