Transporterreichweite

Bisher dachte ich, es wären 45.000km. Ich meine, das wäre in mehreren Folgen auch gesagt worden... :confused:
Denn Distanz Erde-Mond wären ja über 300.000km.
 
Das hab ich auch so in Erinnerung.

Konnte man die Reichweite nicht irgendwie vergrößern, bei höherer Gefahr für die Personen? Wie hoch ist die Rechweite dann?
 
Dann hängt die Reichweite vom Transporter-Cheaf ab.
Man kann den Transporterstrahl sozusagen an einer Wand, oder etwas anderem garantiert unbeweglichem, "befestigen". Das ist auch die einzige Möglichkeit bei Warp zu beamen. Wenn der Cheaf jedoch einen Fehler macht materialisierst du IN der Wand, was du glücklicherweise gar nicht mehr merken würdest.
Wie du natürlich auch noch weiter kommst ist wenn du einen Sender und Empfängertransporter hast und deren Strahlen koppelst. Doch auch hier kann es ziemlich ungesund werden wenn einer der Cheafs einen Fehler macht.
 
AFAIK müßte Stargamers Angabe stimmen. Allerding gibt es auch hier Ausnahmen.
1. Strahlung. Sie interferrierrt die ausgesandten Signale. Ergebnis: Unterbrechung oder Abbruch mit fatalen Folgen.
2. Tiefe. Ein Transporter hat zwar eine Reichweite von vielen KM´s. aber nur auf eine Oberfläche gerichtet. Versucht man jedoch in einen Untergrund zu beamen schwächt das Gestein auf Grund der molekularen Struktur und des eigenen atomaren Gewichts die Transportereneergie und streut den Strahl. (Comptoneffekt) Ergo: Kein Transport.
Außerdem würde es einen bleibenden Eindruck hinterlassen *g*

PS: Stargamer das können wir noch persönlich klären.
 
@ Superstring

Also bei mir steht das normale Transporter eine Reichweite von 40.000 km haben. Notfalltransporter haben eine von 15.000 km.


Übrigens: Beim vorherigen Post hab ich das "@ Faszinierend" vergessen. :)
 
Originally posted by Syssyx:

Übrigens: Beim vorherigen Post hab ich das "@ Faszinierend" vergessen. :)

Dann bin ich ja beruhigt. Funktioniert mein Gedächtnis also doch noch so halbwegs ;)

Syssyx schrieb:
@ Superstring

Also bei mir steht das normale Transporter eine Reichweite von 40.000 km haben. Notfalltransporter haben eine von 15.000 km.

Aber jetzt mal ne Frage zum Notfalltransporter:
Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen gerade erwähntem und dem normalen Transporter? Warum kann der NT nur 15.000km überbrücken, der normale T aber 40.000km? Geht dafür der Transportvorgang irgendwie schneller (wäre ja wünschenswert), oder so?
 
könnte man das nicht so machen, das man alle 40.000 km sowas wie nen verstärker baut und dadurch die reichweite vervielfacht?
wäre doch praktisch, aber teuer
 
Die Notfalltransporter haben eine begrenzte Kpazität damit sie auch mit weniger Energie funktionieren. Wenn das Schiff beschädigt ist ist es durchaus nützlich. Sie sind hauptsächlich nur da, um bei einer Evakuierung die "Wegbeamkapazität" des Schiffes zu erhöhen. Außerdem können sie nur Personen vom Schiff weg beamen.
 
@Tank Ja klar und jedes Raumschiff was mit Impuls dann durch die Gegend fliegt muß dann auf diese Teile aufpassen.Denk doch mal drüber nach die haben ja bei der Berechnung des Kurses schon so wenig zu berechen da machen die paar Millionen Verstärker die sie dann aufstellen müßten ja nicht mehr viel aus.
 
Tank schrieb:
könnte man das nicht so machen, das man alle 40.000 km sowas wie nen verstärker baut und dadurch die reichweite vervielfacht?
wäre doch praktisch, aber teuer


Und ausserdem: Um die Strecke von hier bis nach Alpha Centauri vollzupflastern bräuchte man schon ein "paar" dieser Teile! *rechnerechne*
 
In der DS9 Folge Entscheidung auf Empok Nor heiß es das dass Dominion eine viel besser Transportertechnologie als die Föderation hat und bis zu 3 Lichtjahren beamen kann. Kira wurde von DS9 nach Empok Nor gebeamt.
 
Hi


Das ist man mal 2 tage net im Bord (arbeiten) und schon ist ein Transportertopic da *gg*

Schon mal was von den *Sikarianern* gehört, die beamen sich etliche Lichjahre VOY-Folge: "Prime Factors" 1st Season. Wie sollte man alle 40.000 km einen Sender aufbauen, da würden die Raumschiffe immer dagegenfliegen. 40.000 km ist ja nciht weit für so ein Schiff. Wie schon oben einige erwähnt haben, kommt es auf die Voraussetzungen an (kann das nicht kopieren, das der Text fett erscheint).

Bei TOS hatten die Transporter überhaupt nur eine Reichweite von 25.000 km sind etwas mehr als 15500 Meilen.

Man kann zum Notbeamen auch die Frachttransporter nehmen, natürlich auf Personentransport umgestellt.

Meint Superstring mit ST-TNG-TM die Tchnik de Enterprise???
Wenn ja, wie kommt er auf die 300.000 km? Ich habe die dt und engl. Ausgabe daheim, überall steht 40.000 km oder eben (schenll mal in Meilen umrechne: rund 24800 Meilen)

Das Transporterystem koppeln sieht man in der Folge *Realm of Fear* Da wird eben erwähnt das es einem Kribbeln könnte. Mmmh meiner Ansicht nach spürt man bei jedem Beamtransport etwas. Vielleicht ist es doch etwas holpriger. Also mich würde es nicht stören, mehr vom Beamen zu spüren.

Greetings Beamie
 
Notfalöltransporter haben eine geringere Reichweite weil:

a)
sie müssen wie gesagt mit weniger Energie auskommen.

b)
sie müssen in sehr kurzer zeit sehr viele Personen beamen können (Hochkapazität).

c)
sie müssen auch in "rauer" Umgebung funktionieren und sind daher nicht so fein abgestimmt wie ein Standard Transporter.

d)
die Reichweite von ca 40.000 und ca. 15.000 km stimmt. Je nach Umgebung (z.B. Atmosphäre ezc) kann diese variieren.
 
Hi

Ich hätte mir sosnt net den Namen Beamie ausgescuht, ich liebe nun mal die Transportertechnologie und suche viel über sie zusammen. ist ein genial durchdachtes System *g*

Beamie
 
Zurück
Oben