Thema für Facharbeit in Geschichte

S

STO'VO'KOR

Guest
Hi leut',

nun da also bald meine Facharbeit in Geschichte ansteht mach ich mir gedanken was ich als Thema wählen könnte.Nun fällt mir leider fast überhautpt nichts brauchbares ein und ich bitte eure Vorschläge.

Es sollten folgende Kriterien sein:

-----auf jeden Fall Drittes Reich

-----laut meiner Lehrerin darf es nur um innen und außenpolotik gehen,keine Schlachten,keine waffen etc. (Da ging sie hin,mmeine seit der 8.Klasse festgelegte Arbeit über die bismarck :( )


Für eure Vorschläge schonmal danke im vorraus!
 
STO'VO'KOR schrieb:
Hi leut',
nun da also bald meine Facharbeit in Geschichte ansteht mach ich mir gedanken was ich als Thema wählen könnte.Nun fällt mir leider fast überhautpt nichts brauchbares ein und ich bitte eure Vorschläge.

Es sollten folgende Kriterien sein:

-----auf jeden Fall Drittes Reich

-----laut meiner Lehrerin darf es nur um innen und außenpolotik gehen,keine Schlachten,keine waffen etc. (Da ging sie hin,mmeine seit der 8.Klasse festgelegte Arbeit über die bismarck :( )

Nun, ich kann Dir ja mal meins sagen: "Das Bild der Frau im Nationalsozialismus - verwirklicht in Magda Goebbels und Eva Braun?"
Auf den ersten Blick auch kein besonders "männliches Thema", aber für derartige Abhandlungen sehen Lehrer halt wohl lieber die Auseinandersetzung mit komplexer-verwobenen Sachverhalten, als ereignisgeschichtliche Faktenlisten. Aus der Historiker-Warte ist ihnen sicherlich auch Recht zu geben.

Was ich Dir raten kann: Stürze Dich ein Stück weit auf ein Detail. Wenn es richtig gut werden soll, und Du Dich auch vor Einsatz nicht scheust (Bücher lesen...), ist es sinnvoller, einen Themenbreich etwas anzuschneiden, einen Aspekt daraus dann aber entsprechend zu vertiefen, als einen groben Überblick ohne These zu zeigen.
Als Beispiel Peters Vorschlag der 'Nürnberger Prozesse': Zusammenfassungen der Angeklagten und der Urteile gibt es sicherlich schon genug. "Neuland" (auch dazu gibt es sicherlich was, aber als Facharbeits-Thema wohl auch für Deine Lehrerin ungewöhnlich) könntest Du vielleicht betreten, wenn Du sagen wir das Zustandekommen und die Zusammensetzung des Gerichts untersuchst...

Zum Thema selber kann ich auch noch mal nachdenken, wobei ich zugeben muss, dass mich der Nationalsozialismus was diese wissenschaftliche Form der Betrachtung angeht weniger reizt.
Nochwas: Wenn es ums 3. Reich geht, könntest Du Dich ja auch auf dessen Vorkriegszeit konzentrieren. Gerade der Übergang von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus ist spannend - jedoch, dass geben ich zu - , wahrscheinlich sowohl in der zeitlichen, wie auch in der thematischen Einordnung zu ausufernd.

EDIT: Themenvorschlag:

-Stauffenberg: Nettes Feld, um sich mit Internas zu beschäftigen - Innenpolitik pur ;) - und ein Abstecher für Dich ins Militär...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:eek:

Heiliger Bimbam!

Seit wann wird man so in seiner Facharbeit eingeschränkt, bitte?! Ist ja grausig!

Was für eine Schulform besuchst du denn?!

btw: Das ist eine Geschichtsperiode, die ich nach dem durcharbeiten ganz schnell ad acta gelegt habe. Nicht nur deprimierend, sondern auch langweilig...
 
Mmh, ginge das Thema "Organisation der Wehrmacht und Abgrenzung von der SS" oder so ähnlich? Denn das ist durchaus auch interessant, mal zu sehen, was eigentlich die Wehrmacht war und was die SS....
 
also danke erstmal für eure vorschlage,kann ich alle sehr gebrauchen.

Was haltet ihr allerdings davon:

Facharbeit über:Hätte deutschland den krieg gewonen ,wenn man die Juden nicht verfolgt hätte sonder sie ins reich integriert hätte?

Ich glaube man nennt diesen Bereich virtuelle geschichte oder so (Was wäre wenn...).Hab da mal einen artikel drüber gelesen ,z.B ob ich die menscheit ohne die Kirch schon viel weiterentwickelt hätte (landung auf den Mond schon vor 150 Jahren? etc.)und ich fand solche themen sehr interessant.
 
Vorsicht

STO'VO'KOR schrieb:
Was haltet ihr allerdings davon:

Facharbeit über:Hätte deutschland den krieg gewonen ,wenn man die Juden nicht verfolgt hätte sonder sie ins reich integriert hätte?
Sicherlich faszinierend. Allerdings wird das zu problematisch.
Du darfst nicht vergessen, dass Du Deine Thesen ja belegen musst. Für theoretische Folgen aus nicht getroffenen Entscheidungen wirst Du Dich dabei aber schwer tun. Vielleicht gibt es vereinzelte Aussagen hochrangiger NS-Männer, aber echten Gehalt kann man daraus nicht ziehen. Ansonsten bliebe Dir nur die Möglichkeit, Dich an wahrscheinliche Prognosen zu halten. Die Eigendynamik die solche Gedankenspiele allerdings hat, ist nicht zu unterschätzen. Wirtschaftliche Folgen wie das Fehlen von Zwangsarbeitern und das von ihnen gestohlene Kapital und Ressourcen-Umverteilungen einerseits, das Fehlen eines der Grundpfeiler der ideologischen Basismentalität im NS-Reich andererseits sind da zwei große Faktoren, aber bei weitem noch nicht alles, was Du dann betrachten müsstest. Schwierig, in Erfahrung zu bringen, wie die Identität des Deutschen Volkes damals ausgesehen hätte oder wie sich die (Rüstungs-)Wirtschaft entwickelt hätte.
Also für "seriöse Arbeit" sind da doch zu viele Variablen drinnen, um am Ende eine klare Aussage treffen zu können. Reizvoll ist es dennoch. Ich fürchte aber, dass Deine Lehrerin das bestimmt nicht mitmachen wird.
Es plädiere doch eher dafür, beim Beobachten zu bleiben. Wähle lieber Deine eigene Perspektive bei dieser Beobachtung und mutmaße besser nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit wann darf man sich das Facharbeitsthema aussuchen?!


BTW: Ich hab null Plan von Geschichte :p
 
Also ich hatte seinerzeit freie Wahl. Rahmen war nur, dass der Lehrer es absegnet.
 
Ich hatte einen 45min Vortrag über "Propaganda im Dritten Reich".
Ein Portrait von Goebbels, Infos über die Wochenschau, den Volksempfänger und gewisse Events (z.B. Sportpalast-Rede).

Alles in allem 14 Punkte bekommen. Und hat echt Spass gemacht das auszuarbeiten.
 
STO'VO'KOR schrieb:
Facharbeit über:Hätte deutschland den krieg gewonen ,wenn man die Juden nicht verfolgt hätte sonder sie ins reich integriert hätte?

Von solchen Themen würde ich dir dringend abraten. Sowas hat meistens einen Hauch von Pietätlosigkeit.
 
Diese idee, ob DR den Krieg gewonne hätte, wenn man die Juden ins Reich integriert hätte ist Blödsinn.
Der Krieg ist durch mehrere taktische Fehlentscheidungen verloren gewesen.


Hm ... du könntest ja mal näher auf diese ganze Ideologie eingehen - vielleicht um aufzuzeigen, an welchen militärischen entschediungen die Ideologie schuld war oder so was in der Art.
 
hannibal schrieb:
Diese idee, ob DR den Krieg gewonne hätte, wenn man die Juden ins Reich integriert hätte ist Blödsinn.
Der Krieg ist durch mehrere taktische Fehlentscheidungen verloren gewesen.


Hm ... du könntest ja mal näher auf diese ganze Ideologie eingehen - vielleicht um aufzuzeigen, an welchen militärischen entschediungen die Ideologie schuld war oder so was in der Art.



du darfst aber auch nicht vergessen dass zur damaligen Zeit viele hochrangige wissenschaftler in deutschland juden waren und aus dem DR emigriert sind.Wenn sie hiergeblieben wären wäre das für das militär sicherlich zum vorteil gewesen (Atombombe,chemische waffen etc.)
Max hat allerdings auch recht:
der antisemitismus war einer wenn nicht der Grundpfeiler des Nationalsozialismus.Es ist fraglich ob er in dieser form weiter existiert hätte wenn die these stimmen würde.


P.S:ich danke noch mal allen für ihre Beitrage,bin aber noch nicht ganz schlüssig.Wenn einer noch vorschläge hatt,immer raus damit :)
 
hannibal schrieb:
Der Krieg ist durch mehrere taktische Fehlentscheidungen verloren gewesen.

Die größte davon war, den Krieg überhaupt begonnen zu haben. Niemand kann einen Krieg gegen die ganze Welt führen. Und ob die Juden geholfen hätten oder nicht, nach dem Eintritt Amerikas in den Krieg wäre jeder Versuch den Krieg zu gewinnen zum Scheitern verurteilt gewesen. Ich möchte an dieser Stelle auf einige Parallelen zum 1. WK hinweisen.

Themenvorschlag: Auswirkungen des 3. Reiches auf die Jahre 1945 bis in die Gegenwart. Das gäbe eine Menge an Themeninhalten:
- deutsche Teilung
- Kalter Krieg
- Aufarbeitung des 3. Reiches in Ost und West
- angespanntes Verhältnis der Deutschen zur Judenfrage, Patriotismus, eigenes Militär etc. pp.
 
Stefan schrieb:
Auswirkungen des 3. Reiches auf die Jahre 1945 bis in die Gegenwart. Das gäbe eine Menge an Themeninhalten:
- deutsche Teilung
- Kalter Krieg
- Aufarbeitung des 3. Reiches in Ost und West
- angespanntes Verhältnis der Deutschen zur Judenfrage, Patriotismus, eigenes Militär etc. pp.

Ja gut, aber mit jedem dieser Themen kannst Du keine Facharbeit, sondern ganze Bibliotheken füllen!
 
Stefan schrieb:
Ich würde mich freuen, demnächst die Encyclopedia STO'VO'KOR im Buchladen kaufen zu können. ;)


Der 8 -teilige band kostet dann 59.90 € im Weltbildversand.Auf Wunsch werde ich natürlich für jeden Eine widmung schreiben :D
 
Ich würde schauen, was vom Reiche übrig ist...
Die wissenschaftlichen und sozialen Errungeschaften der Nazis - Umgang, Integration und Bewertung mit selbigem...
Zu welchem Preis darf Wissen erkauft werden und wurde es, was hat heute noch Bestand. Irgendwie sowas. Als Beispiel dafür zB. das die beiden größten dt. Krematorien-Hersteller ihrer Erfahrungen.... naja.. im 3. Reich sammelten und kurz davor waren, Öfen zu entwickeln, wo die Asche der Toten fast allein die Verheizung der neuen Körper besorgte.
Und nun bauen sie ganz normale Krematorien. Wie schön.... :hm: Nachdenken tut darüber keiner.

Dieses Thema ist dann aber zB. in der Medizin besonders heikel... Oder im... Schulsport und dergleichen, dem Volksurlaub und der Geburtenregelung...
Das sind so Dinge, wo manche Sachen es in die DDR, die BRD oder generell in die Gesellschaft geschafft haben und der Umgang mit diesen geschichtsträchtigen und fragwürdigen Dingen oft nicht thematisiert wurde.
 
Zurück
Oben