Suche Treiber für Videorecorder

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Model Daewoo Model No V-737

Kennt sich eine/r von euch da etwas aus. Also die Treiber von XP sind aktuell und die Stecker dürften auch richtig stecken. Ich denke ich brauche da noch einen Treiber für den Videorecorder.
(auf der Herstellerseite sind nur Bedienungsanleitungen zu finden)

Win Movie Maker hat daher keinen Empfang, Intervideo von Ati auch nicht und VLC Player gibt nur den Ton aus.

Bitte helft mir weiter :)
 
Sonne, welche Anschlüsse von PC und Videorecorder hast du verbunden?

Einen Treiber für den Videorecorder gibt es nicht und hat es auch nie gegeben.

Das Video-Signal des Recorders bekommst du entweder über eine Videoschnittkarte auf deinen PC oder über eine TV-Karte.
Jedoch müssen die Karten in der Lage sein, das analoge Video-Signal deines Recorders zu verarbeiten.
 
Board
Motherboard Name Asus P5WDG2 WS Pro (2 PCI, 2 PCI-E x16, 2 PCI-X, 4 DDR2 DIMM, Audio, Dual Gigabit LAN, IEEE-1394)


Graka
3D-Beschleuniger ATI Radeon X1300 Pro (RV515)
Catalyst Center von ATI
INTER VIDEO WIN Cinema Center


Die Graka hat eine S-VHS bzw. einen Stecker speziell für die Aufgabe von Ati verbaut. Und das Board einen Chinch für Video in gelb. Ich habe es mit beiden ausprobiert.

Der Videorecorder über Scart an die Graka oder an die Chinch des Boards, haben nichts gebracht.

Der Ton kommt ja über das Micro des Kabels rüber.

Kann auch sein das der passende Codecs fehlt, kp, darüber steht in den Anleitungen immer nichts.

Ich wollte eigentlich keinen USB Stecker nehmen, darum hatte ich die Graka mit dieser Funktion genommen.


Ich denke mal das die ATI Karte nicht das macht was sie sollte, eigentlich stand es auf der Verpackung beschrieben. Das der Anschluß hier in der Mitte, genau das machen sollte. Schließlich liegt die Software bei.

Ich weiss nicht ob das nur moderneren Videokameras funzt, oder einfach die Scart zu PC Adapter kein Signal weiter geben.

Ich glaube ich nehm doch einen USB Stecker :)

THX Bernd :)

(Ich glaub das Asus Baord hat noch so eine PIF Buchse, die glaub auch für Videosignale ist. Da ich eh keinen Stecker dafür habe, ist der Weg über USB vlt. einfacher. Auch Firewirekabel habe ich keins und müsste eins kaufen. Also mal USB)
 
Sonne, da hast du dich verlesen auf der Verpackung.

Die ATI Radeon X1300 Pro ist eine reine Grafikkarte, sie verfügt über VGA-Out, DVI und S-Video-Out
aber nicht über ein S-Video-In.

Du kannst also deine Grafikkarte über den S-Video-Out mit deinem Fernseher verbinden, jedoch keine Videos darüber digitalisieren.
 
@Bernd tja, kauf nie bei Kumpels die ihre Arbeit nur halb machen. :brmbl:

Die Karte hätte das können sollen...

INTER VIDEO WIN Cinema Center, lag dann beim Board bei, hm, weiss ich auch nicht mehr so genau (für Firewire).

Der USB Stecker ist bestellt und dann kann ich ja mal die Software mit aus probieren.
 
Nun dein Kumpel wrd auf Grund seiner Unwissenheit die ATI All in Wonder XT-Serie mit der ATI X Pro-Serie verwechselt haben.

Dazu sei gesagt, das diese Grafikkarten-TV-Karten-Kombinationen kaum noch verkauft werden.
Kann aber auch an der Beratung gelegen haben. Wenn ich an mein letztes Erlebnis bei Media-Markt denke.

Meine Röhre hat nach 6 Jahren endgültig den Geist aufgegeben, also war ein neuer Monitor fällig. Gut das ich mich vorher informiert habe und selber geschaut habe.

Wollte mir der MM-Typ doch zum Monitor noch ein DVI-Kabel andrehen.

Eigentlich nicht so schlimm, wäre da nich folgendes,

- Ich habe an meinem Rechner keinen DVI-Anschluss, sondern nur VGA, habe das auch gesagt.

- Wusste ich, das Acer seinen Monitoren entsprechende Kabel beilegt, sowohl VGA als auch DVI.

als wäre das noch nicht genug,

- wollte mir der Typ doch ein DVI-I Kabel andrehen, der Acer X223w verfügt aber über ein DVI-D Eingang. DVI-D-Stecker passen zwar auf die DVI-I Buchse, jedoch DVI-I nicht auf DVI-D.
 
@bernd der Kumpel ist IT Fachman und hat ein (lach) MCSE Zeritifikat (was meist die schlimmste PC Bastler sind...).

Media Markt ist schon geil, aber wo gibt es schon oder noch oder jemals PC Fachgeschäfte. Kleinteile kannst du da eh net kaufen, da hauen die eben ihre Spanne drauf. ISDN für 40 Euro *muah*

Manchmal macht es Spaß die Typen ins Schwitzen zu bringen. Manche wissen schon etwas über die Materie aber wenn es mal ins Detail geht ist halt Ende Gelende.

Ich wollte mal einen Scanner kaufen. Und mein Uralter hatte ne schöne Körnung und auch bei Hochausflösenden scans ne schöne Detailschärfe.

Zwischendurch hatte ich nen simplen HP und der macht da nur kleine Quadrate, egal wie hoch die Auflösung war. Wurden die Details nicht besser.
Meinst der konnte mir sagen wie das bei den Angeboten Scanner funktioniert oder Aussieht. Ich sollte mir einem mit nehmen und aus probieren (und die Fahrstrecke is einfach 60 KM), ich könnte das Gerät ja wieder zurück bringen...

Man hat schon seinen Spaß mit Menschen, die einem nicht zu hören wollen und nur was verkaufen ;) oder :(

Da war noch die Rekla eines Farblasers, aber das ist eine andere Geschichte...
 
Abteilung *Arrrg*

Nun habe ich so einen Grabby per USB und auch ein Bild, aber nur in SW. ICh habe schon rumgestellt, einen zweiten Video ausprobiert, aber alles hilft da nix.

Ein rauschen habe ich auch noch und das denke ich liegt am USB EIngang.

Ich habe zwar noch einen Firewire Eingang aber kein passendes Kabel.

Fehlt mir ein Codecs oder was kann ich noch probieren? :)
 
Das Schwarzweißbild ist eigentlich immer ein Zeichen für ein Einstellungs- oder einen Anschlußfehler.

Was für einen Grabby hast? Typ +Hersteller

Wie hast Recorder und Grabby verbunden?

Zum Rauschen, eigentlich sollte ein guter Grabby einen Rauschfilter haben oder mindestens Software mit der sich das Rauschen entfernen lässt.

Firewire bietet zwar Möglichkeiten, jedoch brauchst du dann einen Wandler zwischen Videorecorder und Firewre (Kosten!!!!).
 
An den Einstellungen habe ich schon etwas herum probiert. PAL_B, NTCS, usw.

Der Grabby ist von Terratec, Standard keiner mit 200 od. anderer Bezeichung.

Angeschlossen über Scartadapter. Der Scart hat S-VHS und die drei Chinchstecker (Stereo weiß und rot und Video gelb).

Bevor ich den Grabby hatte, habe ich den Scartstecker auf das Board gestckt, bzw. den gelben Chinch aufs Board und die weiß und roten über das Micro/Adapter über den Soundeingang gesteckt. Hier hatte ich dann nur Ton.
(ich werde das nochmals mit der Software von Magix testen). Hier hatte ich auch keine Störgeräusche bei der Tonaufnahme.


Der Terratec Grabby geht über USB in den Rechnern mit dem Surren oder Überspannungflirren beim Ton.

Vom Video kann ich wählen zwischen den Chinch und dem S-Video (den Scart Adapter habe ich auf Ausgang gestellt. Bild ist ja da).


Wählt man über die Magixsoftware S-Video, dann hat man Bild SW und Ton (außer man zieht die Chinsch-Stecker ab, dann ist der Ton weg).

Stellt man auf Comb um, hat man Ton und nur ein Flirren als Bild.

Der Grabby hat zwei Lämpchen, Power und ne Rec Lampe. Ein Rec Knopf ist da, aber wenn man den drückt, kommt keine Reaktion und die rote Lampe leuchtet auch nicht. Ich vermute eher das das Dingens hin ist.

Zumindesten, scheinen die Treiber vorhanden zu sein. Da die von ASUS mitgelieferte Software. Jetzt ein Bild hat (auch in SW), bei der Aufnahme dann keinen Ton. Dafür beim abspielen der Aufnahme.

Kp, ich denke ich muß mir nach ner PCI Karte guggen, die keine USB Variante besitzt. Meist sind USB Lösungen, schlechte Lösungen...


EDIT: Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht Total durcheinander gebracht. Von den Fachbegriffen ersteinmal nicht zu reden.

Also Bild kommt, daher kann ich beim Anstecken der Verbindung ja nicht soviel Falsch gemacht haben.

Hier der Grabby.

In der Systemsteuerung ist das UBS Gerät ja vorhanden und auch alles über die HArdware Erkennung installiert. Zumindesten habe ich ein Bild und nicht wie ohne den Grabby nur Ton :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich glaube mal, du brauchst erstmal eine kleine Erklärung zu den Anschlüssen deines Grabbys.
Der Ton läuft wie du richtig erkannt hast über die rot-Weißen-Stecker, über S-Video oder Composite kommt das Videosignal, jedoch ist S-Video auf Grund der Qualität vorzuziehen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du an deinem Recorder den Scart-Adapter an der Scart-Buchse des Recorders. Du verbindest die Anschlüsse des Grabbys mit den entsprechenden Anschlüssen an dem Scart-Adapter, Composite lässt du.

Ich denke das du dies auch richtig gemacht hast.

Was jetzt wahrscheinlich fehlt ist die Einstellung PAL/NTSC-Signal, die Einstellungsmöglichkeit müsstest du entweder bei der Magix-Software finden oder beim Treiber. PAL ist die richtige Einstellung für unser Region, NTSC ist das amerikanische Fersehsystem.
Bei falscher Einstellung kommt es entweder zur einer sehr Grünstichigen Farbdarstellung oder zum SW-Bild.
 
@Bernd über die MAgix Software habe ich das schon getestet. Standard PAL_B und dann die Varianten bis hin zu den Falschen.

An den Treiber über Hardeware/Systemsteuerung kann man bei Windows ja nix umstellen.

Ich blätter die Voreinstellungen durch und da ist auch alles auf PAL und YUY2.

Mal noch andere USB Ports mit testen.
 
Zurück
Oben