selbst am PC rumschrauben

S

spezies5618

Guest
Wie ist das bei euch, schraubt ihr selber am PC rum wenn ihr was machen wollt, oder holt ihr euch jemand der da Ahnung hat?

Also bei mir ging ja erst mei CD Laufwerk putt, selbst gewechselt, alles O.K. Nun geht mir vor ein paar tagen ach noch mein Disketten laufwerk putt, will es selbst ausbauen, danach geht rechner nicht mehr. Bringe ihn in Compiladen, Ergebniss: der Sockel des Prozessor ist beschädigt, also muß ein neues Board her, mit neuem Prozessor.

Ähnliche Erfahrung?
 
Also ich bin einer von denen, die geholt werden, wenn jemand benötigt wird, der Ahnung hat. :D

Aber auch mir ist schon sowas ähnliches passiert. Habe mal ein 16MB-Speichermodul kurzgeschlossen, als ich bei laufendem PC das Netzteil entfernen wollte. Hört sich nicht so schlimm an, aber damals waren 16MB noch viel und teuer.
 
Ich schraube schon seit über 10 Jahren an PCs rum, mir ist eigendlich noch nie was kaputt gegangen. Ganz früher habe ich sogar mal bei meinem 386er Mainboard die Speichersockel nachgelötet, da war ne kalte Lötstelle. Meine Grafikkarte hab damals auch mal nach anleitung der CT umgelötet...

Mitlerweile hab ich eine Firma im IT-Bereich und schraube auch ab und zu selbst an Kundenrechnern rum.

Mit dem Diskettelaufwerk tauschen:
Ich glaube, dein Computerladen hat dich ziemlich verarscht. Normalerweise geht doch beim Floppy austausch nix am CPU-Socket kaputt, da muss man doch nichtmal das Mainboard berühren ... :confused:
 
Dax schrieb:
Mit dem Diskettelaufwerk tauschen:
Ich glaube, dein Computerladen hat dich ziemlich verarscht. Normalerweise geht doch beim Floppy austausch nix am CPU-Socket kaputt, da muss man doch nichtmal das Mainboard berühren ... :confused:

normalerweise...
aber mein Mainbord ist auf einer Stahlplatte die Seitlich in den Tower geschraubt ist, und das Laufwerk hat 2 der 4 Schrauben halt hinter platte, sodaß ich diese erstmal loschschrauben mußte und ein paar Kabel ziehn mußte. Da is es dann wohl passiert.

Hat den Vorteil das ich dann einen 800er Athlon drin haben soll mit ordentlichem RAM, nicht mehr EDO, der kaum erweiterbar ist zu einem Vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältniss.
 
Ich bin auch so en kleiner Schrauber... bei mir kommt z.B. auch kein fertig PC mehr ins Haus!! Hab bis jetzt auch noch nichts am PC kaputt bekommen (ausser nem Diskettenlaufwerk, wo ich im Vollsuff den Stromanschluss falschrum draufgesteckt habe :D ), obwohl mein Rechner ziemlich was auszuhalten hat (Duron 600@1104MHz,Voodoo3 3000 166/166@192/192 usw.)!
 
spezies5618 Also wenn du den PC-Laden noch nicht so lange kennst dann solltes du dir die Teile gundsätzlich mitgeben lassen, das würde ich auch machen wenn ich einen Videorecorder zum KV gebe und die sagen dir der lohnt nicht zu richten würde ich in mir wiedermitgeben lassen, außer es ist eine 250 DM Zwiebel.
An PC habe ich schon rumgeschraubt Rams, Festpaltten, rein und rausgebaut und ein paar alte ausgeschlachtet, (Diskettenlaufwerke kann man immer brauchen)

Du hast dir schon selber die beschädigung an dem Prozessor angeschaut, nicht das der nicht richtig mehr drinsteckte?
Ich hab mich auch manchmal Dumm und Dibblig gesucht nach einen Fehler in der Hardwaresteuerung und dabei war das Kabel nur lose.

@Barclay bei laufenden PC? dir ist bekannt das man die Dinger vor eingriffen ausschalten sollte? Dummfrag

:p

@Dax bei heutigen PC kann man das fast nicht mehr machen, das ist gleich ein loch in dem Motherboard zu viel Plastik, wenn ich mir noch mal ein altes Board in Gedächtniss rufr sahen die sowieso manchmal so aus als hätte man die "Leitungen" noch mit dem Lötkolben gezogen :D

Und nicht vergessen ERDE dich bevor du die PC Teile in die Hand nimmst.
intelligent.gif
 
dsonnscheintschee schrieb:
spezies5618 Also wenn du den PC-Laden noch nicht so lange kennst dann solltes du dir die Teile gundsätzlich mitgeben lassen, das würde ich auch machen wenn ich einen Videorecorder zum KV gebe und die sagen dir der lohnt nicht zu richten würde ich in mir wiedermitgeben lassen, außer es ist eine 250 DM Zwiebel.


hmm, 4 Jahre isser alt, ob sichda noch so viel lohnt... vom Aufwand her.

Ich hab auch schon mal die Sicherung im PC durchbrennen lassen, beim einbau einer 3D karte bei eingeschaltetem PC... :rolleyes:
Ich wurde halt irgendwann ungeduldig weeil das Ding nie lief (Monitor). Und dann bemerkte ich das man dieser kleine 20cm Kabel von der Grafikkarte in die 3D Karte stecken muß.

Und mein Vater hat sein Mainboard beim Einbau von Arbeitsspeicher ruiniert, also erblich Vorbelastet.

Ich wollte eigentlich Fachinformatiker lernen... gut as ich was anderes gewählt habe. :D
 
@dsonnscheintschee
Naja, in zeiten von 4 oder 6-Schichtigen Platinen kann man da echt nix mehr selber reparieren. Aber zu 386er Zeiten ging das noch prima ;)

Zum Thema PC Auschalten:
Ich habe mitlerweile schon so ziemlich ALLES im laufenden Betrieb versucht ein- und auszubauen. Bei IDE-Geräten (CD-ROMs, Platten) ist es z.B. überhaupt kein Prob. Einfach im Geräte Manager "nach neuer Hardware Suchen" und feddisch.
PCI-Karten im laufenden Betrieb ein- und auszubauen geht auch Wunderbar, zumindest mit Win2000 / XP.
Man muss nur aufpassen, die Karten und Stecker vorsichtig reinzustecken (richtigrum!) und keinen Kurzschluss zu bauen. Und selbst Diskettenlaufwerke hab ich schon x-mal bei laufenden PC getauscht ...

Zum Thema Antistatik:
Ich habe neulich mal versucht ein 64 MB Speichermodul durch statische aufladung kaputt zu kriegen: Styroporteile am Wollpullover gerieben, Speichermodul dazwischen. Funk, Knister...
Ergebnis: Speicher lief trotzdem 1 Woche problemlos im Dauertest. Genauso habe ich versucht eine CPU auf die Art und weise zu töten: Genausowenig erfolg.

Anscheinend wird das Thema Antistatik viel zu erst genommen. Ich habe innerhalb von 10 Jahren noch nie was kaputt gemacht.

Und ihr soltet folgendes wissen: Ich arbeite in der Branche und weiss wie mit dem Zeug umgegangen wird. Da stehen die Paletten mit den Speichermodulen 2 Tage lang bei -15°C im Hof, dann Kommen sie ins Lager bei +15°C, Triefen nur so von Kondens-Feuchtigkeit usw...

Dann knallt mal wieder eine Palette mit Festplatten vom Gabelstabler -> Egal...

Das zeug wird auf dem Weg zu euch sooo schlecht behandelt, das könnt ihr euch garnicht vorstellen ;)
 
Also ich bin auch ein kleiner Bastler, aber inzwischen hängts mir echt zum Halse heraus! Erst neue GraKa, zwei Wochen später neuen Proz und neues Board. Funzt wunderbar, nur der neue Kühler ist zu schwach. Wieder basteln, könnte ja zu viel Wärmeleitpaste sein. Wieder nix. Neuen Kühler gekauft, eingebaut -> 250 Watt Netzteil zu schwach. Und so bin ich vorhin stehengeblieben. Kein Laden mehr auf, und ich hatte auch keinen Bock mehr den alten (zu schwachen) Kühler drauf zu tun. Also, Netzteil ausgebaut, den Rechner hinten in die Ecke und das 400 MHz Notebook ausgepackt, mit Tastatur, Maus, Monitor und Boxen versorgt und vor Freitag werde ich nichts mehr am Rechner machen. Ich habe einfach keinen Bock mehr, es macht einfach keinen Spass wenn jedes gelöste Problem zu einem neuen führt.
 
Ich hatte bei mir einen neuen CPU-Lüfter eingebaut und seit dem funktioniert der Temperaturfühler nicht mehr, der beim alten Lüfter noch ständig den BIOS-Alarm ausgelöst hatte. Das Bord arbeitet jedoch ansonsten jetzt einwandfrei. Ich dachte die Temperatur wird von der CPU selbst gemessen, da Intel-CPUs ja auch einen Überhitzschutz eingebaut haben. Ich weiß nicht, wie man den überhaupt kaputtbekommen kann, ohne die CPU komplett zu zerstören. Weiß jemand, wie die Temperaturanzeige im BIOS-Setup genau funktioniert? Würde mich mal interessieren.
 
spezies5618 würde ich trotzdem mitgeben lassen guck mal auf ebay da siehst du das es immer noch Leute gibt die für so eine alte Mähre Geld ausgeben, und für Textverarbeitung ist immer noch mehr als ausreichend. Mit funzender Maus Tastatur ist er immer noch 200 bis 300 DM Wert (kenn die genaue ausstattung nicht aber so ungefähr) und als Homeserver oder Backupserver für zu Hause taugt der auch noch was. Und das mit losen Kabeln passiert auch Fachleuten :D


@ Dax mit voller Absicht habe ich auch noch nicht versucht an die Grenzen zu gehen und wann gehst endlich Kaputt habe ich auch noch nicht getestet. :D Das einzige was mir passiert ist, war Blitzschlag im Stromnetz, und am anderen Morgen kazaaack und das Netzteils Sicherungen flogen raus nach dem einschalten.

Dave Grohl da hättest du dir fast einen neuen kaufen können, aber wer schmeist auch gerne ein gehäuse weg. ;) (Bigtower?)
 
Ich kaufe nie wieder einen Fertigpc. Aber am Gehäuse hänge ich nicht, ich habe nur kein Geld für ein neues mehr. Die ganze Aktion ist inzwischen 300 Mark teurer als ich kalkuliert hatte, da ich zwischenzeitlich auch ne neue Festplatte gekauft habe.
 
@Dax
also bei deinen kleinen Tests haben die RAMs bestimmt was abbekommen. Es ist ja nicht so das gleich der ganze Riegel net mehr geht, aber irgendwelche kleinigkeiten im EPROM usw. gehn kaputt und danach rennt er net mehr ganz so schnell, weil er die Fehler korrigieren muss! Aber hast recht wenn du meinst das die das mit der Antistasis etwas übertreiben ;)

So mal en paar Untertopics starten :D :
1. Übertacktet einer von euch auch ??
2. Wie sieht euer PC aus??

Zu 1. hab ich ja oben schon was geschrieben, also mal was zu 2.
Big Tower, 2 Netzteile, 2 Superhelle grüne blinkende LEDs überm Board, Schwarzlichtneonröhre, Slotplatte mit kleinem Temp.-Display, Lüfterregelung und en paar Zusatzlüfter. Dann halt noch das übliche DVD-Laufwerk, Brenner, Wechselplatte usw.. Seitenteile sind grad im Bau, wird noch en Windowskit reingebaut und en paar Lüfter! Werd mal die Tage en pic posten wenns fertisch ist, hab bis jetzt nur in ner schlechten Quali von ner LAN und ohne Seitenteile...
 
Der dicke Schotte schrieb:
So mal en paar Untertopics starten :D :
1. Übertacktet einer von euch auch ??

Das sind immer die Idioten, die im Ultimateboard rumflennen, das ihr PC beim DVD rippen immer abstürzt. Beim normalen Surfen mag der Rechner ja noch stabil laufen, aber wenn man dann mal Anwendungen hat die mehr fordern läuft nimmer, und dann kapieren die natürlich nichtmal das sie das selbst schuld sind, und nicht die Programmierer. Außer einem verkürztem Prozessorleben bringts nichts.

2. Wie sieht euer PC aus??

Wie ein normaler PC. Warum soll ich Geld ausgeben um meinen PC zu verschönern? Steht doch eh nur unterm Schreibtisch. Was habe ich von nem PC der 10000 Mark gekostet hat, aber nurn P3 mit 500 MHz drinne steckt, weil ich das Geld für Neonröhren ausgegeben habe?
 
@ Der dicke Schotte wie denn der PC aus???

@ Dave Grohl ja Desinggehäuse die nach nix aussehen sind billig zu haben, ich habe ein Gehäuse gesehen aus Metall sieh aus wie Edelstahl für 500 Steine aber keinen Nutzen, sowas bräuchte ich auch nicht, dann lieber mehr Ram, es gibt zwar viele Desinggehäuse aber meist zum Inhalt selberbauen, und einen I-Mac oder plagiat nur weil der mal anderes aussieht würde ich mir auch nicht kaufen, nach Autotuning kommt dann jetzt PC-Tuning? :D nein aber mal im ernst ein PC ist ein Massen-Gebrauchs-Artikel und da muß man halt wenn man 2000 Steine Zwiebel kauft abstriche machen beim Desing.
Wer will kann ja Klebefolie kaufen und den PC abkleben dann bringt man auch farbe ins Haus, ich hab meinerseits mir einen Bigtower ATX gekauft der sieht zwar nicht übermäßig aus aber er soll ja auch seinen Zweck erfüllen! Jetzt muß ich nur den Inhalt kaufen und einbauen, das ist mein erstes mal das ich versuche einen PC selberzusammen zu bauen, rumgeschraubt habe ich zwar an anderen aber von null auf huntert ist es mein erster, mal schauen wies läuft.
 
@Der dicke Schotte:
Speicherfehler korrigieren? Ist nicht! Das geht nur wenn der RAM ECC und Parity hat, solche würde ich sicher nicht absichtlich zerstören.
Wie gesagt, ich habe die RAMs 1 Woche lang Härtetest ausgesetzt, ein kaputtes Modul schmiert da garantiert ab.
 
Mir ist klar das die Teile mehr aushalten als allgemein propagiert, trotzdem hats mir in der Seele weh getan, als mir meine 300 Marks teure 40 GB Platte runtergesemmelt ist, weil ich den Festplattenrahmen nicht richtig festgeschraubt hatte. Gut das die Festplattenköpfe seit ca. 5-6 Jahren automatisch beim abschalten in die Park-Position fahren.
 
@Dave
Ich weis ja net was du für Leute kennst, aber Freunde von mir und ich wissen das der PC nach dem übertackten nicht mehr ganz so stabil laufen kann (meiner läuft übgringeds stabil). Also bezeichne nicht gleich jeden der seinen PC übertacktet oder verschönert als Idioten, den manchen macht es eben Spass rauszufinden wieviel ihr PC aushält und wieviel nicht. Wenn du selbst nichts davon hälst fühl dich einfach nicht angesprochen... sonst müsstes du auch jeden als Idioten bezeichnen der z.B. was an seinen auto mit optischen spielereien macht oder seinen Motor frisiert!!!
 
Zurück
Oben