USS Titan

L

LtCmdr. Pawel Sokolowski

Guest
Hat irgend jemand ne Ahnung, was für ein Schiff Riker bekommt, im Film ist ja nur die Rede von der TITAN, allerdings bekomme ich im Internet dazu die Antwort, das dies ein Raumschlepper ist, der bis zur Enterprise E alles an den Haken nehmen kann.

Riker als Abschlepper? ;)
 
Da scheint's wohl eine Verwechslung mit der Hemingway zu geben. Die sollte laut Drehbuch am Ende des Films die schwer beschädigte Enterprise-E abschleppen.
 
Achso, jetzt ist alles klar. Da hat einer eine Starfleet-Raumschiffsklasse erfunden und die heißt zufällig genauso wie Riker's Schiff.
 
Spike schrieb:
Achso, jetzt ist alles klar. Da hat einer eine Starfleet-Raumschiffsklasse erfunden und die heißt zufällig genauso wie Riker\'s Schiff.

Achso
cool.gif
und ich dachte schon das wars...

Und wer weiß jetzt wirklich was ?
 
habt ihr das schiff ( TITAN) ma gesehen ein warpschlepper für bergungs aktionen ich glaube net das riker so ein schiff haben wollte löl :D
 
Khan schrieb:
habt ihr das schiff ( TITAN) ma gesehen ein warpschlepper für bergungs aktionen ich glaube net das riker so ein schiff haben wollte löl :D

Genau deswegen frag ich hier :rolleyes:
bisher aber nix genaues weiß keiner nich oder wie ?
 
Das wurde bewußt nicht gesagt. Man will ja noch Spielraum für die kommende ST-Serie, live auf UPN haben: USS Titan, wohin noch kein Riker geflogen ist.

Wie fandet ihr, dass man die Titan wie im englischen Original auch in der deutschen Synchro als "Teitn" aussprach? Hört sich schön bescheuert an. Ich bleibe doch da lieber beim "Tietaan".
 
Stefan schrieb:
Das wurde bewußt nicht gesagt. Man will ja noch Spielraum für die kommende ST-Serie, live auf UPN haben: USS Titan, wohin noch kein Riker geflogen ist.

Na ob dem Publikum eine solche Serie gefallen würde. Mama Troi, und viele kleine Riker´s, und Pappa Riker sitz am Steuer.

Ich glaube zumindestens nicht, das die Produzenten wieder Gleichzeitig eine zweite Serie Anlaufen lassen, bevor die alte zu Ende ist.
Das war schon bei DS9 Falsch, da die Serie auch am Anfang schwächelte. Voy von Anfang an. Bei Ende ein guter Start, aber nun scheinen die Ideen verpufft zu sein, was ich nicht hoffe.
 
Stefan schrieb:
Wie fandet ihr, dass man die Titan wie im englischen Original auch in der deutschen Synchro als "Teitn" aussprach? Hört sich schön bescheuert an. Ich bleibe doch da lieber beim "Tietaan".

Weiss nicht genau, vielleicht gab es ein paar Leute im Kino, die daraufhin etwas verwirrt waren :confused: :)
Aber na ja, auf der anderen Seite kapiere ich immernoch nicht genau wieso dann auf der anderen Seite bei einer weiteren Originalstelle (noch besser: nicht nur gleich ausgesprochen - es wurde sogar das Original verwand), Worfs "Irving Berlin" so gelacht wurde...
Also bevor ich mich mit Nemesis/Blue Skies beschäftigt habe wusste ich nicht wer das ist und hätte meinerseits im Kino nicht damit anfangen können...
 
Stefan schrieb:
Wie fandet ihr, dass man die Titan wie im englischen Original auch in der deutschen Synchro als "Teitn" aussprach? Hört sich schön bescheuert an. Ich bleibe doch da lieber beim "Tietaan".

Hatte kein Problem damit!
Könnte man ja gleich alle Schiffsnamen deutsch aussprechen!

Enterprise statt Enterprais
Wojager statt Woijädscher :D
 
Sammy Curr schrieb:


Hatte kein Problem damit!
Könnte man ja gleich alle Schiffsnamen deutsch aussprechen!

Enterprise statt Enterprais
Wojager statt Woijädscher :D

Stimmt nicht.
Titan ist unter anderem auch ein deutsches Wort, Enterprise und Voyager dagegen nicht.

PS: Mir gefällt die deutsche Ausprache besser.
 
Genau, wir sagen ja auch Jong Lük Piekaar und nicht Jan Luk Pickätt oder wie die Amies das aussprechen.
 
Titan ist ein metallvorkommen das im englischen wie im deutschen gleich geschrieben aber anders ausgesprochen wird.

würde man sich strikt an stefans wünschen halten, würde im deutschen die enterprise heute "uss unternehmen" und die voyager "uss reisender" heissen....

@max: die leute haben nicht wegen dem namen gelacht den worf bemerkt hat, sondern über seine person. die berühmten worf running gags halt.

man erinnere sich an FC als er einwände erhäben will als sie an auf die aussenhülle gehen oder in INS als er wieder sich rausreden will als riker sein goch (richtig?) bemerkt. in NEM ist er der vorfall mit dem nacktsein, auch da will er einwänder erheben als der sensormelder die diskussion unterbricht.

die pointe mit irving berlin ist meiner meinung nach gleichzusetzen mit diesen szenen aus den anderen filmen:
>FC - Als Riker ihn fragt ob er noch schiessen kann, oder als picard die defiant als tapferes kleines schiff bezeichnet

>INS - Als picard ihm zum singen aufordert usw.
 
SKY^TEK schrieb:
Titan ist ein metallvorkommen das im englischen wie im deutschen gleich geschrieben aber anders ausgesprochen wird.

Das kann schon sein, ist aber bestimmt nicht Vorlage für die Namensgebung. Gemeint ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die griechische Mythologie, wo die Titanen die 2. Göttergeneration sind.

SKY^TEK schrieb:

würde man sich strikt an stefans wünschen halten, würde im deutschen die enterprise heute "uss unternehmen" und die voyager "uss reisender" heissen....

Ganz bestimmt nicht, immerhin sind das Eigennamen. Es geht mir nur darum, dass Begriffe, die auch eine deutsche Aussprache besitzen auch deutsch ausgesprochen werden.

Ist das gleiche wie bei Titanic und "Teitänick". Hier bevorzuge ich auch die deutsche Aussprache. Das gleiche gilt für geografische Namen etc. pp.

B.T.W. schon mal in den Sinn gekommen, dass nicht ich es falsch ausspreche, sondern die Amis?
 
schonmal in den sinn gekommen das es eine amerikanische serie ist und keine deutsche ? :konfus:

das die deutschen neuerdings übersetzen wies ihnen lustig ist, ist ja auch nen Muuuhscar wert ;)


Selfdestruct is offline
Selbstzertörung ist "defekt"

also würde die enterprise mit Microsoft Betriebssystem laufen und das programm Selbstzerstörung.exe hatte nen hänger.

da hat ja nur noch dieser ton dazu gefehlt:
fehler.exe
 
Zurück
Oben