Temporale Paradoxie, oder?

M

Mike Hudson

Guest
Also wie ist das jetzt mit der Zeitlinie?
Ist die fest vorgeschrieben, veränderbar oder wie? Und die temporale Forschung hauts auch nie aus der Zeit aus? Irgendwie hängt doch alles zusammen. In der Vergangenheit, der Gegenwart oder in der Zukunft.
 
Ich glaube jede entscheidung die wir treffen spaltet die zukunft in unsere und in eine alternative.

------------------
 
falsch. eine entscheidung hat nur zwei konsequenzen. alles andere sind schon wieder neue entscheidungen.
 
Wenn ich würfle, gibt es aber schon 6 Möglichkeiten - zumindest bei einem normalen Würfel.

Außerdem:
Wenn sich die Zeitlinie bei jeder Entscheidung in zwei oder mehrere parallele Zeitlinien aufspaltet (in der jede der verwirklichten Möglichkeiten für sich existiert), dann bedeutet das, das wir gar nicht entscheidungsfähig sind und keinen Willen besitzen. Denn egal, welche Argumente es gibt und wie wir nachdenken, es werden immer alle möglichen Entscheidungen getroffen. Das würde im Grunde bedeuten, dass unser Gehirn keine Entscheidung eigenständig fällt. Folglich sind wir auch nicht intelligent. Im Grunde gibt es auch kein Bewusstsein, da Bewusstsein zu Entscheidungen fähig sein muss, um existieren zu können...

Also bitte, lassen wir das Philosophieren! Mir wird schon ganz schwindlig.
 
die entscheidung ist aber in dem fall: würfelst du oder würfelst du nicht?

und wie du dann den würfel fallen lässt, ist dann ausschlaggebend für die zahl. wenn du am tisch wackelst um das ergebnis zu beeinflussen, musst du dich wieder entscheiden:
wackel-dackel oder nicht wackel-dackel, das ist hier die frage! ;)
 
@Gecko
Es gibt zwar alle Möglichkeiten, aber welchen Weg wir gehen, das entscheiden wir schon.
 
Willkommen in der Rubrik "Diskussionen, die so theoretisch sind, dass keiner ihren Sinn versteht"!

@ V'ger:
Angenommen, ich habe mich entschieden, ein Eis mit einer Kugel zu kaufen (Zweier-Entscheidung: Ja oder Nein).

Welche Sorte soll ich dann nehmen? Schoko? Erdbeere? Vanille? Dies sind drei gleichwertige Wahlmöglichkeiten. Sie lassen sich nicht auf eine oder mehrere Zweier-Entscheidung reduzieren.
Ich kann nicht jede Sorte für sich einer Ja-Nein-Entscheidung unterziehen. Denn dann könnte ich ja 0, 2 oder 3 Kugeln Eis bestellen. Falls ich die 3 Entscheidungen aber im Programmierer-Stil zusätzlich mit einer "Wenn-Dann-Bedingung" versehe (Wenn ich die erste Eissorte abgelehnt habe, dann überprüfe ich die zweite!), dann sind die 3 Entscheidungen keine gleichwertigen mehr.

Die Wahl zwischen 3 Alternativen lässt sich also hier nicht aufspalten in 3 entsprechende Zweier-Entscheidungen.

Das ganze ist schon sehr verwirrend!
 
Sovok schrieb:
@Gecko
Es gibt zwar alle Möglichkeiten, aber welchen Weg wir gehen, das entscheiden wir schon.

Aber wenn ich mich automatisch bei jeder Entscheidung in der einen Zeitlinie dafür und in der anderen Zeitlinie dagegen entscheide, dann ist meine Entscheidung nicht mir selbst überlassen. Es werden einfach alle Möglichkeiten durchgespielt. Das Ergebnis kann ich nicht beeinflussen.
 
Zurück
Oben