Suche zwei Programme!

H

Hintää

Guest
hi@all

also ich brauch wirklich hilfe!

ich brauche zwei programme zum verschlüsseln durch passwörter!

das erste pogramm soll mir, egal welches dateiformat es ist, mit einem passwort vershen und ich denke an sowas wenn ich sagen wir mal ein .avi datei starte dann soll er nach dem passwort fragen ansonten kommt man nicht rein!

in dem zweitem programm geht es um ein passwort für den ganzen computer also ohne dieses passwort kommt man nicht ins betriebssystem und wenn es auch geht nicht mehr in eine bootfunktion von einer cd oder diskette. man kommt einfach nicht mehr rein aus pasta!!!

also danke für eure hilfe schon mal im vorraus

cu admiral tirol
 
Das boot Passwort kannst du im Bios einstellen. Dann kann höchstens jemand deine Fstplatte klauen ansonsten ist finito.

Sag mir mal welches Bios du hast (Name, Version (?) ).
 
Award Modular Bios v6.00PG

unter was kann ich das passwort einstellen unter user passwort oder unter supervisor passwort???

dank
cu
 
Ersteres wird es wohl nicht geben, da viele Dateiformate einfach zu unterschiedlich sind und manche einfach keine Verschlüsselung unterstützen (wie zum beispiel avis). Dann kann auch keine Frage nach nem Passwort kommen, da das zumindest im abspielprogramm vorgesehen sein muss. Da hilft nur eine Archivierung der Dateien mit einem effektiven PW Schutz. Winace oder WinRAR könnten das zum beispiel übernehmen, weiss aber nicht wie sicher diese Schutzfunktion ist...
 
Bios-Passwort ist zwar effektiv, aber auch nicht absolut sicher. Cmos Batterie entfernen, futsch ist das passwort.
 
Hmmm.. die meisten Encryptions, die bei Archivierungstools angeboten werden (rar, stuffit weiss ich es hundertpro), sind das Wort Verschlüsselung nicht wert - meist gibts schon Cracker im Netz.
Einzeldateien würd ich auf jeden Fall mit PGP verschlüsseln. Und ich bin mir nicht sicher, aber unterstützt das in den neueren Versionen nicht sogar passwortgeschützte Devices?

PGP ist ein bisschen komplex und damit am Anfang unübersichtlich - aber durchaus die Mühe wert. Wenn Du dazu noch Fragen hast - mail mir.


------
Nachtrag:
die Freeware-Version von PGP unterstützt keine verschlüsselten Devices. Das gibt's nur bei der Professional-Version... und die kostet Geld :(
 
Ich habe leider ein anderes Bios als du und dein Bios sagt mir zwar was aber ich weiß nicht genau welches das jetzt ist...

Ich kann dir ja mal sagen wie das bei mir geht eigentlich sind ja alles Biose (Mehrzahl von Bios??? : Bionen Biandren
:confused: ) ähnlich.
also: unter "Passwords" kannst du 2 verschiedene Passworter eingeben ich glaube das das du brauchst heißt User-Passwort. Wenn es nicht funzt dann gib in beide einfach das gleiche Passwort ein... (so hab ichs auch).
Damit das Passwort aber nicht nur abgefragt wird wenn du das Bios startest musst du (so ist es zumindest bei mir) noch eine andere Einstellung vornehmen.

Gehe ins "Advanced" Fenster und dann auf "Advanced CMOS Setup" Da sollte es dann irgentwo eine Einstellung geben: "passwort chek". Die setzt du von "setup" auf "always" um. Jetzt speicherst du das ganze.

So und wenn die Biose (scheiß Wort) einigermaßen gleich sind solltest du jetzt ein effektifes Passwort haben...
(ansonsten hätte ich gerne geholfen...)
 
Galaxy-Class schrieb:
Ich habe leider ein anderes Bios als du und dein Bios sagt mir zwar was aber ich weiß nicht genau welches das jetzt ist...

Ich kann dir ja mal sagen wie das bei mir geht eigentlich sind ja alles Biose (Mehrzahl von Bios??? : Bionen Biandren
:confused: ) ähnlich.
also: unter "Passwords" kannst du 2 verschiedene Passworter eingeben ich glaube das das du brauchst heißt User-Passwort. Wenn es nicht funzt dann gib in beide einfach das gleiche Passwort ein... (so hab ichs auch).
Damit das Passwort aber nicht nur abgefragt wird wenn du das Bios startest musst du (so ist es zumindest bei mir) noch eine andere Einstellung vornehmen.

Gehe ins "Advanced" Fenster und dann auf "Advanced CMOS Setup" Da sollte es dann irgentwo eine Einstellung geben: "passwort chek". Die setzt du von "setup" auf "always" um. Jetzt speicherst du das ganze.

So und wenn die Biose (scheiß Wort) einigermaßen gleich sind solltest du jetzt ein effektifes Passwort haben...
(ansonsten hätte ich gerne geholfen...)

Erstens es gibt nur ein Bios.

Zweitens, das eine Passwort dient zum Schutz der Bios-Einstellungen, ohne dies kannst du keine Änderungen am Bios vornehmen. Und mit dem zweiten wird das eigentliche System geschützt.

Drittens, da es mehere verschiedene Bios-Herrsteller gibt, hilft deine Erklärung nur wenn man das gleiche Bios hat. Am Besten das Bios Kompendium runterladen über die Seiten von PC-Welt,Chip usw.

Viertens, wie ich schon gesagt habe, lässt sich der Passwortschutz über das Bios mit wenigen Handgriffen ausschalten.
 
hi

ich denke da schon an etwas wo es auch nix mehr bringt die festplatte auszubaen oder irgenetwas sonst an der hardware herumzubasteln.

danke wieder mal im vorraus

cu tirol
 
Hmm, da gibt es ein Spitzen Programm, das unterstützt den von dir gewünste Passwortschutz, sogar mit unterschiedlichen userklassen und Rechten, Dateibesitzern und so weiter... nennet sich Linux. Ich glaube für Windoof wirst du wohl kaum was sicheres finden...
 
Wenn du unter WIn2000 oder WinXPpro arbeitetst und ein NTFS-Dateisystem hat, kannst du die Betriebssystem-eigene Verschlüsselung aktivieren, die sehr effektiv ist. Allerdings musst du dazu dein Anmeldepasswort in was sicheres ändern...
 
LarsT schrieb:

Drittens, da es mehere verschiedene Bios-Herrsteller gibt, hilft deine Erklärung nur wenn man das gleiche Bios hat. Am Besten das Bios Kompendium runterladen über die Seiten von PC-Welt,Chip usw.

Viertens, wie ich schon gesagt habe, lässt sich der Passwortschutz über das Bios mit wenigen Handgriffen ausschalten.

Die Verschiedenen Programme funktionieren aber alle ähnlich...

Mhh das muss ich mal überprüfen glaub ich eigentlich nicht. Und wenn schon für was brauchst du (man) den so ein x-tremes Passwort... Arbeitest du beim FBI ???
 
Die beste Möglichkeit ist eine kombinierte Software-Hardware-Lösung. Festplatteninhalt ist komplett verschlüsselt. Entschlüsselung ist nur mit Hilfe von Boot-Diskette und Hardware-Dongle möglich. Leider für Otto-Normalverbraucher nicht verfügbar.
 
Zurück
Oben