dieses Quantispeed verfahren ist so zu erklären. Um dem Verbraucher ein Äquivalent zu Intel zu bieten hat AMD gesagt ok wir vergleichen unseren Prozzi mit dem Prozzi von Intel. Daraus kam dann halt ein verhältnis Resultat. Da eine 1,66GHz CPU(AMD) einen Intel P4 mit 2GHz mehr als ebenbürtig ist. Daher 2000+. Ich finds eigentlich nicht so schlimm.
Achja Stabilität. In der tat war es früher mal so das AMD Systeme auf K6 Basis mehr als Instabil waren. Das lag halt daran, dass der AMD K6-2 einen bestimmten Bootvorgang von Windows 95 zu schnell berechnete und damit Windows 95 zum absturz brachte. Eher gesagt Windows war ein Grund für Instabilität.
Der andere war, dass sich AMD von Intel los sagte(früher waren sie für Intel als Chip herrsteller tätig) und eine eigene Schiene betrat. Den Sockel Super7. Keine Chipsätze von Intel mehr und keine unterstützung von Intel mehr.
Also was jetzt. Selber Chipsätze machen. Kein Geld, dauert zu lange.
Also die Asiaten mussten ran.
AliMagic naja instabil
SIS instabil
VIA geht so halbwegs zu gebrauchen. Eine neue ehe entstand.
Also der zweite Grund lag an der Instabilität.
Naja dieses Vorurteil, das AMD CPUs heißer werden als Intel CPUs möchte ich hier mal versuchen zu wiederlegen.
hier klicken
Erstens Warum rauch(t)en AMD Systeme (angeblich) schneller ab als Intel Systeme?
- Unsachgemäße Installation und evtl. keine bzw. zu viel Wärmeleitpaste
-keine Gehäuselüfter(sind bei Intel auch zu empfehlen)
-Die Mainboards konnten bis zum KT333 die Temperatur diode der CPU nicht auslesen(so sparten sich die Herrsteller extra kosten), dadurch konnte ein abschalt Mechanismus nicht realisiert werden.
-Intel verwendet ein Retention Modul(meines Wissens Patentiert) dadurch ist ein höheres Kühler gewicht möglich(imo bis zu 1KG)
(AMD 300Gramm)
-da AMD sehr lang am standart des "normalen" K7 festgehalten hat konnte ein Integrated HEAT Spreader nicht verwendet werden. Dies ist seid dem K8 anders.
-andere Argumente werde ich nachreichen
Sonstiges:
-Also ein High-End System ist für das Büro so oder so ungeeignet. Im Sommer werden spätestens dann alle Systeme abgeraucht sein, weil ein 3GHz Bolide nicht gerade auf Silent Kühlung getrimmt werden kann.
Merke Je Wärme die Luft, desto schlechter kann diese die Abwärme eines Kühlkörpers auf nehmen.
-Einen Rechner neben der Heizung stehen zu haben ist nicht gerade gut fürs Portmonaine.
-Ein Duron mit 1GHz reicht sogar für Programmierer um mal kurz sein Ergebnis
ein zu sehen. Normalerweise werden große Projekte eh auf ner leistungs starken Workstation errechnet.
-Ein Büro Rechner will ja nicht zu laut sein. Also nehmen wir für unser System nen Passiv Kühlkörper aus Silber dürft ja klappen.

) :lol: :konfus:
- nein mal im ernst. Wenn man einen guten Kühlkörper wählt und nen schön großen Lüfter(halt ein bestimmtes System für 92x92mm Lüfter dann ist der Duron sowas von gut gekühlt und das auch noch leise, da gibts dann nichts zu lachen für Intel.
-In ein Büro kommen eh nur Low Cost Prozzis Celeron und Duron like. Wers ganz Kühl mag der wähle ein Notebook mit AMD Athlon XP-M low Power(nur 25Watt), Centrino Notebook oder man nehme Transmeta Notebooks. Die haben nur 0,5 - 5Watt Verlustleistung und da ist dann alles schön leise und Mobil. Das wichtigste in einer Firma. Mobilität und Flexibilität. Wenn ich Arbeiten muss(als Informationstechniker halt in nem Büro) dann bau ich mir nen Büro Rechner der sich gewaschen hat. Der wird dann so günstig und gut(vorallem abrauch sicher), da will dann die ganze Firma so einen haben.
Merke mit billigen Komponenten laufen Intel und AMD CPUs gleich scheiße.(Musste mal gesagt werden)
Noch anzumerken ist, dass MHz längst nicht alles ist.
Mit ner schlechten(ineffizienten) Architektur kann keiner was reißen.
AMD weißt (wegen einer effizienten Architektur) eine sehr gute Pro MHz leistung auf.
Intel hat imo die Verlustleistungskrone auf dem Haupt. Der Itanium 2 mit einer durchschittsverlustleistung(TDP) von 130W und einer Max. Verlustleistung(TDP + 75%) von ca. 180Watt. Da gibt jede Luftkühlung den G(h)eist auf.
AMD hat mit dem Opteron das "heißeste" Eisen im Feuer mit stolzen 85W max. Verlustleistung und der momentan höchsten pro MHz leistung. Dazu gesellt sich die für Ottonormal verbraucher imo unnützen 64Bit ergänzung. Allerdings ist der Opteron ja auch nur für Server und Workstations gedacht.
Achja und nochwas der Itanium 2 ist der Teuerste Prozessor auf dem Markt.
5000$(nein ich hab mich nicht verschrieben)