S
Superstring
Guest
Also:
Die Torpedos haben ein Marschtriebwerk welches ihnen ermöglicht mit Unterlichtgeschwindigkeit zu fliegen. Es basiert auf dem Einfachen Rückstossprinzip mit kleinen Fusionsreaktoren. Diese werden aus dem vorhandenen Deuterium gespiesen. Der Ausstoss kann jedoch noch erhöht werden wenn etwas Antimaterie zugegeben wird. Da die Torpedos nur einmahl verwendet werden, es also egal ist wenn nachher die Raktoren futsch sind, wird das normalerweise gemacht.
In den Triebwerken sind jedoch, wie bei den Impulstriebwerken, Subraumspulen zwischengeschaltet die einen Teil der Energie dazu nutzen ein Subraumfeld um das Torpedo zu erzeugen (ich denke das ist das Leuchten) welches die Massenträgheit verringert und somit eine grössere Beschleunigung und schnellere Richtungsänderungen zulässt.
Die gleichen Subraumspulen ermöglichen es einem Torpedo das bei Warp abgeschossen wurde einen Teil des Warpfeldes des Schiffes mit zu nehmen und auch eine gewisse Zeit zu halten. Dabei entsteht eine "Schale" um das Torpedo mit jedem Feld das es durchfliegt. Da das Torpedo zusätzlich abgeschossen wird hat es eine klein wenig grössere Geschwindigkeit als das Schiff. Das ist auch nötig, ansonsten würde es, sobald es das erste Feld passiert hätte, vom Schiff eingeholt, was nicht sehr gesund für dieses währe.
(Aus diesem Grunde sind normale Phaser bei Warp nicht einsetzbar. Weil sie langsamer als das Schiff fliegen.
Doch wie es scheint hat die Starfleet inzwischen eine Möglichkeit gefunden die Phaser durch einen Warptunnel zu schicken. Ist die einzige erkährung die mir zur Folge mit der Prometheus einfällt.)
Als Info: Die Torpedos werden beim Abschuss im Torpedolauncher durch Magnetspulen beschleunigt. So wie eine heutige Magentschwebebahn, nur eben mit viel stärkeren Magneten, also viel schneller.
Die Torpedos haben ein Marschtriebwerk welches ihnen ermöglicht mit Unterlichtgeschwindigkeit zu fliegen. Es basiert auf dem Einfachen Rückstossprinzip mit kleinen Fusionsreaktoren. Diese werden aus dem vorhandenen Deuterium gespiesen. Der Ausstoss kann jedoch noch erhöht werden wenn etwas Antimaterie zugegeben wird. Da die Torpedos nur einmahl verwendet werden, es also egal ist wenn nachher die Raktoren futsch sind, wird das normalerweise gemacht.
In den Triebwerken sind jedoch, wie bei den Impulstriebwerken, Subraumspulen zwischengeschaltet die einen Teil der Energie dazu nutzen ein Subraumfeld um das Torpedo zu erzeugen (ich denke das ist das Leuchten) welches die Massenträgheit verringert und somit eine grössere Beschleunigung und schnellere Richtungsänderungen zulässt.
Die gleichen Subraumspulen ermöglichen es einem Torpedo das bei Warp abgeschossen wurde einen Teil des Warpfeldes des Schiffes mit zu nehmen und auch eine gewisse Zeit zu halten. Dabei entsteht eine "Schale" um das Torpedo mit jedem Feld das es durchfliegt. Da das Torpedo zusätzlich abgeschossen wird hat es eine klein wenig grössere Geschwindigkeit als das Schiff. Das ist auch nötig, ansonsten würde es, sobald es das erste Feld passiert hätte, vom Schiff eingeholt, was nicht sehr gesund für dieses währe.
(Aus diesem Grunde sind normale Phaser bei Warp nicht einsetzbar. Weil sie langsamer als das Schiff fliegen.
Doch wie es scheint hat die Starfleet inzwischen eine Möglichkeit gefunden die Phaser durch einen Warptunnel zu schicken. Ist die einzige erkährung die mir zur Folge mit der Prometheus einfällt.)
Als Info: Die Torpedos werden beim Abschuss im Torpedolauncher durch Magnetspulen beschleunigt. So wie eine heutige Magentschwebebahn, nur eben mit viel stärkeren Magneten, also viel schneller.