mir tut es ja in der Seele weh, aber ich kann mit ÖR TV genausowenig anfangen, wie Wladi. Zumal ich generell für ein Nutzungsbezogenes Leistungsprinzip bin. Als ich Premiere hatte, wollte ich nicht, dass alle Premiere haben, damits für mich billiger wird. Ich lese die c't, den Stern und den Spiegel und ich verlange nicht, dass es dafür ein Zwangsabo gibt, damit es für mich billiger wird. Ich bin DSL-Flatrate-Nutzer, ich verlange nicht, dass es eine Zwangsflatrate gibt, damit es für mich billiger wird.
Aber es wird von mir verlangt, ÖR TV zu bezahlen, damit es für die, die es nutzen, billiger wird. Warum? Und wenn jetzt das Kultur-Argument kommt, warum gibt es keine Zwangseintrittskarten für das örtliche Museu, oder die örtliche Oper?