Software-/Logikpatente in Europa

C

Cromal

Guest
http://swpat.ffii.org/
Leider bin ich erst gestern durch eine geschlossene Website darauf aufmerksam geworden. Zum Glück hat das Europaparlament die Abstimmung aufgrund der starken Proteste vertagt.

Nicht auszudenken, wenn diese Patente nun in Europa rechtskräftig werden.
Warum die Abgeordneten nicht die Absurdität des Ganzen erkennen, ist mir schleierhaft.
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Lobbyismus [von englisch lobby »Vorraum«] der, Beeinflussung von Politikern (Abgeordneten) durch Interessenvertreter.
 
Oder anders ausgedrückt, die Politiker wollen die Meinung der kleinen Programierer nicht hören. Denn nur die großen Softwarekonzerne sind potenzielle Geldgeber (sowohl für die Partei als auch für "privaze Vorführungen"), ausserdem haben sie die macht zu sagen, wenn nicht das gemacht wird, was wir wollen, verlagern wir die Programmierung nach Indien (machen sie zwar sowieso, aber das ist nebensächlich).

@Cromal: Sag mal welche Seite geschlossen wurde?
 
Softwarepatente bedeuten das Ende von Open Source-Software. Freien Betriebssystemen wie Linux, FreeBSD, usw.
Da auch Skripte eine Art von Programmen sind, werden wohl auch einige Homepages verschwinden, oder weniger neue kommen, da man ja selber keine Skripte mehr schreiben kann, die Verletzung von Patenten ist ja möglich.
TCPA und Softwarepatente, wer lacht sich da ins Fäustchen: Microsoft und Bill Gates.
Und was schafft die EU nur: Arbeitsplätze zu vernichten, Steuergelder verschwenden und einem die persönliche Freiheit einzuschränken.
 
@Spezies HD:
Ich habe versucht auf die Seite von GTK zu gelangen.
Das war aber nur Teil einer Online-Demo um zu zeigen was passiert, wenn diese Patente nun in Europa rechtskräftig werden, an der über 3.000 Websites teilgenommen haben. Die meisten (einschließlich GTK) haben die Sperren aber mittlerweile wieder aufgehoben.
Links zur Demo:
http://swpat.ffii.org/neues/03/demo0819/index.de.html
http://swpat.ffii.org/gruppe/demo/index.de.html

---

Zwei kleine Beispiele:
Der Fortschrittsbalken
Die Archivierung von Emails

Weitere Beispiele:
http://patinfo.ffii.org/patente.html
http://swpat.ffii.org/patente/muster/index.de.html

Sollte das Parlament im Sinne von Arlene McCarthy MEP entscheiden, müssen wir uns wahrscheinlich nicht mehr fragen müssen ob wir eine oder mehrere Lizenzen für das Programm/Script brauchen, sondern wie viele und von wem wir sie erwerben müssen. :brmbl:

Ergo: Wie schon Bernd richtig gesagt hat:
Das wäre das Ende der OpenSource-Community, sowie kleinerer und mittlerer Softwarefirmen. :cry:

*schnell noch ein Programm patentier lass, welches eine bestimmte Uhrzeit und/oder ein bestimmtes Datum anzeigen kann und sich die Hände reib in freudiger Erwartung des vielen Geldes* :hardy:
 
Zurück
Oben