Tutorial

Wie gut kennst du dich mit den Werkzeugleisten aus? (von Corel 10)

Schon damit gearbeitet mit Corel 10?


Kannst du mir bitte kurz beschreiben was du über Corel weist?

Dann kann ich ansetzten......
 
Schraubenverdreher schrieb:
Wie gut kennst du dich mit den Werkzeugleisten aus? (von Corel 10)

Schon damit gearbeitet mit Corel 10?


Kannst du mir bitte kurz beschreiben was du über Corel weist?

Dann kann ich ansetzten......


:hmm: Erkläre mir mal ganz kurz wie ich Windows XP benutze! Schreib mal kurz was du darüber weißt! Ich bin PC Idiot also erzähl mir nicht was von "ist wie Windows 98" oder so. Ich weiß nämlich auch nicht wie das funktioniert! Na? Erkannt, was ich sagen will... :konfus: *Muahahahachdrehamradhahaha* :konfus:

Topic was remixed by Schraubenverdreher
 
Schraubenverdreher schrieb:
@ Sefan ich kriege jetzt erst eine Antwort........


Du hast dich bis jetzt nicht ausgelassen, mit welcher Software du das machen willst!!!


Klar kannst du das mit einem Pixel Progi machen, ist nur verdammt schwieriger.

Corel Draw wäre am leichtesten, leicht zu Bedienen, und für Jeden verständlich.
Ich frage mich für was du für ein paar Kreise ziehen eine Anleitung brauchst.

Hast du sowas noch nie gemacht?

Die Werkzeugleiste ist doch selbst erklärend.

Ich glaube du mißverstehst hier was. Ich wollte ein Tut haben, wie man Star Trek Ships designert. Keine "Erste Schritte mit Corel".

Hast du denn sebst schon mal ein StarTrek-Schiff entworfen ? Gib mir mal ne Referenz.
 
P\'Chan schrieb:



:hmm: Erkläre mir mal ganz kurz wie ich Windows XP benutze! Schreib mal kurz was du darüber weißt! Ich bin PC Idiot also erzähl mir nicht was von "ist wie Windows 98" oder so. Ich weiß nämlich auch nicht wie das funktioniert! Na? Erkannt, was ich sagen will... :konfus: *Muahahahachdrehamradhahaha* :konfus:

Topic was remixed by Schraubenverdreher

BWAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA :lol: :lol: :lol:

Wie es scheint, verdreht Sönnchen am liebsten die eigenen Schräubchen.
 
Schraubenverdreher schrieb:
@ Stefan
Längere Tut. Version in bearbeitung


Edit:

Gut fangen wir mal mit der ersten Lektion an.

Im geistigen Auge dein Schiff malen und dann in die Realität umsetzten.

Anfangen kannst du mit der Untertassensektion (wenn dein Schiff soetwas haben sollte).
Mit dem Werkzeug Kreis, einfache einen Kreis ziehen, den dann Formen bis er in etwa deinem
Vorbild ähnlich sieht.
Mit dem Messer die Stellen beschneiden die nicht dazu passen.
Fläche mit Mausklick einfärben, (auf die endsprechenden Farbkästchen) Rechtsklick färbt den Rand um.

Du kannst das auch alles mit dem Werkzeug Freihand machen, hier gibts es nur das Problem eine volle
Fläche wieder herzustellen. Wg. der Vollflächenfüllung ist das meist Problematisch. Triffst du die Knoten nicht genau
klappt das nicht mehr. ( hier wäre das Grafiktablett auch besser geeignet)


So jetzt kannst du ins Detail gehen, Schotten, Lichter, Fenster, Waffen, Beschriftungen usw..

Wichtiger Hinweis: Du solltes dein Zeichenobjekt möglichst in der größe wählen, in der du es auch Druckst. Ziehts du mal
das ganze Objekt kleiner, bleiben die Striche dicker, d.h. die passen sich der Verkleinerung nicht an und müssen nachbearbeitet
werden.

Gleichartike Objekte wie Rettungskaspsel bracuhst du nur einmal Desingen, dan kopieren/einfügen spart viel Zeit. (od. Drehen)
Die nebeneinander liegen solltes du Gruppieren, das kann bei wechseln der Farbe auch viel Arbeit sparen.

Hintergrundrahmen solltes du erst am Schluß einfügen, Rahmen erstellen/Anordnung nach hinten, sonst markiert sich das Feld andauernd
wenn du bei Detailarbeiten bist, den die kleinen Zeichenobjekte trifft man nicht immer so genau, sodas sich das größte Objekt automatich aktiviert.


Verlaufsfüllungen, oder transparente Füllungen würde ich nicht einsetzen, das es bei einer solchen Zeichnung meist keine Wirkung zeigt beim Ausdrucken.
Da man ja ähnliche Fraben oder grautöne mischen würde, da müßte man das mit kleinen Rahmen im Rahmen besser abstufen können.


Ansonsten solltes du deine Untertassensektion fertig haben und kannst jetzt mit dem Rest fortfahren.

Weiter Fragen beantworte ich dir gerne.
 
Sowas verstehe auch ich unter einem Tut ... es sollte auch für Anfänger von Corel ohne Probleme machbar sein und jeden Schritt bis ins Detail erläutern. Am einfachsten wäre das an einem Beispielschiff.
 
Zurück
Oben