Störrische Diskette - wer kann mir helfen?

Gecko

Lieutenant Junior Grade
Aaaaaaaaaaaaaarrrgggghhhhh!!! Ich hasse Computer! Gestern habe ich noch am Uni-Rechner einige wichtige Aufgaben erledigt und sie auf Diskette gespeichert, und heute sagt mir mein Computer, dass auf dieser Diskette zwar ungefähr 0,7 MB belegt sind, sich aber keine Dateien auf der Diskette befinden. Was soll dieser Blödsinn? Das finde ich nicht zum Lachen!

Kennt sich jemand mit störrischen Disketten aus? Kann mir jemand helfen? Ich brauche die Dateien Montag und auf meinem Rechner sind die nötigen Programme nicht installiert.

BITTE! Helft mir! Wie komme ich an die Dateien ran?
 
Hm, wenn ich früher am Amiga solche Pobleme hatte, hat's einfach geholfen, wenn ich die Diskette kopiert hab. Die Kopie hat dann meistens perfekt funktioniert (sonst hab ich noch 'ne Kopie von der Kopie gemacht, und die ging dann). Ich weiß nicht, ob das auch am PC klappt, oder ob dir das was bringt, aber du kannst es ja mal auspobieren.
 
Schade.
Hast du eigentlich schon probiert, die Diskette mit Scandisk durchzuschecken? Sonst probier das mal, am besten checkst du damit auch gleich die Datenträgeroberfläche.
 
Scandisk hat doch tatsächlich Datenfragmente gefunden und zu neuen Dateien zusammengefügt. Einige sind die, die ich gesucht habe. Aber leider steht nur noch sinnloses Zeug drin. :(

Trotzdem Danke!!!
 
naja
hast du die zufällig in der Uni 'versteckt' udn auf deinem pc nicht 'alle dateien anzeigen' aktiviert ?? *gg*
mann kanns ja mal probieren :)
 
Es ist so eine Sache mit dem Diskettenumherschleppen... Das eine Diskettenlaufwerk hat den Lese/Schreib-Kopf ein paar µm weiter links, das andere ein paar µm weilter rechts... Schon kann man die Daten vom einen Laufwerk nicht auf dem anderen Lesen...
 
Das interessante an Disketten ist auch, dass sie sich fast alle beschreiben lassen, aber beim Auslesen dann Fehler haben (auch im selben Laufwerk). Also am besten immer erst noch mal zurückkopieren, und schaun obs geht.
 
Das mit den versteckten Dateien habe ich als erstes probiert, hat aber nicht geklappt. Trotzden Danke!

Disketten! :mad:

Von nun an werde ich, wenn ich in der Uni Dateien abspeichere, sie mir zusätzlich per E-Mail schicken, damit sowas nicht wieder passiert. Der Montagmorgen wird wohl etwas stressiger als ich mir gedacht habe.

Es ging um eine blöde Programmieraufgabe. Ich habe eh kaum Ahnung vom Programmieren, aber das Programm, das wir dazu benutzen, ist echt das letzte. Und zwar, weil es nicht unbedingt logisch funktioniert, sondern stark von seiner Tages-/Minutenstimmung abhängt. Freitag habe ich einen Programmteil geschrieben, ihn getestet und er lief tadellos. Ein paar Sekunden später habe ich den gleichen Teil noch ein paar mal getestet und es kamen nur noch Fehlermeldungen. Ich habe also einen theoretisch korrekten Quellcode, der ein einziges Mal funktioniert hat und dann nie wieder.


Und sowas passier häufiger. Könnt ihr euch denken, wie das "motiviert"?
 
Zurück
Oben