S
sweettooth
Guest
Die Diskussion um die Gewaltdarstellung in den Medien ist durch Erfurt voll entbrannt.
Die Konsequenz der Forderungen der Politiker ist das Pro 7 reagiert und mehr oder weniger gewaltätige Filme und Episoden vorerst aus dem Programm nimmt. Wie z.B. die heutige Simpsons Folge in der der Film Shining parodiert wird.
Meiner Meinung nach ist diese Diskussion nicht mehr als ein schwacher Versuch die wahren Gründe des Jungen ausser Acht zulassen. Schliesslich ist der grossteil der Opfer Lehrpersonen.
Gut es mag einige Gewaltdarstellungen geben die wirklich nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gehören. Aber das liesse sich auch anders lösen.
Ferner werden Filme, Serien, Spiele usw. besonders betont wenn es um Gewalt geht. Aber einige Bilder die uns in den Nachrichten geboten werden und real sind werden aussen vor gelassen.
Keiner der Politiker kommt auf die Idee das gewaltdarstellende Medien durchaus, wie hier im Forum auch bestätigt, als Agressionsventil dienen können.
Meiner Meinung nach dient das Verhalten der Parteien nur als Wahlkampftaktik. Es sind unüberlegte Schritte die nur dazu dienen die Sympathie der Öffentlichkeit zu gewinnen.
Wo ist der Unterschied ob der Täter von Erfurt die Leute erst mit 21 erschossen hätte und nicht mit 19.
Das traurige ist das die Öffentlichkeit mit falschen Informationen geblendet wird (siehe den legendären FAZ Artikel). Counterstrike wird als Amoksimulation beschrieben, Final Fantasy wird als Schädelabschlagspiel interpretiert usw. usw. Und die Leute glauben das.
Die Medien ansich sind an Doppelmoral kaum zu überbieten. RTL II berichtet über gewaltätige Spiele und was läuft dann ein paar Stunden später? "Autopsie" eine Lehrsendung um den idealen Mord zu planen.
Lange Rede kurzer Sinn. Unsere Gesellschaft wird mit den Geistern die sie rief nicht fertig und sucht nach fadenscheinigen Ausreden deren Fahnen nach der öffentlichen Meinung ausgerichtet werden. Anscheinend ist das einfacher als sich um das eigentliche Problem zu kümmern, dem sozialen Druck auf jugendlichen lastet.
Die Konsequenz der Forderungen der Politiker ist das Pro 7 reagiert und mehr oder weniger gewaltätige Filme und Episoden vorerst aus dem Programm nimmt. Wie z.B. die heutige Simpsons Folge in der der Film Shining parodiert wird.
Meiner Meinung nach ist diese Diskussion nicht mehr als ein schwacher Versuch die wahren Gründe des Jungen ausser Acht zulassen. Schliesslich ist der grossteil der Opfer Lehrpersonen.
Gut es mag einige Gewaltdarstellungen geben die wirklich nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gehören. Aber das liesse sich auch anders lösen.
Ferner werden Filme, Serien, Spiele usw. besonders betont wenn es um Gewalt geht. Aber einige Bilder die uns in den Nachrichten geboten werden und real sind werden aussen vor gelassen.
Keiner der Politiker kommt auf die Idee das gewaltdarstellende Medien durchaus, wie hier im Forum auch bestätigt, als Agressionsventil dienen können.
Meiner Meinung nach dient das Verhalten der Parteien nur als Wahlkampftaktik. Es sind unüberlegte Schritte die nur dazu dienen die Sympathie der Öffentlichkeit zu gewinnen.
Wo ist der Unterschied ob der Täter von Erfurt die Leute erst mit 21 erschossen hätte und nicht mit 19.
Das traurige ist das die Öffentlichkeit mit falschen Informationen geblendet wird (siehe den legendären FAZ Artikel). Counterstrike wird als Amoksimulation beschrieben, Final Fantasy wird als Schädelabschlagspiel interpretiert usw. usw. Und die Leute glauben das.
Die Medien ansich sind an Doppelmoral kaum zu überbieten. RTL II berichtet über gewaltätige Spiele und was läuft dann ein paar Stunden später? "Autopsie" eine Lehrsendung um den idealen Mord zu planen.
Lange Rede kurzer Sinn. Unsere Gesellschaft wird mit den Geistern die sie rief nicht fertig und sucht nach fadenscheinigen Ausreden deren Fahnen nach der öffentlichen Meinung ausgerichtet werden. Anscheinend ist das einfacher als sich um das eigentliche Problem zu kümmern, dem sozialen Druck auf jugendlichen lastet.