Transporterreichweite

M

Max

Guest
Über welche Entfernung kan man beamen?
Ich meine jetzt nicht solche abstrakten Werte wie 'über eine Entfernung von 10000000000000000000 mm', oder so, sondern anhand von z.B. unseres Sonnensystems.

Wenn es jetzt eine Station auf dem Pluto gäbe, könnt ich dann direkt auf die Erde beamen?
Ist das Beamen über "Transferstationen" möglich (z.B. vom Pluto zur Erde über eine Station)?
 
ich hab mal was von 40.000 km gelesen/gehört

und über weiterleitungsstationen zu beamen geht auch, siehe Voyagerfolge "Das mikrowurmloch" (?) da ging es ja über eine Sonde

als vergleich: der Mond ist von der Erde 180.000 km weit weg
 
Hey, ich meine mal gelesen zu haben, der Mond sei ca. 400.000 km entfernt. Wer hat nun Recht? Weiß jemand was genaues?
 
Aber natürlich:

Entfernung Erde - Mond im Perigäum: 356 410 km
Entfernung Erde - Mond im Apogäum: 406 740 km
Mittlere Entfernung Erde - Mond: 384 000 km

Bin ich nicht gut
roll.gif
 
Ich weiß nicht welchen Mond Ihr meint, ich redete vom [Zitat aus Futurama] 'Mond Mond' :D (also unseren).
Egal ob 180.000 km oder 384 000 km, zum Mond braucht man ein Shuttle!
 
Max schrieb:
Ist das Beamen über "Transferstationen" möglich (z.B. vom Pluto zur Erde über eine Station)?

*imgrossenblauenHandbuchnachschlag*

Müsste prinzpell möglich sein, aber:

Die 40.000 km stimmen so, demnach müsste man alle 40.000 km eine Transferstation aufbauen.

Jetzt kann man mal das Rechnen anfangen:

Entfernung Pluto/Erde: 5760,5 mio. km / 40.000 km = 144012,5

Also 144013 Stationen für die Entfernung Pluto Erde, wenn der Materiestrom ankommt bleibt warscheinlich nicht viel übrig.

Aber es scheint Langsteckenbeamer zu geben.
In der Folge (TNG - Name vergessen) in der ein Ferengi sich an Picard rächen will, schickt er ihm eine Sonde, um aber seinen aufenthalts Ort nicht zu verraten, da man die Sonde ja zurückverfolgen kann (Warpsignaturen, Rückstände von Nebeln etc.) beamt er die Sonde an irgendeinen Ort der Galaxie, so Geordi.
 
144013 Stationen :eek:
beam.gif
!

Die TNG die Du meinst ist "Boks Vergeltung" mit Picards Sohn und so, oder?
Nun, Langstreckentransporter hin oder her, woran liegt das dann genau, dass man nicht über größere Entfernungen
beam.gif
kann?
An der Fülle der zu übermittelnden Informationen?
 
Vielleicht geht's nicht weiter weil der Transporterstrahl eine gewisse Streuung hat.
Über eine größere Entfernung wäre er vielleicht 2 m oder breiter wenn man ihn nicht richtig bündeln kann.
(Stell dir mal vor du wirst auf eine Breite
von 2 Metern auseinandergezogen :D )

Auch die Musterintegrität ist beim beamen sehr wichtig. Das Muster kann vielleicht auch nícht so lange stabil gehalten werden.

Wenn wir schon beim beamen sind:
Wie ist das wenn man jedmanden an eine Ort beamt wo es eine Athmospäre gibt?
Man hätte ja praktisch Luft im Körper.
Also erzeugt der Transporterstrahl entweder ein Vakuum am Ankunftsort oder es findet ein
Austausch statt.
 
Und "Betriebsspionage" betreibt die Sterenenflotte ja scheinbar nicht, oder sind die Systeme so inkompatibel?
 
Ach ich liebe den Transporter. Besonders nachdem ich "Die Physik von Star Trek" gelesen habe.

Dort sind auch 40.000km als maximale Entfernung angegeben. Dies hier müsste man haben, wenn man einen solchen Transporter bauen wollte:

1) Die Möglichkeit, Materie auf eine Temperatur zu erhitzen, die 1 Million mal höher ist, als im Kern der Sonne, um die Molekülverbindungen eines Körpers zu lösen.
2) Ein Teleskop mit einem größeren Durchmesser, als die Erde, um die einzelnen Atome auf 40.000km anvisieren zu können.
3) Einen Computer, der 1000 Milliarden mal leistungsfähiger ist als unsere heutigen, um die gewaltigen Datenmengen zu verarbeiten.
4) Es müssten die Gesetze der Quantenmechanik umgangen werden.

Wenn's weiter nichts ist! :D
 
Für Standartransporter sind die 40.000km richtig. Die Notfalltransporter haben nur eine Reichweite von 15.000km, da hier sehr schnell und viele Personen auf einmal gebeamt werden.
 
Hi

Da brauche ich ja nix mehr antworten, wurde ja schon alles geklärt :)


OmegaRaven:
Wenn wir schon beim beamen sind:
Wie ist das wenn man jedmanden an eine Ort beamt wo es eine Athmospäre gibt?
Man hätte ja praktisch Luft im Körper.
Also erzeugt der Transporterstrahl entweder ein Vakuum am Ankunftsort oder es findet ein
Austausch statt

Ich hab mal vor ein paar Jahren als ich ncoh ins I-Net Kaffee gefahren bin mal in einer Newsgroup gelesen, das es eine Art Austausch gibt, das ist auch der Grund warum es einen kribbelt. Müßte den Bericht sucehn, ahb ihn bestimmt auf einer Diskette gespeichert oder irgendwo einen Ausdruck herum liegen, muß mal suchen gehen.

also ich finde beamen faszinierend, schade das es eben nicht funktioniert :(

Greetings
beam.gif
ie
 
Ich finde 40 000 km recht wenig.
Was nützen dann auch irgendwelche Notfalltransporter in Shuttles oder Ausbildungsschiffen (wie in "Missglücktes Maneuver", TNG) wenn nicht auch nur annähernd in der Umgebung ist, wo man sich hinbeamen könnte?
 
Man kann ja wenn man in einem Shuttle sitzt und abstürzt noch auf den Planeten runterbeamen, ich glaueb für das ist es gedacht oder eben so wie in de Folge *Erwachsene Kinder*
Reichweite bei einem Transporter vergrößern, wie schon gesagt, man muß mal das Muster stabil halten.

Das amn weit beamen kann sah man in der Voy folge *Prime Factors* der *Trajector* der Sikarianer konnte ja 40.000 Lichjahre beamen. Aber die TEchnik war ja leider mit der Voy nciht kompatibel.

Greetings Beamie
 
Zurück
Oben