"Wie genau funktionieren eigentlich Sensoren" ist natürlich eine etwas, naja, weitläufige Frage. Ich studiere nämlich "Sensor- und Feinwerktechnik" und da gibt es eine Menge Prinzipien...
Das hilft bei StarTrek aber wohl auch nicht viel weiter, da ja Technologien verwandt werden, die wir uns teilweise noch gar nicht vorstellen können (sollen).
Das Prinzip eines EINFACHEN Abstandssensor ist aber schnell erklärt:
Eine Radarfalle bspw. (Hallo Autofahrer) sendet radarwellen aus. Diese treffen auf ein Auto, jenes die Strahlen reflektiert. Direkt danach wird eine zweite Radarwelle ausgesandt, und auch sie wird logischerweise reflektiert. Das Radargerät (besser: der interne Prozessor) vegleicht die Laufzeiten der beiden Wellen und ermittelt über eine Formel (Doppler-Effekt des Lichts spielt eine Rolle) die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Hat man Pech, sieht man ein schönes blaues Licht, und man kann sich das Photo dann später für 50DM oder so aus Flensburg schicken lassen (-:
So ähnlich könnte auch der Sensor eines ST Schiffs funktionieren, der dann logischerweise auch keine Problem mit der Warp-Geschwindigkeit haben sollte...Wenn man den Warp-Antrieb entwickelt hat, sollte so ein Sensor dann auch nciht mehr schwer zu entwickeln sein.
Oder wolltest Du ein konkretes Sensorprinzip wissen?
------------------