Virus auf Musik-CD

E

Elric

Guest
Ich habe vor ein paar Tagen von einem Bekannten die neue Alanis Morisette ausgeliehen bekommen. Da ich kaum Zeit hatte, sie in Ruhe daheim zu hören, holte ich sie mir heute mit auf die Arbeit und wollte sie über die PC-Lautsprecher hören.
Nachdem das CD-Rom hochgefahren war, kommt auf einmal eine Warnmeldung vom McAffee, das eine .exe mit einem Virus befallen sei. Natürlich versuche ich die Datei zu löschen - erfolglos, da sie ja auf der CD ist. Beim Scannen der CD findet der Virenscanner nix, da die Virusmeldung erst rauskommt, nachdem die exe des Multimedia-Teils der CD aufgerufen wird (was nunmal beim Autostart passiert).
McAffee hat allerdings nicht angegeben, um welchen Virus es sich handelt...

Soll das etwa eine neue Form von Kopierschutz sein? Ich glaube, da hat sich wohl einer entweder einen dummen Scherz erlaubt oder war zu blöd um den Master auf Viren zu prüfen.
 
Elric schrieb:
Ich habe vor ein paar Tagen von einem Bekannten die neue Alanis Morisette ausgeliehen bekommen. Da ich kaum Zeit hatte, sie in Ruhe daheim zu hören, holte ich sie mir heute mit auf die Arbeit und wollte sie über die PC-Lautsprecher hören.
Nachdem das CD-Rom hochgefahren war, kommt auf einmal eine Warnmeldung vom McAffee, das eine .exe mit einem Virus befallen sei. Natürlich versuche ich die Datei zu löschen - erfolglos, da sie ja auf der CD ist. Beim Scannen der CD findet der Virenscanner nix, da die Virusmeldung erst rauskommt, nachdem die exe des Multimedia-Teils der CD aufgerufen wird (was nunmal beim Autostart passiert).
McAffee hat allerdings nicht angegeben, um welchen Virus es sich handelt...

Soll das etwa eine neue Form von Kopierschutz sein? Ich glaube, da hat sich wohl einer entweder einen dummen Scherz erlaubt oder war zu blöd um den Master auf Viren zu prüfen.

Da war wohl jemand zu blöd um auf Viren zu prüfen. Vor nicht all zu langer Zeit gab es den Fall das ein Trojaner war es glaube ich auf einer Us DVD schlummerte.
 
Konntest du die CD anhören oder ging gar nichts? Wenn gar nichts ging und die Virus Meldung war, dann ist das wohl wirklich einer von den neuen hinterhältigen Kopierschutz Teilen, aber hey - bislang ist noch jeder davon geknackt worden ;)
 
Ayandra schrieb:
Konntest du die CD anhören oder ging gar nichts? Wenn gar nichts ging und die Virus Meldung war, dann ist das wohl wirklich einer von den neuen hinterhältigen Kopierschutz Teilen, aber hey - bislang ist noch jeder davon geknackt worden ;)

Und wahrscheinlich wird auch jeder geknackt werden, schliesslich müssen die Daten immer irgendwo decodiert werden...
 
Klar, ich finds nur lächerlich, solche Kopierschütze zu entwerfen, dass man die Sch... CD wirklich nur noch in nem normalen CD Spieler abspielen kann (selbst die DVD Player machen da nämlich Probleme bei), was ist, wenn man keinen normalen CD Player mehr besitzt? ;)
 
Dann bleibt doch nur eine Folgerung... Auch keine CDs mehr besitzen... Und damit hat die Musikindustrie genau das ereicht, was sie nicht wollte...
 
Audio-CDs mit Cactus Data Shield 200 sind zum Teil auch als Trojanische Pferde aufgetaucht. Darunter ist auch die Bravohits 36 sehr verdächtig, die unaufgefordert am System ruminstalliert. Oft hilft da 2. Session abkleben oder übermalen, so daß das Laufwerk diesen überflüssigen Teil der CD nicht mehr findet.
 
Oder man verwendet ein gutes Betriebssystem wie MacOS ... *grins* ;) :devil1:
 
Die CD lässt sich hören, aber ich habe es nicht lange ausprobieren wollen. Ist halt peinlich, wenn der Systemadministrator in der Firma von jeder Virenwarnung auch benachrichtigt wird...

Was eine exe auf ner Musik-CD macht? Ganz einfach: da ist halt ein Multimediateil mit drauf: wohl ein Musikvideo oder so...
 
Der Erfolg beim Kopieren geschützter Musik-CDs hängt übrigens vom Laufwerk ab, nicht vom Betriebssystem. Hier gibt es ein Forum, wo jede Menge über Kopierschütze und mögliche Kopierverfahren zu finden ist. http://www.brennmeister.com/forum/
 
Das ist wohl auch die sinnvollste Lösung bei kopiergeschützten CDs:
Kopieren und am nächsten Werktag zurück zum Laden. Zurücknehmen muss ers ja, schließlich kannst du ja einfach erzählen die CD funktioniert nicht in deinem CD Player (oder in deinem DVDPlayer wo das CDDA Logo drauf ist).
 
Marek schrieb:
Der Erfolg beim Kopieren geschützter Musik-CDs hängt übrigens vom Laufwerk ab, nicht vom Betriebssystem.

Jau. Vireninfizierte exe-dateien (und darum ging's zuerst) hängen aber sehr wohl vom Betriebsystem ab...
:p
 
Hallo Leute.

Ich hab da vor ein paar Tagen einen Bericht über die neuen Kopierschutzverfahren der Musikindustrie gesehen, aber dummerweise nur am Rande und ich weiss auch nicht mehr auf welchem Sender. Auf jeden Fall ging es darum, das die heutigen CD´s lange nicht mehr mit jedem CD-Player abgespielt werden können. Selbst funkelnagelneue Geräte auf dem letzten Stand der Technik streiken da oft.

Und zum Thema Virus kann ich eigentlich nur sagen, was macht der McAfee, wenn er über eine Datei stolpert, die er nicht identifizieren kann. Er hält sie logischerweise für einen Virus, auch wenn es nicht unbedingt einer ist. Das ist halt wiedermal ein klassischer Fall von Inkompatibilität, würde ich sagen.
 
jo, und genau da is das problem
denn laut cd-spezifikation muss eine CD auf jedem CD-Player laufen, ansonsten isses keine CD mehr.
d.h. die `CDs', die mit kopierschutz verkauft werden, sidn keine CDs mehr und sollten somit rechtlich anfechtbar sein. Ich denke nciht, das kopierschutzmassnahmen in dieser form lange bestand haben werden
 
Zurück
Oben