Was für reflexe...

Vielleicht solltet ihr auch noch eins bedenken. Ein Joystick wäre durchaus bei Raumschiffen sinnvoll. Bei Flugzeugträgern weniger. Einfach nur weil der Flugzeugträger sich 2 Dimensional bewegt. Den Raumschiffen steht aber auch noch die dritte Dimension offen (auch wenn sie bei Star Trek so gut wie nie benutzt wird :) ). Und ein Raumschiff mit Tasten im Dreidimensionalen Raum zu steuern ist nicht gerade einfach. Merkt man ja schon heute bei jeder X-Belibigen Flugsimulation, das das mit Joystick einfach besser geht. Vor allem wenn man daran gleich noch einen "Phaser-Knopf" hätte. Dann könnte man nämlich auch schnelle anflug, schuss und wieder weg Manöver glaubwürdig fliegen. Woher weiss denn der Taktische Offizier wann der Steuermann plötzlich abdrehen will. Ein Joystick wäre wirklich um einiges sinvoller.
 
es gibt keine reibung im all, trägheit gibt es aber sehr wohl (deshalb gibts ja auch trägheitsdämpfer). Das heisst, wenn ein Schiff mit vollem Impuls fliegt, kann es nicht sofort stillstehen (selbst mit den stärksten Manöver-Düsen nicht. Da heisst, wenn ich den Steuerknüppel voll rumreissen würde und das Schiff diesen Befehl auszuführen versucht würde es wahrscheinlich auseinanderbrechen.
 
Doing, falsche schlussfolgerung.

Heut zutage hat Jeder Kampflieger (naja fast jeder) sogenante Hard- oder Softlimits.
Automatische begrenzer.
Die verhindern das der Pilot Manöver fliegt
die ihn und das Flugzeug zur Hölle schicken würden.
Warum sollte man im 24.Jh von dieser methode abgekommen sein?
Trägheit schön und gut, aber TNG und DS9 haben doch in einigen folgen Beispiele gezeigt wie man das umgehen kann.
Bei DS9 wars glaub ich im Pilotfilm, als die
Station mal eben ganz flink zum Wurmloch verfrachtet wurde.

---------------
Ich hab keine ahnung wie man das benutzt...

[Dieser Beitrag wurde von Reynolds am 05. Januar 2001 editiert.]
 
mal eben? Die haben 6 Tage für eine fast lächerliche Distanz gebraucht.

Stimmt, es gibt diese Begrenzer in heutigen Jets. Und die gibt es auch in Zukunft, also ist ein Joystick nicht effektiver als eine Terminaleingabe, da die Begrenzer eh keine überschnellen Manöver zulassen.
 
Jo, die ham die Station bewegt, das ging aber nur weil Chief O'Brien eine Warpblase um die Station gelegt hat, um eine Masseverringerung zu erziehlen worurch man die Station mit namöverdüsen antrieben konnte. Wie der das nun gemacht hat, weiß ich auch nicht.
 
Tastatur:
Ich hau auf ne taste---> dat schiff zwirbelt wie ein karussel. Egal ob ich hart oder schwach draufkloppe.

Joystick:
Ich kann genau bestimmen wie schnell ich zwirbeln will.

Das mit den Hard/Soft limitsgalt ja auch nur für Extrem manöver.
 
Ich darf an ST IX erinnern, die Szene in der Riker die Enterprise an der Conn-Station in die Gaswolke steuert... dabei zieht er seinen Finger über das Steuerkreuz und die Enterprise fliegt sanft eine Kurve.
Somit ist dieses Steuerkreuz wohl nicht mit einem Gamepad zu vergleichen :D
 
Zurück
Oben