Speicherkapazität

R

Raven8472

Guest
In ST wird die Speicherkapazität in Quads gemessen(1 Quad= 1.000 Terabyte)

Heutige Computer bewegen sich im Gigabyte- bereich.
Aber wie sieht das in 5 oder 10J ahren aus. wird dann die Kapazität immer noch in ...byte gemessen oder wird ein neues System eingeführt.

Was mein ihr-wie sähe das System aus?
 
Es wird bestimmt noch ein paar Jahre dauern bis das binäre System überholt ist.
 
Naja, also ne Weile werden wirs wohl noch haben. Soweit ich weiß geht unsre Skala bis Tera. also könnten wir auch noch ziemlich große Datenmengen angeben.. dann eben in 1000 TB und 200.000 TB u.s.w. Ist klar etwas umständlich, aber ein neues System dafür zu erfinden, das wäre noch nicht angebracht, finde ich
 
Eigentlich gehts noch weiter als Terra
Peta- 10 hoch 15
Exa- 10 hoch 18
Dea- 10 hoch 30

Aber wieso hat man dann das System nicht beibehalten?
1 Quad wäre dann 1 Petabyte
 
Ahja genau... irgendwo hier muss das stehen, nach Tera kommen noch paar, aber nichmehr viele
 
Es gibt noch genügend; es sind einfach Vorsilben für bestimmte Zehnerpotenzen, aus der griechischen Sprache, wenn ich mich nicht irre.

Und das mit der Ablösung des binären Systems... die ersten Überlegungen gibt es ja schon: Quantencomputer (aus einer der letzten c'ts)
 
Waren die Quantencomputer nicht die, bei denen die Signale hin udn her gebeamt werden?
 
Ich habe gehört bzw. gelesen das Quantencomputer nicht mehr mit den herkömmlichen Nullen und Einsen arbeiten, sondern die Daten ganz anders gespeichert werden, wie habe ich nicht kapiert obwohl ich Informatik studiere.

:bounce:
 
Man sollte zu bedenken geben, das wenn ein neues zahlensystem eingeführt wird, sämtliche bis dato im betrieblichen rechner dann entweder ausgetauscht oder zumindestens umgebaut werden müssen.
Es sein denn, man findet ein system, welches kompatibel zm neuen ist..
daher auch meine vermutung, das Informatiker sich auch noch in 20 oder 30 jahren mit bits (hmm lecker *g) und bytes rumrechnen dürfen...
 
was ist denn die Vorsilbe von 10^27??
die kommt ja auch noch vor "dea"!!
 
Das Menschliche Gehirn hat ungefähr ein fassungsvollumen von ca. 2-3 PetaByte. Überlegt mal, in was für Speicherbereiche ihr kommt. Langsam wird das hier ein bischen Schwachsinnig...
 
pkk schrieb:
Das Menschliche Gehirn hat ungefähr ein fassungsvollumen von ca. 2-3 PetaByte. Überlegt mal, in was für Speicherbereiche ihr kommt. Langsam wird das hier ein bischen Schwachsinnig...


*schluchz* Soll das heissen, das der 128 MB Ram-Riegel den ich mir neulich eingebaut habe, mir auch nicht für die nächsten Prüfungen helfen wird? *schnüff*
 
pkk schrieb:
Das Menschliche Gehirn hat ungefähr ein fassungsvollumen von ca. 2-3 PetaByte.


Kannst du mir mal erläutern, wie man das festgestellt hat? Du kannst kein Gehirn mit Daten zu müllen und dann sagen: Aha! 2,5 Petabyte daten. Würde mich interessieren wie man das feststellt.
 
Ich denke man hat das so angenommen. Die Daten werden im Gehirn ja nicht im Binärsystem gespeichert, ausserdem vergessen wir auch ca. 60 % von dem was so los ist wieder, b.z.w. wird ein großteil der Reize und so vom Gehirn erstmal aussortiert. Das wird dann überhaupts garnimmer geschpeichat
(sorry, dialekt ;) )
 
Auch wenn das System anders auschaut kann man trotzdem in Byte umrechnen würde ich sagen. Somit ist ein Vergelich möglich.
 
Da ihr die menschliche Anatomie bis auf's letzte Bit offenbar kennt, welche Kapazität hat denn ein DNS-Strang?
 
pkk schrieb:
Das Menschliche Gehirn hat ungefähr ein fassungsvollumen von ca. 2-3 PetaByte.

Hierbei handelt es sich lediglich um das menschliche Sein, die Persönlichkeit, Erinnerungen usw. ;)

Hab ich vielleicht vergessen zu sagen. :D
 
Zurück
Oben