Wären wir alle Nazis gewesen?

Was wären wir zur Zeit der NS-Diktatur gewesen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
Na, war ja nur Stimmungsmache von meiner Seite... Hatte nicht erwartet, so fachlich demontiert zu werden. ;)
 
@Bernd: Ich gehe von erwachsenen Personen aus ... aber sonst hast du recht. Widerstand? Ich hab doch auf Mitläufer getippt.
 
Wie Stefan schon gesagt hat, der Mensch wird durch sein Umfeld geprägt. Im Grunde genommen könnte deine Frage hier niemand richtig beantworten. Wir alle sind in einem demokratischen Deutschland aufgewachsen, wie kennen nichts anderes. Wie sind durch die Demokratie geprägt und haben ein Verhältnis zu ihr. Hingegen dominierte zur Zeit der Weimarer Republik immer noch eine wilhelminisch geprägte Generation, die noch an Kaiser und Vaterland gewöhnt war und der gesellschaftlichen Ordnung des Kaiserreichs (wird herrlich persifliert in Heinrich Manns [wiki]Der Untertan[/wiki]). Das machte sich auch durch die Wahl [wiki]Paul von Hindenburg[/wiki] zum Reichspräsidenten bemerkbar. Das der Bürger damals eine Bindung zur Demokratie hatte, ist zu bezweifeln.
Auch dürfte es uns schwerfallen die Auswirkungen der Weltwirtschaftkrise und den Druck den die Reparationen des [wiki]Vertrag von Versailles[/wiki] auf Deutschland in ihrer Bedeutung für den damaligen Bürger zu erfassen.
Welche Antwort man auch gibt, sie wird immer durch unsere heutigen Erfahrungen und unserer Wissen über die Geschichte geprägt sein, aber nicht wirklich unsere tatsächliche Entscheidung wiedergeben, die wir getroffen hätten, wenn wir zur damaligen Zeit gelebt hätten.
 
Selbst wenn mein Szenario hier diskutiert werden würde, könnte wohl keiner wirklich sagen, wie er sich verhalten würde. Es ist allgemein schwer, sich vorzustellen, wie man sich in verschiedenen, noch nicht durchlebten Situationen verhalten hätte.

Sicher, man kann romantischen Vorstellungen verfallen, und sich etwa bei einem Banküberfall ausmalen, man wäre der Held und würde die Räuber in die Flucht schlagen - schließlich hat man schon genug Filme gesehen und ausreichend Tricks gelernt...
aber in Endeffekt weiß niemand, sein Handeln in neuen Situationen vorauszusagen.

PS: Kleines Alltagsbeispiel. Ich ging immer davon aus, wenn ich als Fußgänger in einen Beinahe-Crahs verwickelt werden würde (d.h. ein Auto rast auf dich zu und der Fahrer tritt wie ein Verrückter in die Bremsen), würde ich irgendwie wegspringen oder ausweichen, davonlaufen.
Aber vor einiger Zeit ist mir das wirklich passiert. Tatsächlich bleibt man (zumindest ich) wie gelähmt stehen. Das Gehirn schaltet schlicht für einen Moment aus. Das war eine sehr erschreckende Erfahrung.
 
ja der selbe effekt tritt ja auch bei den tieren ein weswegen das reh ja auch dich anguckt anstatt um sein leben zu rennen

das eigentlich kuriose damals war ja so haben die damaligen befragungen der russen und allierten ergeben es waren alle nur mitläufer niemand war so wirklich für die ideen die hitler und co hatten und in der nsdap sei man nur gewesen weil man musste

hab ich vor kuzen in einem sehr guten bericht gesehen mit zeugen von damals und heute konnte derjenige(russe) darüber schon lachen
 
Ich hab auch auf Mitläufer getippt. (rein theoretisch) Wenn ich diese miterlebt hätte(und ich vorher nicht an der Flak/Volkssturm gestorben wäre), wäre ich ein Mittläufer gewesen, hätte ich dazu einen Familienangehörigen im Krieg verloren und/oder hätte die Partei mir und meiner Familie mehr Schaden als Nutzen zugeführt und da am Schluss der Krieg eh nicht mehr zu gewinnen gewesen wäre, wäre ich ein Wiederstandskämpfer geworden... ich sag nur noch eins: Hut ab vor denen die Attentate auf Hitler geplant haben!!!
Die müssen mächtig mum gehabt haben! weil mit Hitler war nicht zu spaßen!
 
Zurück
Oben