SF-Autor Stanislaw Lem tot

Boothby

Admiral
Teammitglied
SF-Autor Stanislaw Lem tot

Der polnische Science Fiction-Schrift-
steller Stanislaw Lem ist tot. Der
Autor von "Solaris" und "Sternentage-
bücher" starb am Montag im Alter von 84
Jahren in einer Klinik in Krakau.

Lem debütierte 1946 mit "Der Mensch vom
Mars". Seine Romane sind literarisch
anspruchsvoll und reflektieren stets
die Möglichkeiten und Grenzen der Tech-
nik sowie ihren Einfluss auf den Men-
schen. Seine Bücher wurden in 41 Spra-
chen übersetzt und erreichten eine Auf-
lage von über 27 Millionen. "Solaris"
wurde gleich zweimal verfilmt; 1971 von
Tarkowski und 2002 von Soderbergh.

Porträt: Stanislaw Lem

Lem wurde 1921 in Lemberg (Galizien)
geboren und begann dort zu Beginn der
40er Jahre ein Medizinstudium. Während
des II.Weltkriegs arbeitete er als Me-
chaniker für eine deutsche Firma. 1946
nahm er in Krakau sein Studium wieder
auf und arbeitete anschließend als As-
sistent in der angewandten Psychologie.

1951 wurde sein erster Roman ("Der Pla-
net des Todes") verfilmt. 1982 als in
Polen das Kriegsrecht verhängt wurde,
siedelte er nach Berlin über. Über Wien
kehrte er 1988 nach Polen zurück. Neben
seinen SF-Romanen schrieb Lem auch et-
liche philosophische Abhandlungen.

Quelle: 3.sat Text
 
Ich beginne Lem erst jetzt so richtig zu entdecken.

In sein Buch "Eden" bin jedenfalls schon ziemlich vertieft. Auffällig ist sein Stil, den ich durchaus angenehm finde. Auch die Grunddarstellungen bestimmter Thematiken scheint er sich in außergewöhnlicher Art und Weise zu widmen.

Ich schätze, ich habe in ihm womöglich einen weiteren Lieblingsautor gefunden und bedanke mich hier sozusagen nachträglich bei ihm für seine Werke.
 
Zurück
Oben