USS Nelame schrieb:
her damit
Da isses:
Das Bild oben zeigt links die Schiffsinsignien, eine stilisierte romulanische Vogelkreatur (oder auch nur deren Haupt) und rechts das Symbol der Dajee Vor-Sekte.
Hintergrund soll nämlich folgender sein: Um 2382 wurden ein paar erst kürzlich fertig-gestellte Scout-Schiff von einer romulanischen Sekte gewaltsam unter ihre Kontrolle gebracht. Aber für den Schiffstyp ist das ja ansich völlig gleichgültig; ich wollte nur unbedingt zwei Symbole und zusätzliche Schriftzüge am Schiff anbringen
Es waren am Anfang nur ein paar Elemente, die mir jedoch umso bewusster für das Konzept dieses romulanischen Aufklärungsschiffes vorschwebten.
1. Ich wollte (mindestens) eine Rumpfunterbrechung haben, diese aber nicht in vertikaler Ausrichtung (wie bei dem D'Deridex-Warbird), sondern mit einer horizontalen Verbindungsebene.
2. Die vordere "Kopfsektion" war in ihrer Form (inklusive "Seitenfedern") die erste Konstante für dieses Schiff von Anfang an.
Dieses Schiff sollte einem Vogel sehr ähnlich sehen und das war auch der Grund, weshalb ich mich zuerst gegen Warpgondeln an den Flügel-Enden entschied. Das Heck hingegen sollte einen typischen Charakter bekommen, der die klassischten (TOS-Bird of Prey) mit der bekanntesten aller Ausrichtungen (TOS-D'Deridex) kombinieren und erweitern sollte.
Die Torpedorampe in dieser Sektion unterzubringen, schien für ein Aufklärungsschiff keine allzu großen Nachteile mit sich zu bringen. Das ausgearbeitete Design lehnte sich optisch aber zu sehr an dem Ferengi Marauder (also eine ganz andere Baustelle) an! Schon zu diesem Zeitpunkt entstanden also Gedanken über weitere Verbindungsstreben, die den optischen Eindruck verändern sollten.
Das Schiff im Profil:
Bild 1: Das eigentliche Profil, das den Schiffschnitt offenbart.
Bild 2: Profil des Typs ohne Außen-Warpgondeln.
Bild 3: Profil des Typs mit Gondeln.
Bild 4: Profil mit Ansicht aller Einzelobjekte; Ich fand', dass sieht auch cool aus und man kann sehr schön den Grafik-Programm-bedingten aufbau sehen
Da es sich um ein Aufklärungsschiff handelt, wollte ich alle (weiteren) Waffensysteme gesondert wissen, weshalb ich eine Reihe von Nebenflügeldesign erdachte.
Die endgültige Version erbrachte die Stummflügel auf der Unterseite. Auf jeder Seite zwei Disruptoren nach vorne und einen nach hinten.
Das Aussehen der Hauptflügel war sehr schwierig: Einige Formen ließen alle Abstraktheiten vermissen (es wirkte wie ein echter Vogel!), andere waren zu hartlinig, um dem Gesamtbild zu entsprechen und wieder andere sahen anderen, bestehenden Raumschiffflügeln zu ähnlich.
Nach ein paar Dutzend Versuchen hatte ich dann einen, wie ich finde, guten Kompromis.
Die Flügelform (in Verbindung mit den "Ornamenten" auf der Ober und Unterseite - deren Findung ebenfalls sehr langwierig war) sollen den Gesamteindruck eines 'Geiers im All' unterstützen.
Schließlich bekam das Schiff dann doch noch Warpgondeln und das aus zwei Gründen:
Der Vogel war immer noch zusehr Vogel und zu wenig Raumschiff.
Es zeichnete die romulanischen Schiff (gegenüber z.B. den Klingonschen) stets aus, dass sie alle Gondel besitzen.
Ich bin vom Bird of Prey aus ENT 2x03 "Minefield" sehr beeindruckt und als Hommage dieses sehr geschwungenen Designs tragen meine Gondel ähnliche Züge, sind dabei jedoch kantiger.
Vielleicht wird Euch auch auffallen, dass die Gondeln in der Grundlage die selbe Form wie die Verbindungen zwischen vorderer und hinterer Rumpfsektion haben. Nun, richtig

!
Unter- und Oberseite mit den Flügeldetails:
Bis dahin recht elegant, so machen die Gondeln die Profilansicht in meinen Augen weniger vorteilhaft.
Der Ansatz der Warpgondeln ist leider in allen Profil-Ansichten fehlerhaft. Ich dachte, das in früheren Evaluationsphasen bereinigt zu haben, aber irgendwie taucht es jetzt also doch in den aktuellsten Grafiken auf.
Mit dunklem Hintergrund:
Nun, meine Entwürfe sind nur dann richtig komplett, wenn der Arbeit mit Papier und Bleistift und am PC ein Real-Modell folgt.
Die Fotos zeigen das noch unbemalte Holz-Raumschiff, und ehrlich gesagt bin ich auch jetzt noch nicht über einen ersten Teilanstrich hinausgekommen.
Dieses Foto bringt, finde ich, schön die Balance zwischen Eleganz und Bedrohlichkeit zum Ausdruck.
Die Rückansicht verbirgt die Waffenflügel vollkommen, wodurch dem Schiff ein abstrakterer Design-Punkt fehlt...
Die Sicht von Unten präsentiert schließlich die wichtigsten Elemente: der markante Endabschnitt der vorderen Rumpfsektion mit den Stummelflügeln, den nach oben versetzten hinteren Rumpfteil, die geschwungenen Warpgondeln sowie die, auch in den anderen Fotos gut sichtbaren "Kopffedern".
Man beachte bei allen Fotos die noch sichtbaren Markierungen der Flügelornamente! Weniger auf der Oberseite, dafür aber umso mehr auf der Unterseite kann man bei den ähnlichen Formen sonst schnell mal durcheinadner kommen!
Abschließend kritisiere ich an meinem Entwurf, dass viele Formen, auch für ein Aufklärungsschiff, zu filigran sind. Auf diese Schwierigkeit stößt man bei langen Flügel-Designs jedoch leicht. Die Gondeln sind für mich immernoch umstritten. Machen sie das Schiff schöner? In vielen perpektivischen Ansichten: Ja! Im Profil: Nein!
Alles in allem glaube ich aber, den romulanischen Charakter ganz gut getroffen zu haben.
Jedenfalls schweben mir jetzt schon wieder Gedanken für ein gewaltigeres romulanisches Schlachtschiff im Kopf herum.
An dieser Stelle ein Dank an alle, die mit dem Lesen bis zu dieser Stelle durchgehalten haben

!!!