Transwarp

W

wolf

Guest
Servus Leutz,

Ich würde ganz gerne mal wissen wie der Transwarp Antrieb genau funkioniert. Und wenn mir jemmand Seiten mit Schematiken geben könnte fände ich es ganz gut.

Wolf
 
Der Transwarpantrieb funktioniert doch gar nicht, da Scotty ihn doch sabotiert hat. :D
 
Aber in Voy funzt er. Am Deltaflyer. Und bei den Borg.
borg.gif
 
Es wurde nie gesagt oder auch nur angedeutet, wie Transwarp funktionieren soll.
 
Mit einer Transwarpspule ist doch klar. :D Man klaue so ein schmuckes Teil einfach beim nächsten Borg Kubus und stecke es bei der Buchse "Aux In" im Deltaflyer ein und schon gehts ab. ;)
 
die scheinen sowieso immer einen multifunktionalen Subraum-Plasma-Universal-Adapter für alle Tehnologien in ihren Systemen zu haben :D (kommt ische rnoch etwas mehr Technogebabbl dazu :D )
 
Der Transwarpantrieb ist eigentlich garkeiner :D. Transwarp heißt, dass man unendlich schnell wird (kurz gefaßt = Warp 10). Ein Borgschiff fliegt aber niemals Warp 10.

Die Funktionsweise ist grob die, dass man den Raum so stark krümmt, dass man einen Kanal erzeugt, indem man durch den Subraum fliegt. Also statt einer Warpblase eine viel stärkere Raumkrümmung erzeugt. Die Spulen übernhemen dabei sicherlich die Krümmungsfunktion, da sonst der Energieaufwand zu groß wäre (wie man heute berewits feststellen muß). Wie sone Spule allerdings funktiioniert ist sehr spekulativ, da man dort nix genaues sagen kann.
 
Was du meinst ist der Transwarp-Kanal. Transwarp ist auch im normalen Raum möglich. Zahlen kann ich dir nicht nennen, aber er liegt deutlich unter Warp 10, daß, wie du schon sagtest, unendlich schnell ist.
 
das musst du mir jetzt mal erklären, wie du das meinst, bisher sind alle (Borg-)Schiffe in einem Kanal geflogen, soweit ich keine Borgfolgen verpasst habe :hmm:

Wobei mir die Frage des Sinn und Zwecks eines Transwarp-Netzwerks aufkommt.
Wenn alle Schiffe der Borg eh Transwrp haben, wofür braucht man dann noch so ein riesen Teil?
Es könnte sich ja auch schnell als fatal erweisen, wenn jemand die Öffnungen kennt und dann mal eben in Unimatrix 01 einmarschiert :hmm:
 
Ich beziehe mich auf Star Trek III, wo die Excelsior mit einem Transwarp-Antrieb ausgestattet war, der jedoch leider nicht zum Einsatz kam.
 
tja, da sist ja wohl der größte Mist in ST-3 gewesen, außerdem kann man von einem nicht funktionieren antrieb nicht darauf schließen, ob er in einem Kanal fliegt, oder nicht
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man schon im 23. Jahrhundert einen Transwarp-Kanal öffnen konnte, wenn es nicht mal die Borg zu Picards Zeiten konnten. Schließlich brauchten sie 2 Jahre um die Föderation zu erreichen, siehe "Zeitsprung mit Q".

Nebenbei gesagt, es gibt so EINIGE Fehler in Star Trek.
 
In TNG wurde AFAIK gesagt, dass Transwarp Warp 10 sei. Außerdem wurde in Voyager der Flu8g von paris mit dem Shuttle als Transwarp bezeichnet. Daher schließe ich, dass Transwarp unendliche Geschwindigkeit ist.

Die Kanäle sind meiner Meinung nach nicht sofort da, sondern es wird immer gesagt, dass sich ein Kanal nähert (Voyager). Daraus schließe ich, dass ein Schiff sich zwar in einem Kanal befindet, der aber stetig zu ändern ist. Sonst wäre es ja fast ne Art Wurmloch. Das Schiff befindet sich also immer nur gerade in einem Abschnitt eines Kanals. Anders kann ich mir das nicht vorstellen und würde nicht zu den Aussagen passen. Schließlich benötigt man abhängig von der Entfernung auch eine gewisse Zeit um durchzufliegen. Bei Voyager dauert das max. 20 sek. nachdem die Sensoren ein Kanal gefunden haben.

Was mir auch nicht klar ist, ob es versch. Antriebe gibt und damit unterschiedliche Kanäle. Hat da jemand eine Ahnung oder ne Idee?
 
Okay, meiner Meinung nach ist das so:

Der Transwarp Antrieb aus ST3 ist nichts anderes als ein verbesserter Warpantrieb, den man nur aus irgendwelchen Gtünden Transwarp genannt hat

Das Transwarp Ding, mit dem sich Tom und Janeway in eine Echse verwandelt haben, ist einfach unerklärbar, sollte aber einen Transwarpantrieb darstellen.

So, und das, was die Borg als Transwarp benutzen, sieht mir so ähnlich aus, wie ein Slipstreamantrieb. Diese beiden Arten schaffen einen Knal, welcher zwischen dem normalen Einstein Universum und der 5. Dimension(Subraum) liegt. In diesem Kanal fliegen die Schiffe. So stelle ich mir das zumindest vor.
 
Anscheinend vergaßen die Macher den Transwarp aus dem Film. Genauso, leichtsinnig gingen sie mit der Enterprise aus "Gestern, Heute, Morgen" um. Die hatte nämlich eine Geschwindigkeit von Warp 13. Das ist der Befehl, den Admiral Riker 25 Jahre in der Zukunft gibt.
 
Falsch, bei 'Gestern, Heute, Morgen' lässt sich das ganze relativ leicht erklären: Die Föderation hat, aus welchem grund auch immer, die Warpskala verändert.
 
Vielleicht war Riker auch einfach senil... :confused: :konfus: :lol:

Nun mal im ernst:
Ich frage mich, ob der "Transwarp"-Antrieb (ich nenne ihn einfach mal so) der Excelsior tatsählich funktioniert hätte, wenn Scotty nicht den (!Achtung! non-canon Bezeichnung :D )Duranium-Bolzen mitgehen lassen hätte!?
 
Roi Danton schrieb:
Das Transwarp Ding, mit dem sich Tom und Janeway in eine Echse verwandelt haben, ist einfach unerklärbar, sollte aber einen Transwarpantrieb darstellen.

Transwarp (Warp 10) heißt, man befindet sich an allen Stellen des Universums gleichzeitig.

In der Voyagerfolge hat es aber eine gewisse Zeit gebraucht, bis man seine paar Lichjahre zurückgelegt hat. Wie sind die den da auch noch gleich in der Milchstraße geblieben, warum ist Janeway in 10 Milliarden Lichtjahre weit weg wieder aufgetaucht? Warum nur... :p
 
pkk schrieb:


Transwarp (Warp 10) heißt, man befindet sich an allen Stellen des Universums gleichzeitig.

In der Voyagerfolge hat es aber eine gewisse Zeit gebraucht, bis man seine paar Lichjahre zurückgelegt hat. Wie sind die den da auch noch gleich in der Milchstraße geblieben, warum ist Janeway in 10 Milliarden Lichtjahre weit weg wieder aufgetaucht? Warum nur... :p


na weil dann die Voyeur netmehr hinterhergekomen wäre um bei paris/Janeway paarung ihren voyeurstrieb auszuleben.
 
Zurück
Oben