ulkige Schiffsnamen

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Wenn man so darüber nachdenkt, was die Namen diverser Schiffe übersetzt bedeuten, dann kommt man schon ins grübeln was sich der Schöpfer des Namens so gedacht haben könnte.

Wenn man den Namen Enterprise nimmt dann klingt er ja schön Cool solange man in nicht übersetzt. Hier ist die U.S.S. Unternehmen bitte melden Sie sich.....

Oder in anderen Filmen, Interceptor, Dauntless......
 
in ner Kömodie hatte ein schiff mal den Namen Mayday (hofftenlich richtig geschrieben), das war ein netter notruf :D :D
 
Man brauch ned immer übersetzen:

Das Raumschiff der Aliens aus "High Crusade" heißt R2D2!
 
Eberhard schrieb:
Wenn man so darüber nachdenkt, was die Namen diverser Schiffe übersetzt bedeuten, dann kommt man schon ins grübeln was sich der Schöpfer des Namens so gedacht haben könnte.

Wenn man den Namen Enterprise nimmt dann klingt er ja schön Cool solange man in nicht übersetzt. Hier ist die U.S.S. Unternehmen bitte melden Sie sich.....

Oder in anderen Filmen, Interceptor, Dauntless......

Ist normalerweise nicht üblich Schiffsnamen zu übersetzen. Außerdem so komisch ist der Name nicht. Wenn man die Aufgabe der Enterprise betrachtet, dann ist diese Aufgabe eine große Unternehmung.
In vielen Fällen steht der Schiffsname in Verbindung mit der Aufgabe. Nehmen wie die Space Shuttles, Challenger, Discovery, Herausforderer, Entdeckung. Oder die Namen etlicher Sonden, die die Amis in den Weltraum geschickt haben, z.B. Pioneer oder Voyager. Alle Namen stehen im Bezug mit der Aufgabe.
Eher komisch ist die Namensgebung, wenn sie benutzt wird, um Personen zu ehren, oder an geschichtlich bedeutende Personen zu erinnern. In welcher Beziehung steht der Heeressoldat Rommel oder der Staatsmann Bismark zu einem Schiff?
 
Besonders absurd ist grade das Beispiel Bismark. Jener bemühte sich ja bekanntlich um ein friedliches, stabiles Europa, während gleichnamiges Schiff im Dritten Reich gebaut war, um die britische Marine zu schlagen.
Mein Favorit für den seltsamsten Schiffsnamen:
S.M.S. Tsingtau, ein leichter Kreuzer der kaiserlichen Marine im ersten Weltkrieg, benannt dem damaligen deutschen Besitztum Tsingtau in China. Klingt richtig seltsam.
 
Brecht schrieb:


Ich frage mich immer wieder wo dieser Quatsch herkommt...

Ganz einfach, weil die Leute komischerweise nie das Ziele seiner Handlungen sehen, sondern nur den Nebeneffekt, ob dieser nun von Bismark bezweckt worden ist oder nicht, eins ist Fakt nach 1871 hatten wir eine relativ friedliche Phase in Europa.
Bismarks Ränkeschmieden war immer zum Wohl des deutschen Kaiserreichs gedacht, zur Förderung seiner Bedeutung usw, nicht für den Frieden in Europa, was er aber damit bewirkte.
Richtig ist, das Bismark im Ziele zur erreichen Krieg in Kauf nahm, danach aber, um seine Ziele nicht zu zerstören, durch geschickte Verträge verhinderte, das das deutsche Kaiserreich in einen Krieg verwickelt wurde, was indirekt zur einer friedlichen Phase in Europa führte.
 
Das ist so als wenn ich mich darüber echauffieren würde, dass jemand am Baum rüttelt, mich aber gleichzeitig über die heruntergefallenen Äpfel freue...Kindergartenlogik par excellence!
 
Brecht schrieb:


Ich frage mich immer wieder wo dieser Quatsch herkommt...

Er wollte natürlich kein friedliches Europa, weil er ein kleiner Hippie mit Kastratenstimme war, sondern um die Machtstellung Deutschlands zu sichern. Darum musste man ihn auch erst zum Kolonialismus überreden. Zufrieden?
 
Brecht schrieb:
Das ist so als wenn ich mich darüber echauffieren würde, dass jemand am Baum rüttelt, mich aber gleichzeitig über die heruntergefallenen Äpfel freue...Kindergartenlogik par excellence!

Das hat nichts mit Kindergartenlogik zu tun, sondern mehr mit oberflächlicher Betrachtungsweise.

(Schön, das man wieder etwas mit sinnvollem Gehalt von dir hört, Brecht)
 
Zurück
Oben