Du sollst nicht töten...
Das bezieht sich (eigentlich [siehe folgenden Text]) nicht auf Tiere. Würde es sich auf Tiere beziehen, akzeptiert man den Standpunkt, dass man keine Lebewesen töten soll. Dazu gehören dann auch Pflanzen. Das klingt im ersten Moment wie ein typisches Todschläger-argument, ist aber nicht unlogisch.
Meiner Meinung nach (und nicht nur meiner...) bedeutet "Du sollst nicht töten", dass man nicht sinnlos [Tiere] morden soll.
Im Übrigen: In der Bibel werden massenhaft Tiere geopfert!
Ich konfrontiere Dich und Deine Familie mal mit einem anderen Gebot: Gedenke, dass Du den Sabbat heiligst. Also: Keine Arbeit am Sonntag. Soll der Arzt den Kranken nun sterben lassen, weil Sonntag ist. Jeder vernunftbegabte Mensch wird mit 'Nein' antworten.
Der Dekalog soll Werte vorbegen. Er ist interpretierbar und aus den Werten werden Normen wie das mit dem Verbot des Tötens. Was gut ist (Am Sonntag Lebenretten) wird nicht verboten!
(Momentan muss ich gestehen, fällt mir das Gebot "Du sollst nicht begehren Deines nächsten Frau" am schwersten :cry: )
Zur Sache: Ich esse gern und oft Fleisch, aber trotzdem:
Wenn vegetarisch, dann empfehle ich Kombinationen mit Reis :thumbup: .