Was kommt technisch nach ST 10?

Also des hört sich schon alles recht gut an. Lässt sich überarbeiten, aber für den Anfang gut... Konkrete Vorschläge hab ich allerdings noch nciht, also lass erstmal deine Fantasie spielen
 
Das sowieso :)

Ich habe gemerkt, dass es mir im Script-style viel leichter fällt, zu schreiben, als im Roman-style. Das macht das Ganze einfacher. So kann man genauer das beschreiben, was einem im Kopf rumschwirrt.

Greetings,
Jason Kelp
 
Das stimmt auch. Da kann man sich ersteinmal sammeln und alles verarbeiten, was einem durch den Kopf geht. GEnauso habe ich es ja auch mit meiner Geschichte gemacht (im Fanfiktion-Topic)und obwohl es mittlerweile eher ein Roman ist, weise ich doch darauf hin, dass es ursprünglich ein Skript ist...
 
Eben und genauso, oder ähnlich können wir hier doch auch vorgehen. Es müsste nur einer mal den Anfang machen!

:D
 
@ Sirak: So, ich bin jetzt deinem Vorschlag gefolt. Das Thema hatte zwar nichts in diesem Tread zu suchen, lässt sich aber unter FF finden. Also, jeder, der Ideen hat und diese anderen mitteilen will, er soll sich bitte im neuen Thema melden und seinen Senft dazu geben (was damit gemacht wird, ist ne andere Sache!!!)
 
Moment hab net alles gelesen, aber gehts hier um ein Ships n' Tech Thema oder um Fanfics?!

Weil gehört ja nich hier her dann.
 
Ja, der neue Tread is ja jetzt auch im FanFiction bereich. Hier geht es ursprünglich doch um die Enterprise-E und dass die überhohlt ist...
 
also ich denke mal alles was nach der Enterprise E kommt is doch ausgelutscht und vorhersehbar!

Pickard ist admiral, dei neutrale zone erweitert sich bis zum nächsten krisengebiet nach dem die romulaner unsre freunde wurden...

daher denke ich kann man jetzt nur auf enterprise aufbaun und einen Kinofilm mit enterprise machen
 
Och immer so langweilig? Was ist denn bitte mit Spezies 8472. Die könnte doch einen Weg in den Alphaquadranten finden und dann haben wir doch wieder einen Konflikt! ^^
 
USS Nelame schrieb:
Och immer so langweilig? Was ist denn bitte mit Spezies 8472. Die könnte doch einen Weg in den Alphaquadranten finden und dann haben wir doch wieder einen Konflikt! ^^
Ja, das wär ne gute Möglichkeit, Nelame. Endlich mal was neues. Wenn Spezies 8472 sogar den Borg überlegen ist, was ist dann mit der Föderation?
 
Ich fänd es schon super sich von den "Altlasten" ein wenig zu befreien. Schön find ich, dass ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine dastehe, denn wenn ich Dinge wie einen Admiral Janeway, oder eine verschwundene Enterprise einbauen würde, dann währe ich irgendwie doch wieder an diese Dinge aus der Vergangenheit gebunden.
Enterprise hat sich ja ein wenig von diesen Verpflichtungen befreit, jedoch ist man hier natürlich darauf angewiesen die bereits erfundene Zukunft nicht zu verändern.

Lustigerweise muss ich gerade an die DS9 Folge denken, wo der Doc eine Zukunft vorausgesagt hat, in der das Dominion die Sternenflotte unterjocht, und dann eine neue, 1000 Jahre haltende Gemeinschaft hervorbringt (offensichtlich haben sich die Autoren da ein wenige von der Vergangenheit inspirieren lassen ;)).

Ich halte es im Grunde wichtig nicht den Bezug zur Gegenwart nicht zu verlieren. Enterprise tat das in gewisserweise mit den Xindi, indem man hier eine Art von terroristischer Bedrohung geschaffen hat. Für die nahe Zukunft halte ich es durchaus für denkbar, die aktuell anhaltende Paranoia mit einfliessen zu lassen, denn wenn man sich die Gegenwart mal so anschaut scheinen sich nicht wirklich viele Menschen darüber zu ärgern wie ihre Freiheit mehr und mehr eingeschränkt wird.
Passend währe hier also in Enterprise dies ein wenig übertrieben darzustellen, indem man diese tolle neue tolerante Gesellschaft intollerant werden lässt, und keiner merkts. Die Xindi Geschichte muss doch schließlich konsequenzen haben. Aufrüstung, übertriebene Sicherheitskontrollen, Paranoia, das sind Dinge die - wenn man sie behutsam und subtil einsetzt - nicht nur interessant werden könnten, sondern nicht zwangsläuftig die Story vordergründig in diese Richtung drängen würde. Und da es Star Trek wirde, könnte man dann in einer 6. oder 7. Staffel in einem 3 Teiler (die sind ja bei Ent total in) sehr intelligent diesen schleichenden Prozess aufahlten (und das inzwischen ganz Star Trek unlike total actionlos, oder zumindes nicht übertrieben aciton lastig auflösen).

Positiv ist natürlich, dass man ja angekündigt hatte, eine neue Serie nicht auf Teufel komm raus einbringen möchte, sondern auf längere Sicht ein neues Konzept entwickeln möchte. Meiner Meinung nach war es auch eher schädlich ständig wenigstens 2 Serien gleichzeitig am Laufen zu haben. Wenn 1 Jahr nach Ende Enterprise eine neue Serie kommen würde hätte das sicherlich postive Auswirkungen, schließlich währen das ja noch mindestens 3 Jahre Zeit (wenns nach mir geht würde Enterprise nämlich nur 6 Staffeln haben, da bei DS9 die 7. Staffel die Serie unnötig runtergezogen hat und bei Voy selbst Berman keinen Bock mehr in der 7. Staffel hatte).

Nur sollte eine zukünftige Serie wirklich in der Zukunft liegen, um nicht ständig altbekanntes neu zu zeigen. 200 Jahre später sind wohl mindestens angesagt. 1000 Jahre währen natürlich noch interessanter, weil man so sehen könnte, wohin sich die Menschheit an sich hin entwickelt hat. Schließlich ist das deutlich interessanter als die Weiterenticklung ihrer Werkzeuge.
 
Wobei ich aber die Befürchtung habe, dass wir uns zu weit von Star Trek entfernen, wenn wir so weit in die Zukunft gehen. Wenn wir auch nur 500 Jahre in die Zukunft gehen hat die Föderation schon soviel von der Galaxie erforscht, dass sie es anscheinend nicht mehr für nötig hält, damit fortzufahren, sondern sich mit der Zeit beschäftig. Ich denke, dadurch wäre eine Serie ums Jahr 3000 herum an politische Konflikte, Zeit-Storys oder Charakterfolgen gebunden. Das wäre auf die Dauer recht eintönig. Mensch könnte natürlich eine andere Galaxie erforschen, aber wenn man bedenkt, dass im 24. Jahrhundert nur ein Bruchteil der Galaxie überhaupt kartografiert ist, dann frage ich mich, ob so ein großer Schritt in der Zeit überhaupt Sinn macht. Denn gute Storys kann man auch im 24. Jahrhundert erzählen. Denn am meisten würde sich bei so einem Zeitsprung die Technik verändern und die war ja in Trek zwar immer einer der wichtigsten Bestandteile aber eben doch irgendwie nur Beiwerk.
Außerdem wäre das wahrscheinlich für die Storywriter eine Katastrophe, in so einer Umgebung Geschichten entwerfen zu müssen. Sie haben ja schon Probleme, bei einfachsten Zeitreisen die Kontinuität 100%ig zu wahren, wie stellt ihr euch das bei regelmäßigen Reisen vor? Und wie soll die ganze Zeitreise-Technik erklärt werden?
Wir Menschen aus der Realität können uns ja nur grade annähernd vorstellen, wie es mit sehr viel Theorie vielleicht unter Umständen irgendwann mal in Zukunft möglich sein könnte, mit Warp rumzudüsen. Aber hat sich bisher irgendjemand mal konkret Gedanken gemacht, wie die Zeitrisse erzeugt wurden, die wir sahen, als die Aeon auftauchte? Oder wie der temporale Transporter funktioniert?
Außerdem könnte man kaum eine Gesellschaft darstellen, bei der sich der Zuschauer völlig sicher sein kann, dass sie auch wirklich existiert. Denn man kann nicht ganze Planeten vor Veränderungen der Zeitlinie schützen. Die Handlung wäre allso völlig auf die Innenwelt eines einzelnen Raumschiffes begrenzt.

Ihr seht, ich stehe einem so großen Zeitsprung SEHR skeptisch gegenüber und bin eher für eine neue Enterprise ca. zwanzig Jahre nach Nemesis. Da hat sich auch einiges geändert und trotzdem ist Welt nicht ganz so fremd.

mfg,
Jason Kelp
 
Ach kacke, ich hab ja garnicht daran gedacht das man in Voyager die ganze Zeitreisescheisse in die nahe Zukunft gebracht hat. Sowas meine ich mit Altlasten!
 
??? Voyager? Die haben doch im Vergleich zu ENT noch relativ wenig mit Zeitreisen am Hut gehabt:

- Subraumspalten
- Vor dem Ende der Zukunft
- Relativity
- Temporale Paradoxie

ENT hat den ganzen temporalen kalten Krieg auf die Flaeche gebracht (den ich uebrigens recht spannend fand nur mal so nebenbei)

Und ich fand das ganze garnicht mal so schlecht, denn wir haben durchaus einen Ausblick auf das 29. Jahrhundert bekommen und auf die Technik dieser Zeit.
Und diese Technik macht es nunmal moeglich, jegliche Art von Fehler umgehend rueckgaengig zu machen. Hat jemand von euch Prince of Persia: The Sands of Time gespielt? Im Abspann die Szene mit Farah und dem Prinzen ist genau das was ich meine.

In ENT haben wir ja anhand von Daniels gesehen, dass es kein Problem ist, einen Toten per Zeittechnik wieder lebendig zu machen. Das wuerde doch die ganze Dramatik aus der Serie nehmen da der Zuschauer wuesste, dass die Charaktere alles, was schief laeuft, beliebig oft wiederholen koennen, bis es endlich funktioniert.

Das ist mein groesztes Argument GEGEN eine Serie in dieser Zeit. Fuer einzelne Folgen oder sogar fuer einen der Kinofilme (obwohl vielleicht einem nicht-Trekkie zu kompliziert um es sich anzuschauen) ist das Ganze ja faszinierend und schoen und toll und ueberhaupt ideal. Aber eine ganze Serie? Bekommt man 7 Seasons hin, wenn jeder Tote wiederbelebt und jeder Fehler berichtig werden kann?

mfg,
Jason Kelp
 
Jason Kelp schrieb:
In ENT haben wir ja anhand von Daniels gesehen, dass es kein Problem ist, einen Toten per Zeittechnik wieder lebendig zu machen. Das wuerde doch die ganze Dramatik aus der Serie nehmen da der Zuschauer wuesste, dass die Charaktere alles, was schief laeuft, beliebig oft wiederholen koennen, bis es endlich funktioniert.

Du hast absolut recht, wenn du meinst, das wäre auf die Dauer zu eintönig. Ohne Fehler und unvorhersehbare Geschehnisse nimmt man einer Serie halt die Spannung und vorallem das sehenswerte. Und es wäre auch (für unsere Zeit) absolut unrealistisch und ich schätze, es würde im Allgemeinen eher auf Abstoßung treffen.
 
Genau. Viele Leute sehen ja schon die "heutige" Treknologie als Unsinn, was wird denn dann gesagt, wenn auf einmal massig Zeitreise vorkommt, wovon Menschen noch wenoger Ahnung haben!

Ich habe zwar einige trektechnisch moegliche Verfahren zur Zeitreise im Petto aber ob die so gut ankommen?

mfg,
Jason Kelp
 
Jason Kelp schrieb:
Genau. Viele Leute sehen ja schon die "heutige" Treknologie als Unsinn, was wird denn dann gesagt, wenn auf einmal massig Zeitreise vorkommt, wovon Menschen noch wenoger Ahnung haben!

Ich habe zwar einige trektechnisch moegliche Verfahren zur Zeitreise im Petto aber ob die so gut ankommen?

mfg,
Jason Kelp

bitte keine Zeitreisen.
Das ist glaub ich net der Hit. Ab und zu eine Folge wo einer aus der Zukunft kommt um die Zeitlinie zu Schützen, das reicht mir schon...

aber eine wirkliche idee was man machen könnte hab ich etz auch net
 
Zurück
Oben