Wake on LAN, Fragen!

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Sodele, bin ein bischen am Rumspielen mit der Wake on LAN Funktion eines Motherboards.

Was bisher geschah:

Das Motherboard wurde auf enable Wake on LAN gestellt und in soweit auch alles BEreitgestellt (Netzwerkkabels & Co. ) um es zum laufen zu bekommen. Rechtsklick in den Adaptereigenschaften des Gerätes und in soweit funktioniert auch alles.

Ein kleines Nettes Werkzeug WakeOnLanGui lies sich auch finden und soweit klappt auch alles.
(Im Netz läuft ein DHCP Server und das stört natürlich, wenn die IP Addi abgelaufen ist).

In soweit würde ich gerne wissen, ob man die IP Adresse noch im Adapter einstellen kann (im BIOS des BOARDS geht es nicht) oder wo man die IP Adresse hinterlegen kann, das der Rechner im ausgeschalteten Zustand 100% aufgeweckt werden kann (Klar ohne DHCP). Oder findet der Adapter irgendwo die IP? Wie verhäkt sich das Hardwareseitig genau ohne laufendes OS?
 
Die Netzwerkkarte muss die IP meines Wissens nicht wissen. WoL funktioniert mit der Mac-Adresse und die ist festcodiert in der Karte.

Allerdings muss dieses IP-Pake, dass den Computer aufweckt auch explizit geschickt werden. Der wacht nicht einfach so auf, nur weil irgendwer ihn anpingt (dann würden die nie down sein).


Kommt halt ein wenig drauf an, was du eigentlich erreichen willst.
 
@DJ Doena erreichen möchte ich den Rechner aus der Ferne (mit Internet, über das Internet oder eben über LAN) zu starten und im E-Fall ohne OS zu rebooten.

Die Adapteradresse habe ich schon mit eingetragen, nur das oben benannte Tool braucht eine IP und die Subnetzmaske + Port.

Meistens klappt es auch hier vor Ort, nur ist eben DHCP vorhanden und nach 24 Stunden muss ich den Rechner erst vorher wieder fragen ipconfig =)
 
Àlso mein lokaler Router (eine Fritz!Box vergibt meinen Geräten trotz DHCP immer genau die gleiche IP). Das mit den 24h gilt natürlich nur raus in Richtung Internet, wenn der Router selbst vom Provider eine neue IP bekommt,

In meinem Router kann man dafür aber Dynamische IP-Dienste konfigurieren (wie z.B. DynDNS), worüber man dann die aktuelle IP des Routers herausbekommt.

Ob du es aber schaffst, vom Internet über den Router ein WoL-Paket zu schicken, weiß ich net.
 
(eine Fritz!Box vergibt meinen Geräten trotz DHCP immer genau die gleiche IP).

Sollte man abstellen oder können, sonst ist DHCP ja Sinnlos:) Die Releasezeit müsste man auch im Router umstellen können, aber das ist ein anderes Thema.

Ob du es aber schaffst, vom Internet über den Router ein WoL-Paket zu schicken, weiß ich net.

Das dürfte zu einem Teil nur mit Fester IP der Zieladresse (Router) und Angabe der Domain (intern/extern *ka*) oder du gehts erst auf den Router und sagst dann guten Morgen in dein LAN. Mal sehen ob ich irgendwo ein Tut dazu finde, praktischer Test steht noch aus. :)

Mal sehen, die MAC Adresse habe ich ja und dann bleibst es mal an den Möglichkeiten im Internen Geschehen hängen:)

THX
 
Sollte man abstellen oder können, sonst ist DHCP ja Sinnlos:)

Nö ist es nicht. DHCP bedeutet ja nur, dass ich beliebig Geräte ins Netz hängen kann, ohne mir um eine manuelle IP-Vergabe (und Buchführung) einen Kopf machen muss.

Welchen Sinn sollte es denn machen, dass mein Rechner in meinem privaten LAN ständig eine neue IP bekommt?
 
Zurück
Oben