Sinn für Ästhetik

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
ich bin kein sehr ordentlicher Mensch, das wird jeder bestätigen können, der mich kennt. Dennoch setzt bei mir manchmal ein Tick ein, wo alles ganz penibel in Ordnung sein muss.

Einen solchen habe ich gerade mit meinen DVDs.

Meine DVDs sind derzeit so geordnet, dass sie zweireihig stehen und hinten rechts ist "Z". die hintere Reihe ist komplett gefüllt, während die erste linksbündig steht, welche nicht vollständig ist. Da wir in einer Links-Kultur leben (wir lesen von links nach rechts), steht "A" deshalb ganz links. Aufgrund der Beschaffenheit von DVDs ist ihre Front von vorne betrachtet auf der rechten Seite, weshalb man die DVDs nicht rechtsbündig stellen kann, da man sonst von der ersten DVD nur die Rückseite sieht. Nun ist aber die vorderste DVD, die man sieht "Gladiatior" und nicht "Air Force One". jetzt stehe ich vor dem Dilemma, es so zu lassen, oder die DVDs in umgekehrter Reihenfolge (hinten links "Zurück in die Zukunft Trilogie", DVDs linksbündig, vorderste rechte DVD "Air Force One" zu stellen, damit aber das von links nach rechts Prinzip umzudrehen.
:hmm2:
 
Ordnung? Was'n das? :rolleyes:

Ich würde das Problem vermutlich einfach dadurch lösen, dass ich alle DVDs auf dem Zimmerboden, den Regalen und dem Schreibtisch verteilen würde (neben Zetteln, Büchern etc.).

Und wenn du eine anschauen willst: Einfach die nehmen, über die du als erstes stolperst. Oder eben fröhliches Suchen... ;)
 
Ähnliche Probleme habe ich mit Buechern, da diese oft unterschiedlich bedruckt sind, am Rücken.

Ich bin auch eher ein Chaot aber manche Dinge nehme ich penibel. Manchmal erschreckt mich das selber, es erscheint fast zwanghaft... Zumal es nur bei manchen Dingen so ist.
Ich kanns also nachvollziehn.
Ein anderes Beispiel ist, das in der Schule die Materialien immer in einem geordneten Stapel ausgerichtet waren, Kante an Kante ausgerichtet.

ABER:
Muesste das Topic dann ned heißen:
"Pedanterie und Penibelkeit - beklemmender Zwang?"
Oder "Korrektheit oder Macke?"

Ein bisserl von allem schadet jedenfalls ned :D
 
Luke schrieb:
Ähnliche Probleme habe ich mit Buechern, da diese oft unterschiedlich bedruckt sind, am Rücken.
hör mir auf, das is ja bei den DVDs nich anders. Für jeden Scheiss gibts ne DIN- oder ISO-Norm, aber da drucken die, wie es grad in den Kram passt....

deshalb bin ich ja ganz froh, das es für Spiele immer die sogenannte Euro-Packung gab: Image0003.jpg, die sind wenigstens (fast) alle gleich groß.

und mit den DVDs arrangiert man sich halt, so gut es geht: Image0001.jpg
 
Ich habe einen ähnlichen Ordnungs- und Genauigkeitswahn was Wasser-, Abwasser- Strom-, Gas-, Telefon- und sonstige Leitungen und Rohre bei mir im Haus betrifft. Wenn die nicht alle 100% gerade, parallel und rechtwinklig verlaufen, reiss ich die weg und bau die neu. So kam ich heute dazu im Hausanschlußraum zum 20sten mal einen Kabelkanal neu zu montieren und die Hauptstromleitung zu erneuern ... Jeder hat halt hier und da seinen Fimmel.
 
Puh, nachdem ich mehrere Minuten über DJDoena's Text gegrübelt habe, hab ich's jetzt endlich geschnallt.

Nunja, das ist ja nicht die Schuld der DVDs. Die sind ja nach Büchern gemacht und bei denen war/ist das schon immer so.
 
Wieso? Biste ne Frau? :D

Männer haben doch nachgewiesenermaßen das größer räumliche Vorstellungsvermögen und können fast problemlos jeden dreidimensionalen Körper in Gedanken von allen Seiten betrachten und drehen.
 
Hmmm. Ich sortiere meine DVD erst nach Art der Verpackung und dann alphabetisch. Problematisch ist da nur das bei Ally McBeal von der ersten zur zweiten Staffel die Art der Hülle geändert wurde.
Zumindest sieht es so ordentlich aus.
 
Zurück
Oben