"Stargate SG-1" Marathon

Disc 3

Das Bündnis
(Allegiance)​
Inhalt: Eine Tok'ra-Basis wurde von Anubis überrannt und mehrere SG-Teams helfen bei der Evakuierung. Sie bringen die überlebenden Tok'ra zur Alpha-Site, einem Planeten, der den Goa'uld nicht bekannt ist. Dort befinden sich schon die Jaffa-Rebellen, seit sie von Imhotep betrogen wurden. Doch es existieren Spannungen, die zum Konflikt führen, als ein Jaffa und ein Tok'ra auf unerklärliche Weise getötet werden.

Meine Meinung: Ich fand den Konflikt sehr gut dargestellt, denn die Grundaussage war korrekt: Beide Gruppen mögen zwar für das gleiche Ziel kämpfen, aber sie waren auch extrem lange verfeindet und sowas verschwindet nicht einfach über Nacht. Auch das "Krisenmanagement" von Jack, Bra'tac und Jacob/Selmak fand ich glaubwürdig.

Heilung
(Cure)​
Inhalt: SG-1 kommt auf einen Planeten, der zwar technisch nicht so weit entwickelt ist, wie die Erde, aber sie haben etwas anzubieten: Tretonin. Eine Medizin, die praktisch alle Krankheiten heilt und schützt. Der Haken ist, dass es das natürliche Immunsystem ausschaltet, regelmäßig genommen werden muss und die Art seiner Herstellung.

Meine Meinung: Was hier gut fand, war der moralische Konflikt. Solange es nur irgendeine Goa'uld-Queen war, fand es niemand außer SG-1 verwerflich, sie zu benutzen. Erst als klar wurde, dass es Egeria ist, die Mutter aller Tok'ra, wurde es plötzlich verwerflich. Hat mir aber gefallen.

Prometheus
Inhalt: Eine Reporterin hat von einem geheimen Projekt erfahren, Codename "Prometheus". Aber es ist nicht, was sie vermutet, sondern die X-303, das erste Großraumschiff der Menschen mit Überlichtantrieb. Doch dann entführen Colonel Simmons und Adrian Conrad dieses Schiff und nur Sam und Jonas sind an Bord, um sie aufzuhalten.

Meine Meinung: Schön war ja das Seemannsgarn, das Sam der Reporterin aufgetischt hat, wie sie an die Alien-Technologie gekommen sind und ihre absichtliche Vermeidung des Wortes "Roswell". ;) Obwohl mir die Folge gefallen hat, hatte die Drohung, das Schiff und Nevada zu sprengen, eine Schwachstelle: Der Selbsterhaltungstrieb von Goa'ulds ist extrem hoch und auch Simmons kam mir bisher nicht so vor, als ob er ein Märtyrer wäre. Ich hätte den Bluff gecallt.

Unnatürliche Auslese
(Unnatural Selection)​
Inhalt: SG-1 wird von Thor gebeten, mit der X-303 (die Jack nicht "Enterprise" nennen durfte) in die Heimatgalaxie der Asgard zu kommen und wieder einmal gegen die Replikatoren zu kämpfen. Die Asgard hatten einen genialen Plan, der jedoch leider in die Hose gegangen ist. Nun sieht sich SG-1 einer völlig neuen Generation von Replikatoren gegenüber.

Meine Meinung: Als ich gerade eben die Zusammenfassung geschrieben habe, habe ich tatsächlich "neuen Generation von Zylonen" geschrieben - und seien wir ehrlich, so weit entfernt ist der Gedanke ja auch gar nicht, schließlich sehen die neuen Replikatoren wie Menschen aus, sind aber keine. Einer der fünf Replikatoren wird von Tahmoh Penikett (Karl "Helo" Agathon in Battlestar Galactica) gespielt, der in BSG mit einer Zylonin ein Kind hat. ;)
Auch sonst sind die Ähnlichkeiten unübersehbar. Während die ersten vier noch perfekte Replikatoren sind, wirkt Fifth (Patrick Currie) schon sehr menschlich, eine Eigenschaft, die bestimmte Zylonenmodelle ja auch annehmen.
Hat mir ebenfalls gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 4

Die Unsichtbaren
(Sight Unseen)​
Inhalt: Nachdem SG-1 ein Gerät zur Erde gebracht hat, welches augenscheinlich von den Ancients Antikern (mir war nicht bewusst, dass sie das übersetzt haben) stammt, fängt Jonas an, merkwürdige Insekten zu sehen. Erst weiß niemand, was man davon zu halten hat, aber dann fangen auch andere an, sie zu sehen und es greift sogar auf die normale Bevölkerung über.

Meine Meinung: Fand ich gut gemacht, dass das nichts "eingeschlepptes" ist, sondern diese Wesen immer schon dagewesen sind, wir sie nur einfach nicht wahrnehmen können. Auch der Tankwart war lustig und die Insekten, die sie sich ausgedacht haben.

Das Machtkartell
(Smoke & Mirrors)​
Inhalt: Jack erschießt Senator Kinsey. Zumindest sieht es so aus. Doch während Jack im Gefängnis sitzt, versucht SG-1 mit Hilfe des NIDs herauszufinden, was wirklich geschehen ist.

Meine Meinung: Wie ich schon mal schrieb, bei SG-1 wird fast jede Storyline noch mal aufgegriffen und weitergesponnen, hier mit Hilfe der Tarngeräte aus Außerirdische auf dem Vormarsch. Besonders schön fand ich, wie Teal'c das Verhör geführt hat. Wobei es auch gut war, dass sie das NID mal in einem anderen Licht dargestellt haben, als immer nur als ruchlose Bande, die über Leichen geht.

Das verlorene Paradies
(Paradise Lost)​
Inhalt: Im Ausgleich für eine Stargate-Adresse und ein Gerät, dass eine Antiker-Waffenkammer öffnen kann, erhält Maybourne eine präsidentiale Begnadigung. Außerdem hat er eine weitere Trumpfkarte, die es ihm erlaubt, mit auf die Mission zu gehen. Doch Maybourne hat wieder mit gezinkten Karten gespielt und bringt sich und Jack mit Hilfe eines Transporters an einen abgelegenen Ort. Doch dort ist nicht das, was er zu finden gehofft hatte.

Meine Meinung: Endlich mal wieder eine anständige Jack-Folge. Was mir früher nie so aufgefallen ist, aber dafür bei diesem Marathon extrem, ist die Tatsache, dass Richard Dean Anderson erstaunlich wenig Screentime in dieser Staffel hatte. In einer Folge (In den Händen der Goa'uld) war er gar nicht zu sehen und in vielen anderen hatte er nur einige wenige Szenen (auch und gerade in den letzten beiden Episoden).
Ansonsten waren Jack und Maybourne nett zu beobachten, wie sie da in der Wildnis ausgeharrt haben. Aber es ist wieder mal auffällig, dass es schon wieder Jack ist, der abgeschnitten von seinem Team auf einem Planeten für mehrere Wochen festsitzt. Er hat dafür genauso ein Talent, wie Daniel, der Macht zu verfallen.

Metamorphosis
Inhalt: Das russische SG-Team bringt einen Mann mit ins SGC, der davon berichtet, dass Nirrti mit seinem Volk experimentiert. SG-1 fühlt sich moralisch verpflichtet, sie aufzuhalten, gerät jedoch mitten hinein in die Experimente.

Meine Meinung: Sie hat bekommen, was sie verdient hat. Das sie von ihren eigenen Opfern umgebracht wurde, ist die Ironie der Geschichte. Was mich jedoch viel mehr interessieren würde, ist, was die Macher im Sinn hatten, als sie sagten, dass Jonas' DNA anders sei. Ich kann mich nicht erinnern, dass das je aufgeklärt wurde.
 
Disc 5

Enthüllung
(Disclosure)​
Inhalt: Die Botschafter von China, Großbritannien und Frankreich werden ins Pentagon eingeladen. Dort werden sie in das Stargate-Programm eingeweiht. Doch auch Senator Kinsey ist anwesend, der die Botschafter davon überzeugen will, das Stargate-Programm dem NID zu unterstellen.

Meine Meinung: Jetzt wissen alle permanenten Mitglieder des UN-Sicherheitsrates darüber Bescheid. Das interessante an der Folge war, dass kein einziges Mitglied von SG-1 (ausgeschieden oder aktiv) in der Folge live zu sehen war. Es erfolgte alles nur über Rückblicke. Wenn man ein SG-Team sehen wollte, hätte man sich General Hammond, Major Davis, Colonel Chekov und Thor als SG-Team vorstellen müssen. ;)
Die beste Szene war allerdings als Thor Senator Kinsey korrigiert und draufbesteht, nicht einfach ein Commander zu sein, sondern der Supreme Commander der Asgard-Flotte.
Bei der Folge hat man aber auch nichts verpasst, wenn man sie nicht gesehen hat.

Gestrandet
(Forsaken)​
Inhalt: SG-1 findet ein abgestürztes Raumschiff und seine Crew, wird jedoch bald von anderen Außerirdischen angegriffen. Sam will das Raumschiff wieder flott machen, um mehr darüber zu lernen, doch die Crew ist nicht das, was sie vorgibt zu sein.

Meine Meinung: Die Folge an sich fand ich nicht schlecht, vor allem, weil SG-1 aufgrund vergangener Erfahrungen gelernt hat, nicht voreilig anzunehmen, wer "die Guten" und wer "die Bösen" sind.
Was ich jedoch interessanter fand, war die Tatsache, schon wieder den Namen Dion Johnstone zu lesen. Dion war der schwarze "Jaffa" in Regeln der Kriegsführung. Danach spielte er den Unas Chaka, den Goa'uld Na'onak (Apophis' Alter Ego auf dem Höllenmond - das hat man wahrscheinlich gemacht, um Peter Williams' Namen nicht im Vorspann nennen zu müssen und so die Pointe zu verderben), Lt. Tyler in Der fünfte Mann und erst kürzlich Wodan in Metamorphosis. Hier spielte er den Captain der Sebrus. Das erinnert mich ein wenig an Wayne Alexander, der in Babylon 5 Sebastian (Jack the Ripper) und Lorien gespielt hat, sowie einen Narn, einen Drazi und einen Drakh. Allerdings trugen beide Schauspieler in den meisten Rollen eine Maske, so dass ihre vielen Auftritte nicht die Suspension of Disbelief herausfordern.

Hilfe aus der Traumwelt
(The Changeling)​
Inhalt: Teal'c hat merkwürdige Träume, obwohl er normalerweise gar nicht träumt. Er träumt, ein Feuerwehrmann zu sein. Doch bald muss er auf eine wichtige Mission gehen und die Träume verhindern, dass er sein Kel'no'reem richtig durchzuführen. Der Feuerwehrmann mit dem Spitznamen "T" hat merkwürdige Träume. Er träumt, zu einem Team zu gehören, dass fremde Welten besucht. Doch bald muss er sich einer wichtigen Operation unterziehen, er spendet eine seiner Nieren seinem Stiefvater Brae.

Meine Meinung: Diese Folge hat mir sehr gut gefallen. Die ganze Truppe als Feuerwehrleute zu sehen, war interessant. Es hat mich teilweise an Star Trek: Deep Space Nines Jenseits der Sterne erinnert. Aber ich habe ja schon geschrieben, dass ich Out-of-Character-Episoden mag. So richtig kann man hier aber nicht davon sprechen, da die Charaktere sich durchaus gemäß ihrer normalen Natur verhalten haben - nur dass sie eben alle Feuerwehrleute waren.

Vergangenheit
(Memento)​
Inhalt: Während eines Übungsfluges mit der Prometheus muss der Überlichtantrieb im Orbit eines Planeten ausgeworfen werden und explodiert. Dummerweise gibt es auf dem Planeten kein Stargate und ohne Überlichtantrieb würde die Reise ewig dauern.

Meine Meinung: Ein Bild, dass bei Stargate (ob nun SG-1 oder Atlantis) öfter gezeigt wird, ist, dass andere Völker genauso paranoid sein können wie wir selber. Und das diese Paranoia zu Kurzschlusshandlungen führen kann, die mehr Schaden anrichten, als nutzen. Dummerweise scheinen die meisten Politiker weltweit eher wenig Science-Fiction-Serien zu gucken und schaffen lieber neue Sicherheitsgesetze und beschneiden unsere Freiheit. Zum Glück gab es in dieser Folge einen Politiker, der etwas Weitsicht hatte (das ist der Grund, warum man das als "Fiktion" bezeichnet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 6

Jonas' Visionen
(Prophecy)​
Inhalt: Verursacht durch Nirrtis Experimente wächst in Jonas' Kopf ein Tumor mit extrem hoher Geschwindigkeit. Dieser Tumor hat aber einen Nebeneffekt: Jonas erhält kurze Visionen von der Zukunft, die sich dann tatsächlich so bewahrheiten. Doch der Tumor wächst und gefährdet Jonas' Leben.

Meine Meinung: Ich habe mich getäuscht, sie greifen das Thema um Jonas' DNA doch noch mal auf. Ansonsten war die Folge Durchschnitt. Auf Planet bekommen, Volk zu Hilfe geeilt, Goa'uld getötet, abgereist.

Der Kreis schließt sich
(Full Circle)​
Inhalt: Daniel erscheint sowohl Skaara als auch Jack um sie zu warnen, dass Anubis nach Abydos kommt, um das "Auge des Ra" zu finden. Dies würde ihm ermöglichen, eine gewaltige Waffe zu bauen. SG-1 will ihm zuvorkommen.

Meine Meinung: Ein schöner Abschluss der Abydos-Geschichte, insbesondere das Wiedersehen von Jack und Daniel war gut gemacht. Was bei diesen Stories aber immer verwunderlich ist, ist wo diese Superwaffen immer herkommen. Das sich keiner der anderen Systemlords auf die Suche gemacht hat, erscheint reichlich unglaubwürdig, zumal zwei der "Augen" Ra und Osiris gehörten. Ra ist schon seit geraumer Zeit tot und Osiris war über tausend Jahre weg vom Spielfeld. Insbesondere Apophis, der ebenfalls eins besesen hat, hätte an dieser Waffe brennend interessiert sein müssen, aber Teal'c als sein ehemaliger First Prime wusste nichts davon.
Trotzdem war die Folge gut gemacht, insbesondere weil sie nicht mit einem überraschenden Sieg über Anubis geendet hat.

Die Staffel - Meine Meinung: Die Staffel war durchwachsen. Jonas brachte viel frischen Wind ins Team und hat mir durchgehend gefallen, allerdings hatten sie auch diverse Folgen dabei, die ich überhaupt nicht interessant fand. Erschreckend vor allem, dass ich sogar die Clip-Show Enthüllung interessanter fand als zum Beispiel Ein übermächtiger Feind. Dennoch haben sie mit Anubis einen guten Feind erschaffen, nachdem Apophis "abgedankt" hat.
 
Season 7

4045167024090.5f.jpg


Disc 1

Alles auf eine Karte, Teil 1
(Fallen)​
Inhalt: SG-1 ist immer noch auf der Suche nach der "Lost City", oder wie Jonas es jetzt übersetzt "City of the Lost", einer Stadt der Antiker, die nie völlig fertiggestellt wurde. Mit Hilfe der Gate-Adressen die Jack damals mit dem Antikerwissen im Kopf in den Computer eingegeben hat, hoffen sie die Stadt zu finden - aber sie finden etwas anderes - jemanden, um genau zu sein.

Meine Meinung: Der Angriff auf Anubis' Schiff war eine schöne Hommage an die Schlacht über Yavin in Star Wars IV, einschließlich Jacks Bemerkung, dass seine F-302 (offensichtlich ist sie nicht mehr eXperimentell) das Rufzeichen "Red Leader" haben soll. Michael Shanks ist nun wieder Hauptcharakter und kehrt in seine Rolle als Dr. Daniel Jackson zurück und obwohl ich Jonas mochte, ist Daniel doch irgendwie besser. Daniel und Jack kennen sich jetzt seit über sieben Jahren und Jonas war selbst am Ende immer noch irgendwie "der Neue". Die Chemie zwischen Daniel und Jack hat sofort wieder funkioniert, im Sinne von: sie mögen einander, sind aber trotzdem grundsätzlich verschieden.

Alles auf eine Karte, Teil 2
(Homecoming)​
Inhalt: Daniel und Jonas sind immer noch an Bord von Anubis' Schiff, welches jetzt aber über der Hauptstadt von Kelowna schwebt. Anubis will das Naqahdriah haben und das Wissen, wie man eine stabile Reaktion damit erzeugt.

Meine Meinung: Einerseits ist es verständlich, dass Jonas heimkehrt, jetzt wo Daniel zurück ist und das Stargate allen drei Staaten seines Heimatplaneten bekannt ist, andererseits ist es trotzdem schade, dass er weg ist. Aber da Daniel und er grundsätzlich die gleiche Rolle im Team ausgefüllt haben, wäre es auch schwierig geworden, dies in zukünftigen Skripten zu berücksichtigen.

Der falsche Klon
(Fragile Balance)​
Inhalt: Als Jack eines Morgens aufwacht, ist er nur noch ein fünfzehnjähriger Teenager, dem niemand glaubt, dass er Colonel Jack O'Neill ist. Nachdem die DNA es aber bestätigt, bleibt die Frage, wie das passiert ist und wie es sich rückgangig machen lässt.

Meine Meinung: Diesmal hab ich sogar auf die Uhr geguckt. RDA taucht erst in der 31. Minute dieser 42-Minuten-Episode auf. Andererseits muss man sich sowieso an den Gedanken gewöhnen, schließlich wird seine Bildschirmpräsenz von der achten Staffel an ganz gewaltig abnehmen.
Aber es war schön zu sehen, dass es nicht nur gute und perfekte Asgard gibt, sondern dass diese genauso ihre schwarzen Schafe haben.

Orpheus
Inhalt: Nachdem er bei einer Mission verwundet wurde, zweifelt Teal'c an sich selber. Seit er "Junior" verloren hat und sich Tretonin spritzt, fühlt er sich nicht mehr als vollwertiger Jaffa. Doch dann bahnt sich eine neue Krise an, Bra'tac und Rya'c sind Gefangene in einem Arbeitslager, welches man nur tot verlässt.

Meine Meinung: Eine schöne Folge um zu zeigen, dass sich für Teal'c tatsächlich einiges geändert hat. Ein Symbiont war für ungefähr 90 Jahre (Teal'c ist circa 104 Jahre alt zu diesem Zeitpunkt) Teil seines Körpers und nun fehlt er, ich kann mir schon vorstellen, dass das nicht einfach zu verarbeiten ist. Auch schön war die Szene, wo sein Sohn ihm durch die Krise geholfen hat, in dem er zuließ, dass Teal'c den anderen Jaffa mit seinen eigenen Händen tötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 2

Die Macht des Speichers
(Revisions)​
Inhalt: Das SGC untersucht einen Planeten mit Hilfe des M.A.L.P.s, dessen Atmosphäre hochgradig toxisch ist. Doch dann entdecken sie eine Kuppel, unter der immer noch Menschen wohnen. Deren Existenz ist seit längerem gefährdet, doch sie wissen nichts davon.

Meine Meinung: Optisch wurde hier ja eindeutig von Seven of Nine geklaut aber ich hätte gerne so ein Link-Device. Permanent online *träum*. Ansonsten war die Folge ok, aber nicht herausstechend.

Das Rettungsboot
(Lifeboat)​
Inhalt: SG-1 findet ein abgestürztes Raumschiff, auf dem sich mehrere hundert Personen in Stasis befinden. Doch dann passiert etwas außergewöhnliches: Irgendwie landen die Bewusstseine von 12 verschiedenen Menschen in Daniels Kopf - zusätzlichlich zu seinem eigenen. Das Problem besteht darin, sie wieder herauszubekommen.

Meine Meinung: Wieder eine sehr schöne Folge für Michael Shanks, der vom kleinen Jungen bis zum arroganten Herrscher wieder alles spielen durfte. Hat mir sehr gut gefallen.

Die Naquadah-Mine
(Enemy Mine)​
Inhalt: Eine Bergbau-Expedition findet eine gewaltige Naquadah-Ader. Das Problem: Die ortsansässigen Unas-Stämme betrachten diesen Ort als heilige Stätte. Daniel versucht zu verhandeln, aber dafür braucht er Hilfe - Chaka.

Meine Meinung: Schön fand ich, dass Daniel mit seiner Befürchtung beinahe recht behalten hätte. Jack hätte wahrscheinlich eher auf ihn gehört. Aber ich fand die Verhandlungen gut gemacht und auch, dass die Arroganz der Menschen wieder einmal nach hinten los gegangen ist (wie schon in Geister).

Space-Rennen
(Space Race)​
Inhalt: Warrick, der Captain der Sebrus, lädt Sam ein, an einem Weltraumrennen an Bord seines Schiffes teilzunehmen. Doch das Rennen verläuft überhaupt nicht wie erwartet.

Meine Meinung: Eine reine Fun-Folge, angelehnt an das Pod-Race aus Star Wars I und wahrscheinlich auch an die Star Trek: Voyager-Folge Das Rennen.
Sehr schön gemacht fand ich die regelmäßig eingeschobenen Werbeaussagen, das erinnerte mich irgendwie an "Binford". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 3

Avenger 2.0
Inhalt: Dr. Felger befürchtet, aus dem SGC geworfen zu werden und schlägt deshalb den noch nicht ausgereiften Plan vor, die Stargate DHDs gezielt mit einem Computervirus zu infizieren, um sie unbrauchbar zu machen. Doch dieser Plan geht total nach hinten los und Ba'al nutzt die Situation aus.

Meine Meinung: Schade, dass Coombs nicht wieder dabei war, aber Felger war auch so wieder lustig anzusehen. Interessant finde ich auch, dass sie immer wieder neue Ideen haben, was das Stargate bzw. das DHD so alles kann und was man dadurch für Geschichten erzählen kann. Aber sie halten es trotzdem einfach und verfallen nicht in Technobabble.

Die Hak'tyl
(Birthright)​
Inhalt: SG-1 trifft auf eine Gruppe von "Amazonen"-Jaffas, die an einem geheimen Ort leben. Sie müssen sich regelmäßig mit Goa'uld-Larven versorgen, sobald die Mädchen alt genug sind. Doch SG-1 hat einen besseren Vorschlag.

Meine Meinung: Ich habe ja zugegebenermaßen nur eine halbe Staffel von Star Trek: Enterprise gesehen, aber ich fand Jolene Blalock (T'Pol in ENT) sofort überzeugender in der Rolle der Jaffa-Anführerin als in der Rolle der Vulkanierin. Das liegt aber auch dran, dass sie hier eben viel wilder/emotionaler sein konnte. Auch den Konflikt, ob man das Tretonin benutzen sollte, fand ich sehr gut dargestellt.

Evolution, Teil 1
(Evolution)​
Inhalt: Ein einzelner Superkrieger metztelt die Jaffa von zwei verschiedenen niederrangigen Goa'ulds nieder und tötet dabei auch einen der beiden Goa'ulds. Bra'tac und Teal'c können diesen Superkrieger stoppen, nur um herauszufinden, dass es gar nicht sie waren, die ihn aufgehalten haben. Anubis hat diese Krieger mit Hilfe der Technologie der Antiker erschaffen und damit wurde vor Äonen auch der erste Sarkophag erschaffen. Nun versucht Daniel, das Original-Gerät der Antiker zu finden: den mythologischen "Jungbrunnen".

Meine Meinung: Es ist immer wieder faszinierend, einzelne Wesen in Science-Fiction oder Fantasy gegen die Trägheitsgesetze verstoßen können - keine noch so große Wucht oder Explosion wirft sie um, wenn sie sich nur dagegen stemmen. ;) Die Einführung der Kull-Krieger war aber fast schon zwingend notwendig geworden, da sogar ganze Jaffa-Armeen kaum noch eine Herausforderung für SG-1 darstellen. Trotzdem haben sie nicht den Fehler gemacht, diese Krieger als unbesiegbar darzustellen um dann später doch einen Weg finden zu müssen (Stichwort: Borg), sondern schon hier wurde ihre prinzipielle Besiegbarkeit aufgezeigt.

Evolution, Teil 2
(Evolution, Part 2)​
Inhalt: Mit Hilfe des gefangenen Kull-Kriegers bestimmen die Tok'ra den Ursprungsplaneten dieser neuen Superkrieger. Jacob/Selmak, Sam und Teal'c begeben sich dann dort hin, um die Produktion weiterer Krieger zu verhindern. Parallel dazu versucht Jack, Daniel zu befreien, der von Rebellen im Grenzgebiet von Honduras und Nicaragua gefangen gehalten wird.

Meine Meinung: Jack scheint bis auf Kawalsky nicht viel Glück mit seinen Kameraden gehabt zu haben (vor SG-1). Schon in Das schwarze Loch wurde ja angedeutet, dass er auf einer Spezialmission zurückgelassen wurde. Und hier haben sie es schön geschafft, den Typen sehr ambivalent erscheinen zu lassen, so dass bis zur Enthüllung nicht klar war, was damals wirklich geschehen ist.
Auch die Flucht von Tartarus und der innovative Einsatz des Ringtransporters hat mir gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 4

Grace
Inhalt: BC-303 (BC steht für Battle Cruiser) konnte jetzt endlich geborgen werden, nachdem man einen Überlichtantrieb aus einem Al'kesh ausgebaut hat. Doch auf dem Rückweg zur Erde wird die Prometheus angegriffen und nachdem Sam wieder aufwacht, ist sie allein auf dem Schiff.

Meine Meinung: Obowhl hier das bekannte Prinzip verwendet wurde, andere Charaktere als die Inkarnation bestimmter Eigenschaften darzustellen, fand ich die Folge sehr gut gemacht, eben weil sie die verschiedenen Charakterzüge von Sam so schön offenlegt. Hat mir gut gefallen.

Kiannas Symbiont
(Fallout)​
Inhalt: Es stellt sich heraus, dass das Naqahdriah auch auf Jonas' Heimatplanet nicht natürlich entstanden ist, sondern aus normalem Naquadah umgewandelt wurde. Durch die Detonation der Naqahdriah-Bombe vor einiger Zeit wurde der Umwandlungsprozess in einer extrem tief liegenden Ader angestoßen und wenn der Prozess nicht gestoppt werden kann, wird das Naqahdriah explodieren und den Planeten zerstören.

Meine Meinung: Es wist etwas schade, dass dies das einzige Wiedersehen mit Jonas Quinn gewesen ist und obwohl ich den Film nie gesehen habe, klang der Plot ähnlich dem von The Core - Der innere Kern. Ich fand jedoch die Beziehung zwischen Jonas und Kianna interessant - auch in Bezug darauf, dass Jonas tatsächlich niemals den Wirt kennengelernt hat.

Daniels Träume
(Chimera)​
Inhalt: Daniel träumt seit einigen Nächten von der Zeit, in der er Sarah (Osiris' Wirt) kennengelernt hat und in der sie ein Paar waren. Sarah legt ihm eine alte Antiker-Tafel vor mit deren Hilfe Daniel die Lost City finden könnte. Im SGC vermutet man, dass sein Unterbewußtsein Wissen aus seiner Zeit als "Aufgestiegener" abruft.

Meine Meinung: Im Bezug auf Beziehungen haben die vier Mitglieder von SG-1 bisher tatsächlich nicht viel Glück gehabt und auch diesmal ließen sie es so aussehen, als ob es eine Kurzzeitbeziehung werden würde. Doch zum Glück haben sie Pete überleben lassen und mit David DeLuise ist damit der dritte DeLuise-Bruder und vierte DeLuise insgesamt (Dom und seine Söhne Peter, Michael und David) ein Gastdarsteller der Serie. ;)
Ein wenig unglaubwürdig war, dass Sam Pete erzählen durfte, was sie macht, schließlich hat sie das nicht mal ihrem Vater erzählt, bis dieser zum Tok'ra wurde, aber das ist jetzt kein Grund, die Folge nicht zu mögen.

Bote des Todes
(Death Knell)​
Inhalt: Die Alpha Site wurde von einem Kull-Krieger angegriffen und fast vollständig zerstört. Irgendwie sind Informationen über diesen Ort und die dort entwickelte Waffe in Anubis' Hände gelangt. Der Kull-Krieger ist hinter Sam her um diese Waffe zu vernichten, die ihm gefährlich werden könnte. General Hammond versucht in der Zwischenzeit herauszufinden, wie Anubis von der geheimen Basis erfahren konnte.

Meine Meinung: "The Fellowship of the Ring has broken" - Ups, falsches Universum. Was mir hier aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass sie sich schwer tun, neue Drehorte zu finden. Nachdem die Alpha Site nur noch ein riesiger Krater ist, sieht die Anhöhe genau aus wie die am Stargate von Chulak, nur aus einer anderen Perspektive.
Ansonsten hat man das Gefühl, dass das Auseinanderbrechen der Allianz eigentlich mehr zum Schaden der Tok'ra und der Jaffa ist, denn zu dem der Menschen, die diese Allianz zusammenhalten wollten. Ich fand das ein wenig schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nebenbemerkung: Laut der neuesten Ausgabe des Corona-Magazins soll der Pilotfilm zu SG-1 umgeschnitten und neu herausgebracht werden.

Mir ist eherlich gesagt nicht ganz klar, was sie damit bezwecken wollen und wie das Ergebnis aussehen wird, aber vielleicht nehmen sie sich ja der Frage an, wie Apophis das Stargate auf der Erde wieder öffnen konnte.
 
Disc 5

Helden, Teil 1
(Heroes)​
Inhalt: Ein Filmteam will im Auftrag und mit der Genehmigung des scheidenden Präsidenten eine Dokumentation über das SGC drehen, für den Fall, dass das Geheimnis jemals gelüftet wird. Doch niemand im SGC ist übermäßig begeistert von der Idee.

Meine Meinung: Diese Folge diente im Prinzip nur, die Charaktere einzuführen, damit man das nicht im zweiten Teil auch tun muss. Da aber hier nicht wirklich viel passiert ist, möchte ich hier was vorwegnehmen: Im zweiten Teil ist der Journalist sauer und schreit die Soldaten an, dass er - genauso wie sie - dem Volk dient. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe das Gefühl, dass die Qualität des Journalismusses in den letzten Jahr(zehnt)en rapide abgenommen hat. Viele Berichte sind nur noch aufgehübschte Reuters-/DPA-Meldungen und die meisten Zeitungen sind nur noch dem Wirtschaftsdiktat unterworfen. Es gibt kaum noch investigativen, dafür aber "embedded" Journalismus. Dieses "dem Volk dienen" ist zwar ein hehrer Anspruch, der aber nicht der Realität entspricht.

Helden, Teil 2
(Heroes, Part 2)​
Inhalt: SG-13 ist eingekesselt und wird von anderen SG-Teams, u.a. SG-1, befreit. Dabei wird jedoch Colonel O'Neill frontal von einer Stabwaffe getroffen. Es gibt jedoch noch weitere Verwundete und Tote.

Meine Meinung: Ich kann mich ehrlicherweise nicht mehr erinnern, was ich gedacht habe, als ich die Folge zum ersten Mal gesehen habe. Als ich sie diesmal gesehen habe, wusste ich ja bereits, dass nicht O'Neill, sondern Dr. Frasier gestorben war. Trotzdem habe ich die ganze Zeit bange darauf gewartet, dass dies enthüllt wird. Es war eine sehr emotionale (und damit gute Folge), auch wenn es schade war, dass Teryl Rothery in ihrer letzten Folge nicht mehr Screen-Time bekommen hat.

Anna
(Resurrection)​
Inhalt: Als der NID und SG-1 eine abtrünnige NID-Operation ausheben, finden sie eine junge Frau, die ein genetisch erzeugter Mensch-Goa'uld-Hybrid ist und deren Wachstum mit Hilfe von Naniten künstlich beschleunigt wurde. Sie wurde erschaffen, um das Wissen der Goa'uld anzuschaffen, doch ihre Goa'uld-Seite ist nicht ungefährlich.

Meine Meinung: Die Folge wurde von Michael Shanks geschrieben, von Amanda Tapping gedreht und Richard Dean Anderson war wieder mal abwesend. Ich fand sie nicht so spannend.

Der neue Präsident
(Inauguration)​
Inhalt: Henry Hayes ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten und Kinsey ist sein Vizepräsident. Nachdem er in alle Top-Secret-Projekte eingeweiht wurde, erfährt er in einer nachgelagerten Sitzung auch vom Stargate-Projekt. Kinsey versucht nun, ihn davon zu überzeugen, das SGC-Personal auszutauschen.

Meine Meinung: Die vierte Clip-Show der Serie und eine weitere Folge, in der kein Mitglied von SG-1 live vorkam. Aber ich mag William Devane als Präsidenten, allerdings kam er mir am Anfang etwas "einfach" vor. Wobei, wenn ich an den echten Präsidenten Bush jr. denke, ... Anyway, gefallen hat mir auch, dass einem Woolsey (Robert Picardo, Der Doktor in Star Trek: Voyager) zwar prinzipiell unsympathisch ist, aber er trotzdem Integrität besitzt.
 
Disc 6

Die verlorene Stadt
(Lost City)​
Inhalt: Ein anderes SG-Team hat eine antike Ruine entdeckt, in der Daniel eine Bibliothek vermutet, ähnlich der, durch die Jack einmal das ganze Antikerwissen in seinen Kopf bekommen hat. Doch kaum sind sie dort angekommen, werden sie auch schon von Anubis' Truppen angegriffen, der ebenfalls dieses Wissen haben will. Also muss Jack wieder einmal das Wissen in sich aufnehmen, weil es keinen schnelleren Weg gibt.
Doch auf der Erde bahnen sich auch tiefgreifende Veränderungen an. General Hammond wird abberufen und durch Dr. Elizabeth Weir ersetzt und dann bringt Master Bra'tac auch noch schlechte Nachrichten: Anubis will die Erde jetzt entgültig besiegen und greift mit seiner gesamten Flotte an. Für die Menschen besteht nur eine Hoffnung: Die verlorene Stadt zu finden: terre atlantus - Atlantis.

Meine Meinung: "The battle's done and we kind of won, so we sound our victory cheer." (Giles in der Buffy - Im Bann der Dämonen-Folge Noch einmal mit Gefühl) Sehr schönes Staffelfinale, das notfalls auch als Serienfinale hätte fungieren können. Es wird eigentlich keinen Augenblick langweilig, so dass mir erst kurz vor dem Ende aufgefallen ist, dass dieser Zweiteiler als ein durchgängiger Film auf der DVD enthalten ist.
Mir kam auch die Darstellerin der Dr. Weir sofort bekannt vor, die u.a. das Shuttle in Armageddon geflogen hat, die ich jedoch als Jennifer "Pilot" Chase aus Captain Power and the Soldiers of the Future kenne. Ich könnte mir vorstellen, dass es mit auch funktioniert hätte, aber die Macher haben sich entschieden, Torri Higginson für Stargate Atlantis zu besetzen.
Auch die Schlacht über der Antarktis war klasse gemacht: die BC-303 mit einer ganzen Staffel von F-302 vs. Al'keshs und Death Glider und oben im Orbit rund 30 Ha'tak. So muss eine ordentliche Schlacht aussehen.

Die Staffel - Meine Meinung: In dieser Staffel gab es erstaunliche viele Folgen, die sich auf einzelne Mitglieder von SG-1 konzentriert haben (insbesondere Sam und Daniel) und wo nicht das ganze Team auf der selben Mission war. Wahrscheinlich empfanden die Macher das "SG-1 kommt auf einen Planeten"-Prinzip inzwischen zu ausgenutzt.
Ich würde diese Staffel nicht als Höhepunkt der Serie sehen wollen, aber trotzdem behaupten, dass sie hiermit ihren Zenit überschritten hat. Aber da werde ich am Ende der achten Staffel noch mal etwas zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Season 8

4030521703711.5f.jpg


Disc 1

Neue Machtverhältnisse
(New Order)​
Inhalt: Jack ist immer noch in Stasis und SG-1 sind alle Wege versperrt, um die Asgard zu erreichen, da sich das Stargate-Projekt immer noch in einer "Evaluierungsphase" befindet. Doch Sam kann Dr. Weir überreden, das von Jack umgebauten Tel'tak zu benutzen. Kaum sind sie und Teal'c jedoch im Asgard-Raum, treffen sie auf Thor und mit ihm zusammen auf entkommene Replikatoren. Währenddessen empfangen Dr. Weir und Daniel eine Abordnung von Systemlords, da sich Ba'al der Kull-Krieger und der vieler Jaffa von Anubis bemächtigen konnte. Dieser stellt damit eine potentielle Bedrohung sowohl für die Systemlords, als auch für die Menschen dar.

Meine Meinung: Auch diese Doppelfolge war als Film auf der DVD. Allerspätestens hier (wenn nicht schon früher) offenbart sich ein Problem der Serie: Die 30 Ha'taks, mit denen Anubis die Erde angegriffen hat, waren angeblich nur ein kleiner Teil der Flotte. Aufgrund der Größe unserer Galaxie klingt das sogar verständlich. Es erklärt nur nicht, warum Apophis' Position unter den Systemlords geschwächt wurde, als er damals lächerliche 2 Schiffe beim Angriff auf die Erde verloren hat. Hier stimmen die Proportionen irgendwo nicht mehr. Dies wird meiner Meinung nach in der nächsten Staffel besonders deutlich, weshalb ich mich aber auch erst dort dazu äußern werde.
(Andererseits haben nur 39 Schiffe der Föderation den Borg-Würfel bei Wolf 359 angegriffen und später waren 650 Schiffe bei der Wiedereroberung von DS9 beteiligt [die Klingonen nicht mitgezählt].)
Nach dieser Doppelfolge beginnt das Spin-Off Stargate Atlantis, Dr. Weir wird die Chefin dort, der frisch beförderte Brigadier General Jack O'Neill wird Chef vom SGC und die frisch beförderte Lt. Colonel Samantha Carter wird die neue Chefin von SG-1. Außerdem sieht man zum ersten Mal Replikator-Carter, die von den Fans RepliCarter getauft wurde.

Colonel Vaselov
(Lockdown)​
Inhalt: Der neu angekommene russische Offizier Colonel Vaselov würde gern das vierte Mitglied von SG-1 werden, zumindest jedoch so schnell wie möglich Off-World gehen. Doch dann bricht er zusammen und muss auf die Krankenstation gebracht werden. Nachdem Daniel auf zwei Soldaten geschossen hat, versiegelt Jack den Berg, um Anubis (der an den Problemen schuld ist) nicht entkommen zu lassen.

Meine Meinung: Eine nette Versteckspielfolge, mehr aber auch nicht.

Stunde der Bewährung
(Zero Hour)​
Inhalt: In fünf Tagen wird der Präsident dem SGC einen Besuch abstatten, aber für Jack häufen sich die Probleme: Eine außerirdische Planze überwuchert die ganze Basis und lässt sich schwer bekämpfen und außerdem hält Ba'al SG-1 als Geisel und verlangt die Herausgabe des Systemlords Camulus, der sich im Gewahrsam des SGCs befindet.

Meine Meinung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Hommage an M*A*S*H sein sollte, dass Sgt. Walter Harriman immer schon wusste, was Jack sagen wollte und schon alles vorbereitet hatte. Das macht ihn seinem Namensvetter Cpl. Walter "Radar" O'Reilly ziemlich ähnlich. Und ich fand, dass hat auch gut gepasst, zumal Jack auch Ähnlichkeiten mit Lt. Colonel Henry Blake hatte.
Auch der Rest war eine schöne Jack-Folge, in der man gesehen hat, dass er sich trotz alledem nicht allzu viel geändert hat. Hat mir gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 2

Soren
(Icon)​
Inhalt: Nach einem Weltkrieg, den die Ankunft von SG-1 auf einem Planeten implizit ausgelöst hat, sitzt Daniel dort fest. Ein religiöser Führer hat die Macht an sich gerissen und hat auch die Kontrolle über das Stargate an sich gebracht. Mit Hilfe der Soldaten der alten Regierung und SG-Teams versucht er, die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen.

Meine Meinung: Was bei der Folge nicht wirklich rüberkam, war, dass dieser Planet sich gerade in der Phase nach einem Weltkrieg befand. Das lag aber auch daran, dass man nicht viel von dem Planeten gesehen hat und das war dann auch noch unzerstört.

Avatar
Inhalt: Teal'c testet eine neue Maschine, die sein Bewußtsein in eine virtuelle Realität transferiert. Doch das Programm ist anpassungsfähig und macht das Gewinnen für Teal'c immer schwerer - bis hin zur Unmöglichkeit. Doch der Ausgang erscheint nur beim erfolgreichen Bestehen des Szenarios. Teal'c sitzt fest und könnte dabei sogar real sterben.

Meine Meinung: Die Folge war klasse. Hier kam das First-Person-Shooter-Gefühl viel besser auf, als sie das im Film Doom hinbekommen haben. Das lag aber auch daran, dass man ab und zu einen Blick auf die Überwachungsmonitore erhaschen konnte, die Teal'c als Computerspielcharakter gezeigt haben. Auch wie Teal'c durch die meisten Gänge gelaufen ist, wirkte wie eine Kopie aus einem Computerspiel und nicht andersherum. Sie hätten Daniel einfach den God-Mode-Cheat mitgeben sollen. ;)

Affinität
(Affinity)​
Inhalt: Teal'c bezieht seine erste eigene Wohnung außerhalb der Basis, aber es fällt ihm schwer, sich in das Leben der "normalen" Menschen einzufügen. Doch seine Nachbarn mögen ihn, inbesondere seine gutaussehende Nachbarin. Aber diese hat auch eigene Probleme.

Meine Meinung: Ich hätte "T" auch gerne als Nachbarn. ;) Aber hätte ich Erica Durances (Lois Lane in Smallville) Namen nicht im Vorspann gelesen, ich bin nicht sicher, ob ich sie erkannt hätte. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass sie hier natürlicher wirkte, in Smallville wirkt sie manchmal sehr künstlich und - erschreckenderweise - alt. Die Folge hat mir gut gefallen, obwohl ich es trotzdem unrealistisch fand, dass Daniel tatsächlich allein gegangen ist.

Colson
(Covenant)​
Inhalt: Der Industrielle Alec Colson enthüllt auf einer Pressekonferenz, dass es Außerirdische gibt und präsentiert einen lebenden Asgard. Er ist an diese Informationen gekommen, weil seine Firma half, den F-302 mitzubauen und die Asgard DNA teilweise zu analysieren. Doch es gibt Kräfte außerhalb des SGC, die ebenfalls verhindern wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Meine Meinung: Auch die Folge hat mir gefallen, vor allem Carters Versuche, das ganze mit Hilfe von Thor und der Hologrammtechnologie zu vertuschen. Nur das Ende wirkte etwas konstruiert, dass er jetzt unbedingt verschwinden musste, um sein Leben nicht zu gefährden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 3

Die Vertreibung
(Sacrifices)​
Inhalt: Die Hak'tyl müssen ihre Basis aufgeben, da der Goa'uld Moloc davon erfahren hat. O'Neill gewährt ihnen Asyl im SGC, bis ein neuer Planet gefunden werden kann. Außerdem will Rya'c eine der Hak'tyl heriaten. Dies passt Teal'c aber überhaupt nicht, was ihm wiederum Ärger mit Ishta einbringt.

Meine Meinung: Sehr schöne Folge über Traditionen und Rollenverständnisse. Hat mir sehr gut gefallen.

Endspiel
(Endgame)​
Inhalt: Das Stargate wird mit Hilfe der Asgard-Beamtechnologie direkt aus dem SGC gestohlen. Kurz danach sterben auf diversen Planeten Millionen Jaffa, ohne dass es dafür einen offensichtlichen Grund gäbe. Während SG-1 versucht, das Stargate zurückzubekommen, versucht Teal'c, der auf der Alpha Site festsitzt, dem Geheimnis der toten Jaffa auf den Grund zu gehen.

Meine Meinung: Der ganz große Nachteil dieser Episode war "Previously on 'Stargate SG-1'". Im Prinzip war damit schon vor der ersten richtigen Szene verraten, worauf die ganze Folge hinauslaufen würde. So war das Geheimnis der toten Jaffa für den Zuschauer auch gar keins und auch das "VX-Gas" wurde mental sofort als "ungefährlich" eingestuft.
Schade fand ich auch, dass der Jaffa-Rebelle gestorben ist, ich fand den eigentlich ganz cool.

Disc 4

Seit Disc 3 sind nur noch 3 Episoden auf einer Disc und einige Episoden sind nicht in chronologischer Reihenfolge enthalten, ich werde sie aber in dieser gucken.

Gemini
Inhalt: RepliCarter ist in unserer Galaxie angekommen und hat schlechte Nachrichten: Fifth hat einen Code in die Replikatoren-Blocks eingebaut, der sie unverwundbar gegenüber der Desintegrierungswaffe macht. RepliCarter will Sam helfen, den Code zu knacken, weil sie nichts mit Fifth zu tun haben will.

Meine Meinung: Ein Plan in einem Plan in einem Plan. Hier hat das ganze SGC, allen voran Sam, unglaublich dämlich agiert. Selbst wenn man RepliCarters Plan nicht vorhersehen konnte, so war es trotzdem unendlich naiv, einem Replikator Zugang zur Waffe zu gewähren, denn der Plan von Fifth war bei weiten nicht so unvorhersehbar. Sam hat dem Feind erlaubt, die einzige Waffe zu untersuchen, die sie gegen die Replikatoren haben. Da gibts eigentlich keine Entschuldigung dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 3

Vala
(Prometheus Unbound)​
Inhalt: Nachdem die Prometheus endlich mit einem funktionierenden Überlichtantrieb ausgestattet wurde, fordert General Hammond Daniel explizit für die Reise nach Atlantis an. Seit Dr. Weir und ihr Team aufgebrochen sind, hat man nichts mehr von ihnen gehört. Doch unterwegs laufen sie in eine Falle und das Schiff wird von einem Kull-Krieger übernommen, die Crew landet auf einem defekten Al'kesh. Nur Daniel ist noch an Bord und versucht den Kull zu stoppen.

Meine Meinung: "The name's Olo. Hans Olo." (Daniel) Ich hab ja nur in der Ecke gelegen vor Lachen. Auch der Auftritt von Claudia Black (Aeryn Sun in Farscape) war schön gemacht und erinnerte bestimmt nicht zufällig an ihren ersten Auftritt im Farscape-Piloten.
Ich hab mich prächtig amüsiert.

Disc 4

König Arkhan
(It's Good To Be King)​
Inhalt: Der Kampf der Systemlords gegen Ba'al verläuft schlecht für die ersteren. Die Tok'ra haben erfahren, dass Ares sich auf einen Planeten zurückziehen will, der lange von keinem Goa'uld mehr "besucht" wurde. Dieser Planet hat einen ganz speziellen Bewohner: Harry Maybourne.

Meine Meinung: Auch diese Folge hat mir gefallen, faktisch die letzte Planet-of-the-Week-Folge mit dem originalen SG-1-Team (inklusive Jack) und Harry als König/Prophet war wieder mal herrlich.
Dass man Ares gar nicht gesehen hat, fand ich sogar gut, für mich gibt es nämlich nur noch einen Ares, Gott des Krieges, aber der war zu diesem Zeitpunkt leider schon drei Jahre tot. :(

Konfrontation
(Full Alert)​
Inhalt: Der ehemalige Vizepräsident Kinsey wird in The Trust eingeschleust, um diese Organisation endgültig auszuheben. Doch dabei geht etwas schief und Kinsey verschwindet spurlos. Doch dann erhöhen die Russen ihre Verteidigungsstufe. Die Russen haben den Verdacht, dass das Weiße Haus von Goa'uld infiltriert wurde. Der Konflikt beginnt sich aufzuschaukeln.

Meine Meinung: Was die Folge letztendlich offen gelassen hat, ist die Frage, ob The Trust jetzt endgültig zerschlagen wurde, oder ob sich jetzt eine undefinierte Anzahl von Goa'uld auf der Erde befinden. Die Folge war ok.

Disc 6

Joe
(Citizen Joe)​
Inhalt: Der Friseur Joe Spencer hat vor sieben Jahren in einem Garagenverkauf einen seltsamen Stein erworben. Seit dem hat er Einblicke in das Leben des Air Force-Colonels Jack O'Neill und in dessen Abenteuer. Er erzählt die Geschichten von SG-1 seinen Kunden und seiner Familie, verliert dabei jedoch immer mehr den Kontakt zum wahren Leben und ist besessen davon, diese Geschichten aufzuschreiben. Doch dann findet er heraus, dass das alles wahr ist.

Meine Meinung: Sehr schöne Folge für Dan Castellaneta. Dan ist am bekanntesten für seine Sprecherrollen als Homer Simpson, Abraham "Grampa" Simpson, Barney Gumble, Krusty der Clown, Willie, Joe Quimby und vielen andere in Die Simpsons (gilt natürlich für das amerikanische Original). Sowohl Richard Dean Anderson als auch Jack O'Neill sind bekennende Fans der Simpsons.
Sehr schön waren auch die In-Jokes. Als Joe die Geschichte mit dem Asteroiden erzählt, sagt sein Kunde, dass er den Film gesehen hätte und der Asteroid Paris treffen würde (bezugnehmend auf Armageddon). In der entsprechenden Folge hat Jack genau den gleichen Witz gemacht.
Sie waren auch nicht gänzlich unkritisch mit sich, als sie zugaben, dass sich die Geschichten wiederholen würden und das es unrealistisch sei, wie oft SG-1 nun schon die Erde gerettet hat (das hielt sie aber nicht davon ab, noch zwei weitere Staffeln zu drehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 5

Abrechnung, Teil 1
(Reckoning)​
Inhalt: RepliCarter erscheint bei einem Treffen der verbleibenden Systemlords und tötet sie alle, inklusive Yu. Anschließend beginnt sie, die Goa'uld-Flotte zu übernehmen. Dadurch, dass Ba'al abgelenkt ist und gegen die Replikatoren kämpft, sehen die Jaffa-Rebellen die Möglichkeit, den heiligsten Planeten einzunehmen, den es für die Jaffa gibt: Dakara. Doch auf Dakara gibt es auch eine geheime Waffe und die will jeder haben: Die Menschen, die Replikatoren - und Anubis.

Meine Meinung: Jetzt wollen sie es aber zu Ende bringen. RepliCarter hat mal eben vor dem Vorspann die Systemlords im T-1000-Stil umgebracht und überrentnt, was von ihnen noch übrig ist. Aber natürlich gibt es noch eine Super-Duper-Waffe, die sie aufhalten kann und die ist natürlich prompt da, wo Teal'c auch hin will. Ist zwar etwas konstruiert, aber für das Grand Finale einfach notwendig, deshalb nehme ich das nicht übel.

Abrechnung, Teil 2
(Reckoning, Part 2)​
Inhalt: Dakara wird über Sieg oder Niederlage entscheiden. Während die Jaffa-Rebellen den Tempel halten und Sam versucht, die Waffe zu aktivieren, nähert sich Ba'als Flotte und der handelt im Auftrag von Anubis. Allerdings ist er diesem nicht völlig loyal, zumal sein eigenes Überleben davon abhängt. Doch auch die Flotte der Replikatoren erreicht das System und der Krieg erreicht seinen Höhepunkt.

Meine Meinung: Hier haben sie noch mal richtig tief in die Effekte-Trickkiste gegriffen. Die Riesenraumschlacht über Dakara war jedenfalls sehr cool. Bei dem Öffnen aller Stargates der Galaxis haben sie zwar Archivaufnahmen verwendet, aber die Vorstellung hat den Rest erledigt. Auch wie es Daniel geschafft hat, all die Replikatoren kurzzeitig aufzuhalten, war genial.

Jim
(Threads)​
Inhalt: RepliCarter hat Daniel erstochen, ist dann jedoch selbst durch die Waffe auf Dakara getötet worden. Daniel ist tot und wieder einmal bekommt er die Chance, aufzusteigen. Oma Desala bietet es ihm erneut an, doch über die aktuelle "Tageszeitung" erfährt Daniel auch, dass Anubis jedes Leben in der Galaxis auslöschen will und deshalb Dakara angreifen wird. Doch Oma darf sich nicht einmischen und es gibt nichts, was Daniel tun kann, denn keiner der Aufgestiegenen - außer Oma und Jim - ist auch nur bereit, seine Anwesenheit wahrzunehmen.

Meine Meinung: Als ich die Folge zum ersten Mal gesehen hatte, war ich nicht draufgekommen, wer "Jim" eigentlich ist. Im Prinzip haben sie damit auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. In der normalen Welt war ja Anubis tatsächlich nicht beizukommen, dass zeichnete sich ja schon am Anfang der Staffel ab. Hier haben sie es geschafft, seine und die Geschichte von Oma zu beenden, ohne dass es unglaubwürdig wirkte.
Die Geschichte mit Carter und Jack wird aber langsam zur unendlichen Geschichte. Bei JAG hatte es zwar auch ewig gedauert, aber wenigstens haben sie es dort im Serienfinale zu Ende gebracht.

Disc 6

Möbius, Teil 1
(Moebius)​
Inhalt: Obwohl die Risiken groß sind, entschließt sich SG-1 (inklusive Jack) dazu, eine Zeitreise 5000 Jahre in die Vergangenheit zu machen, um Ra ein Zero Point Module zu stehlen. Da die Goa'uld nie herausgefunden haben, wozu es verwendet wird, besteht die Hoffnung, dass die Zeitlinie dadurch nicht verändert wird.
Dr. Daniel Jackson ist ein Lehrer für Englisch als zweite Sprache, Dr. Samantha Carter arbeitet als Korrekturleserin. Doch eines Tages werden sie von der Air Force kontaktiert, denn bei einer Ausgrabung wurde ein sehr merkwürdiges Videoband entdeckt.

Meine Meinung: Die beiden Alternativ-Daniel und -Sam sind großartig gespielt, die beiden wirken tatsächlich wie nerdige Wissenschaftler, die es nie zu wirklich etwas gebracht haben. Sams Ansprache (vor niemandem) über ihre Reproduktionsorgane war eine schöne Anspielung auf den Pilotfilm. Jack hat sich dafür überhaupt nicht geändert und irgendwie passt das auch zu ihm.
Aufgefallen ist mir aber auch, dass einem Leute, die man früher nicht gekannt hat, jetzt auffällig häufig über den Weg laufen. Matthew Bennett (Aaron Doral in Battlestar Galactica) hatte kürzlich seinen zweiten Auftritt in SG-1 (Soren), allerdings in einer anderen Rolle als zuvor. Hier in Möbius wiederum taucht Alessandro Juliani (Lt. Gaeta in BSG) erneut auf, auch in einer anderen Rolle als zuvor.

Möbius, Teil 2
(Moebius, Part 2)​
Inhalt: Der Puddle-Jumper, der 5000 Jahre lang in der Wüste verschollen war, wurde gefunden und mit Hilfe des pensionierten und reaktivierten Colonel O'Neills kann er wieder in Betrieb genommen werden. O'Neill, Kawalsky und Sam und Daniel (die mitkommen dürfen) reisen aber nicht in die Vergangenheit, sondern nach Chulak, wo sie auf Teal'c treffen - und Apophis.

Meine Meinung: Als Alternativ-Carter erwähnt, dass sie die Zeitmaschine zerstören müssen, musste ich unweigerlich an Zurück in die Zukunft denken. Aber auch dort schränkte es Doc Brown daraufhin ein, dass sie erst die Zeitlinie wieder korrigieren müssten. Das lustige ist, dass der Original-Daniel jetzt sowohl an Ras Vertreibung von der Erde als auch an Ras Tod auf Abydos direkt beteiligt war und bei beiden Malen hat er geholfen eine Rebellion anzuzetteln.
Wenn man die Zeitlinie jetzt aber ganz genau nimmt, dann sind die vier, die am Ende an Jacks Teich sitzen nicht mehr dieselben Menschen, die wir die letzten acht Jahre begleitet haben. Denn abgesehen von den jetzt vorhandenen Fischen im Teich ist eigentlich nicht klar, welche der uns bekannten Ereignisse nun tatsächlich noch stattgefunden haben. Zum Beispiel scheint das Angeln am Ende von Jim nie stattgefunden zu haben. Wenn man die Zeitlinie ganz genau nimmt. ;)
Es war trotzdem ein sehr schöner Staffelabschluss.

Die Staffel - Meine Meinung: Ich hatte vermutet, dass die Beförderung Jacks zum General den Sinn hatte, Richard Dean Anderson mehr Auszeit zu gönnen ohne jedesmal eine Ausrede erfinden zu müssen. Erstaunlicherweise spielen aber eine gehäufte Anzahl von Folgen nun im SGC und Jack immer mittendrin. Allerdings setzt sich auch hier der Trend der siebten Staffel fort, Folgen auf einzelne Charaktere zuzuschneiden, dies gereichte der Staffel aber durchaus zum Vorteil.
Die Finalfolge der sechsten Staffel hieß im englischen "Full Circle", dass deutsche Äquivalent ist "der Kreis schließt sich" und genau das hat diese Staffel eigentlich getan. Die Systemlords sind besiegt, die Replikatoren stellen (vorläufig) keine Bedrohung mehr da, Anubis ist verschwunden und die Jaffa sind frei.
Eigentlich waren diese letzten fünf Folgen das perfekte Ende für die Serie. Man hat die Geschichte zu Ende erzählt und trotzdem kann man sich als Zuschauer vorstellen, wie es weitergehen könnte (z.B. mit der Jaffa-Nation).
Und genau hier bekomme ich Bauchschmerzen bzgl. der nächsten zwei Staffeln. Während ich die ersten acht Staffeln bereits mehrfach gesehen habe, habe ich bisher nur einige wenige Folgen der neunten Staffel angeguckt und noch gar nichts von der zehnten. Ich weiß aber prinzipiell worum es geht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich funktionieren wird. Ich finde es schade, wenn Goldesel-Serien zu Tode geritten werden, nur um noch die letzte Goldmünze herauszupressen.

Aber wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Season 9

4030521706651.5f.jpg


Disc 1

Avalon, Teil 1
(Avalon)​
Inhalt: Lt. Colonel Mitchell hat die Führung von SG-1 übernommen. Das Problem: Es gibt kein SG-1 mehr. Teal'c ist Ratsmitglied auf Dakara, Sam hat sich nach Area 51 versetzen lassen und Daniel hat seine Versetzung nach Atlantis beantragt.
Doch dann kommt Vala Mal Doran auf die Erde mit einem verschlüsselten Tafel. geschrieben in Antiker-Schrift. Sie weist zu einem geheimen Ort auf der Erde, wo sich diverse Schätze befinden sollen. Mit einem spezillen Paar "Handschellen" bindet sie Daniel an sich und sie begeben sich auf die Suche nach Avalon, Ruhestätte von König Artus.

Meine Meinung: In einer frühen Folge der achten Staffel hat Sam gefragt, wie es möglich sein soll, dass Menschen wie sie eine Familie haben könnten. Wenn sie schwanger würde, könnte sie einfach in Mutterschaftsurlaub gehen? Die Abwesenheit von Sam in dieser und den nächsten Folgen hat genau diesen Grund: Amanda Tapping ist im Mutterschaftsurlaub.
Aber die Chemie zwischen Daniel und Vala funktioniert wieder sehr gut. Auch Mitchells (Ben Browder, John Crichton in Farscape) Versuche "die Band wieder zusammenzubringen" waren ehrenwert, wenn auch (vorläufig) nicht fruchtbar.
O'Neill wurde zum Major General befördert und hat das Kommando an Major General Landry (Beau Bridges) abgegeben. Damit hat Richard Dean Anderson die Serie als regulärer Darsteller verlassen.

Avalon, Teil 2
(Avalon, Part 2)​
Inhalt: Nachdem sie das Rätsel der Höhle erfolgreich gelöst haben, findet Daniel ein Antiker-Gerät, welches zu den Steinen passt, die Joe Spencer und Jack jahrelang benutzt haben. Es wird vermutet, dass es sich um ein Kommunikationsgerät handelt. Da Daniel und Vala immer noch "aneinander gekettet" sind, probieren sie es zusammen aus - und landen an einem fernen Ort in fremden Körpern. Doch dort finden sie nicht die Antiker, sondern die Vereher der Ori.
Währenddessen entwickelt sich die Situation im Jaffa-Rat anders, als sich das Bra'tac und Teal'c gewünscht hatten.

Meine Meinung: Was ich gut finde, ist, dass sie wieder eine dauerhafte Ärztin etabliert haben (Lexa Doig, "Rommie" in Andromeda), was seit dem Tod von Dr. Frasier nicht geschehen war.
Was mir bei der Geschichte um den Jaffa-Rat nicht klar ist, woher der First Prime dieses Hinterhof-Goa'ulds plötzlich soviele Anhänger her haben soll. Hier wäre ein Jaffa (muss ja nicht der First Prime sein) eines Systemlords glaubwürdiger gewesen.

Die Herkunft *
(Origin)​
Inhalt: Daniel und Vala wurden vom Prior der Ori in die "Stadt der Götter" gebracht, wo Daniel auf den Führer der Priore trifft. Dort lernt er, dass die Ori auch Antiker sind, diese jedoch die Auffassung vertreten, dass die Sterblichen sie anbeten sollten. Jeder der ncht dem "Pfad der Erleuchtung" folgt, wird vernichtet. Durch die Ankunft von Daniel und Vala haben die Ori von unserer Galaxie erfahren und schicken nun die ersten Priore.

Meine Meinung: Und wie durch Zauberhand hat man sich einen neuen Gegner erschaffen, der natürlich stärker als Anubis oder die Replikatoren ist. Dadurch, dass die Antiker unsere Galaxie vor dem direkten Zugriff durch die Ori schützen hat man gleich die grundsätzliche Besiegbarkeit eingebaut. In Dragonball-Terminologie sind wir jetzt in der Boo-Saga angekommen.

* "Die Herkunft" ist der Titel auf der DVD. Offensichtlich gab es für die Fernsehausstrahlung teilweise andere Titel, für diese Folge zum Beispiel "Das Geheimnis der Ori". Siehe auch die Stargate Wiki.


Unsichtbare Fesseln
(The Ties That Bind)​
Inhalt: Obowhl die "Handschellen" entfernt wurden, können sich Daniel und Vala nicht weit auseinander bewegen, ohne zu kollabieren. Nun versuchen sie herauszufinden, warum das so ist und wie man es rückgängig macht. Dafür müssen sie allerdings ein paar Gegenstände "wiederbeschaffen".

Meine Meinung: Die Folge wirkte von der Handlung und vom Aussehen eher wie eine Mischung aus Farscape und Firefly. Wobei das keine Kritik sein soll, schließlich soll Mitchell ja keine Kopie von Jack sein und Vala ist ja nun auch nicht das durchschnittliche SG-Team-Mitglied. Hat mir gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 2

Höhere Mächte
(The Powers That Be)​
Inhalt: Vala sucht einen Planeten auf, auf dem sie als Goa'uld und dann später auch selbst geherrscht hat. Sie versucht dieses Volk vor den Ori zu warnen, in dem sie wieder ihre Rolle als Qetesh annimt. Doch der Plan geht nicht auf und Vala wird vor Gericht gestellt. Doch dann erscheint tatsächlich ein Prior und Daniel versucht sie zu überzeugen, dass die Ori ebenso falsche Götter sind wie die Goa'uld.

Meine Meinung: Das ist das Problem, wenn man den Leuten über Jahrtausende vorspielt, dass es lebende Götter gäbe. Man bekommt diese Idee dann nicht mehr so einfach aus den Köpfen heraus, vor allem wenn man so "überzeugende Argumente" hat wie die Priore. Die Folge hat mir aber gefallen, weil sie gezeigt hat, dass Vala nicht vollkommen egoistisch ist, sondern nur zum größten Teil. Aber auch Daniels Diskussion mit dem Prior war gut gemacht.

Das Schutzschild
(Beachhead)​
Inhalt: Ein Prior kommt auf einen Planeten der freien Jaffa und als diese sich nicht beugen wollen, errichtet er ein expandierendes Schutzschild um das Stargate. Die Ori versuchen Fuß in unserer Galaxie zu fassen und die Prometheus wird losgeschickt um genau das zu verhindern.

Meine Meinung: Das beste an der ganzen Folge war der Gesichtsausdruck dieses Goa'uld-Dickwanstes als er sich seine nähere Zukunft vorstellte. Die Zerstörung des Supergates sah zwar cool aus, aber ich befürchte mal das wird nicht das letzte gewesen sein. Und obwohl ich es schön finde, dass Sam wieder da ist, so war es doch schade, dass Vala verschwunden ist. Sie hat einen tollen Schwung in die Serie gebracht. Aber bisher sind ja viele wieder aufgetaucht, sie ist ja nicht mal definitv tot (und selbst das hält ja bestimmte Leute nicht auf).

Ex Deus Machina
Inhalt: Es stellt sich heraus, dass sich Ba'al auf der Erde aufhält. Er tut dies seit seiner Niederlage über Dakara und er hat die Trust-Organisation benutzt, ihm zu helfen. Gerak aus dem Hohen Rat der Jaffa hat davon erfahren und er will derjenige sein, der Ba'al stellt. Doch Ba'al hat eine Rückversicherung abgeschlossen, die das Leben vieler Menschen kosten könnte.

Meine Meinung: Ich finde, Cliff Simon (Ba'al) hat eine nette eigene Stimme, die man jetzt glaube ich zum ersten Mal gehört hat. Auch die Idee mit dem weggebeamten Haus oder den zig Ba'al-Klonen fand ich super. So bleibt er uns hoffentlich noch eine Weile erhalten.
Was ich wieder mal sehr schade fand, ist die Tatsache, dass die Erde keine dauerhaften, wahren Alliierten findet. Bei den Tollanern und den Tok'ra konnte man sich immer nur auf ein, zwei Leute verlassen und auch schon während des Krieges gegen die Goa'uld war ja die Allianz mit den Jaffa-Rebellen immer sehr brüchig. Was hat die Erde eigentlich getan, um diesen Undank zu verdienen?

Babylon
Inhalt: Die Sodan sind Jaffa, die sich vor 5000 Jahren von den Jaffa abgespalten haben. Seitdem haben sie nie wieder einem Goa'uld gedient. Als SG-1 diese treffen will, kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem ein Sodan schwer verwundet wird und Mitchell in Gefangenschaft gerät. Doch die Priore haben ihren Weg auch zu diesem Planeten gefunden.

Meine Meinung: Das Dorf der Sodan und ihr Lebensstil wirkte sehr japanisch angehaucht, auch wenn Tony Todd wohl eher nicht der typische Japaner ist. Ich muss ja gestehen, ich bin fasziniert von der Samurai-Kultur. Ich weiß natürlich, dass das Bild, welches Hollywood-Filme vermitteln, nichts mit der damaligen Realität zu tun hat, aber das Bild des "noblen Kriegers" hat es mir angetan. Ich finde es schade, dass Begriffe wie "Ehre" in der heutigen Welt leider überhaupt keine Bedeutung mehr haben. Und ich rede hier nicht vom Ehrbegriff, wie er in "Ehrenmord" verwendet wird, das hat mit Ehre überhaupt nichts zu tun.
Die Folge hat mir gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 3

Der Prototyp
(Prototype)​
Inhalt: Auf einem speziell abgeschirmten Planeten findet SG-1 einen Menschen in Stase an dem offensichtlich Experimente stattgefunden haben. Sie nehmen ihn mit zur Erde, stellen dort aber fest, wer, was und wie gefährlich er ist. Es ist Anubis' "Sohn".

Meine Meinung: Die Folge war ganz ok, auch wenn sie wieder die Urban Legend aufgegriffen hat, dass der Mensch angeblich nur 3% seines Gehirnes nutzen würde. Robert Picardo hat den Woolsey wieder schön gespielt, mir war nur nicht klar, warum die Schreiber ausgerechnet Daniel zum "Tötet ihn!"-Advokaten gemacht haben.

Der apokalyptische Reiter, Teil 1
(The Fourth Horseman)​
Inhalt: Ein anderes SG-Team kommt einem Planeten zurück, der gerade an die Ori gefallen ist. Doch unwissentlich haben sie von dort auch die Krankheit mitgebracht, welche die Priore verbreiten, wenn ein Planet sich ihnen nicht beugen will.
Außerdem hat Gerak den Pfad der Erleuchtung betreten und versucht, die anderen Jaffa zu überzeugen, es ihm gleich zu tun.

Meine Meinung: Als ich den Folgentitel las, ahb ich die ganze Zeit drauf gewartet, dass der vierte Reiter auftaucht, wahrscheinlich aufgrund meiner Erfahrung mit Highlander, wo Methos tatsächlich der vierte Reiter war. Hier meinten sie das aber wirklich sinnbildlich (der vierte Reiter symbolisiert Furcht, Krankheit, Niedergang und Tod).
Gefallen hat mir wieder diese "niemals aufgeben, niemals kapitulieren"-Haltung sowohl der Menschen, als auch der Jaffa um Teal'c. Nicht so interessant fand ich hingegen die Geschichte um Orlin.

Der apokalyptische Reiter, Teil 2
(The Fourth Horseman, Part 2)​
Inhalt: Um die Krankheit zu stoppen, braucht das SGC unbedingt das Blut des Priors, der sie gestartet hat. Dafür stellt ihm SG-1 auf dem Planeten der Sodan eine Falle.
Doch Gerak ist jetzt ein Prior und jeder, der sich nicht den Ori anschließen will, muss nach deren Doktrin sterben. Es bahnt sich ein Bürgerkrieg zwischen den Jaffa an.

Meine Meinung: Das die Sodan sich gegen die Ori stellen fand ich richtig gut, das meinte ich mit "Ehre haben", nämlich keine unschuldigen Bauern abschlachten, nur weil das irgendjemand befiehlt. Auch dass Gerak sich geopfert hat und als freier Jaffa stirbt (Shal'kek nem'ron), fand ich richtig klasse.
Der Vorteil von Orlins Anwesenheit war, dass es nicht schon wieder Sam war, welche die Lösung gefunden hat, aber trotzdem fand ich den Teil nicht so gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Disc 4

Kollateralschaden
(Collateral Damage)​
Inhalt: Die Galaraner haben ein Gerät entwickelt, mit dem man Erinnerungen ins Gehirn implantieren kann. Das könnte eines Tages helfen, Piloten innerhalb weniger Wochen auszubilden. Aber dann wird Mitchell beschuldigt, einen Mord begangen zu haben und er kann sich sogar daran erinnern. Durch seine Immunität wird kein Prozess angestrengt, aber Mitchell will trotzdem seine Unschuld beweisen.

Meine Meinung: Es war schön, etwas über Camerons Leben vor der Antarktis-Schlacht zu erfahren. Und sie haben es geschafft, mich auf die falsche Fährte zu lenken. Trotzdem haben die Galaraner die falsche Entscheidung getroffen. Wenn ich es vermeiden kann, bestraft zu werden, nur weil ich mich nicht erinnern kann, es getan zu haben - was hält mich auf, es wieder zu tun und mich wieder vergessen zu lassen?

Der Ripple-Effekt
(Ripple Effect)​
Inhalt: SG-1 kehrt von einer Mission zurück, doch bei der Besprechung bestehen sie darauf, dass Selmak noch am Leben ist. Doch dann kehrt SG-1 von einer Mission zurück. Und noch ein SG-1 kehrt von einer Mission zurück. Und noch ein SG-1...

Meine Meinung: Großartige Folge. Sie hat mir sehr gut gefallen, insbesondere das Wiedersehen mit einigen Charakteren (Martouf, Dr. Frasier). Auch der (die?) Asgard war richtig lustig. Schade, dass es von dieser Episode keine Extended Version gibt, vor allem, weil sie so viel herausschneiden mussten.

Die Festung
(Stronghold)​
Inhalt: Es geschehen merkwürdige Dinge im Hohen Rat der Jaffa. Ein Antrag für mehr Demokratie wird abgelehnt von Mitgliedern, die erst jüngst noch dafür waren. Teal'c will der Sache auf den Grund gehen und verschwindet.
Währenddessen liegt ein Freund von Cameron im Sterben. Eigentlich war auch er für das F-302-Programm vorgesehen, aber jetzt gibt es nichts mehr, was man noch tun könnte.

Meine Meinung: Eine sehr emotionale Folge, die mir ebenfalls gefallen hat. Beide Teile der Geschichte haben gut funktioniert. Ich musste sogar zugeben, dass Ba'al nicht völlig Unrecht hatte, als er Teal'c seinen Plan vorstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben