Derweil bin ich so frei und zeige noch was, von dem was ich andeutete mit...
mir selber schrieb:
Für ein - wie ich finde - interessantes Konzept habe ich mir eine Pistole erdacht, die ihre Blütezeit der Verwendung im zweiten Jahrzehnt des 22. Jahrhunderts hat.
--------
Ich habe mir ein Raumschiff für das frühe 22. Jahrhundert überlegt, dass aufgrund des "damaligen" Standes folgende Vorgaben (oder auch Einschränkungen) für das Design hatte:
1. Geringe Höchstgeschwindigkeit, wobei schon das von mir anvisierte Warp 3 durch "Erstflug"/"First Flight" widersprüchlich wird, aber da kann ich auch nicht helfen

2. Stärkere Ähnlichkeit mit der Phoenix als mit der NX-01, nicht zuletzt aufgrund Punkt Nummer 1.
3. Mehr Möglichkeiten der (planetarischen) Erforschung als die Phoenix, aber weniger Autonomie und Souveränität als die NX-01.
Durch diese Vorgaben gab es schon einige Eckpunkte für das Aussehen.
Der linke, hintere Teil ist das Alpha-Modul, das den Warpantrieb und die konventionellen Schubdüsen mit Hauptenergieversorgung enthält.
Der rechte, vordere Teil ist das Beta-Modul, das (u.a.) die Kommandozentrale, den Deflektor, die Landungskapsel, die Sensoren und die Unterkünfte beherbergt.
Die gelben Bereiche sind gekennzeichnete Zugangsluken für Lagerung von Vorräten und Ausrüstung, Deflektor- und Landungskapsel-Zugang.
Beide Module haben je zwei Luftschleusen und je eine Notzugangsluke.
Die Draufsicht zeigt, dass das Design zwar an einige andere Raumschiffe erinnert (Phoenix, Conestoga & Deadalus), in meinen Augen aber nicht unbedingt sonderlich elegant ist. Da aber die Funktion die Form zu bestimmen hat, scheint es mir wohl doch ein typischer Stil für ein Schiff um 2120 sein zu können.
Ein Schnitt durch das Schiff enthüllt den einfachen Inneren Aufbau.
Das Alpha-Modul ist zwar betretbar, normalerweise bleibt die Crew aber über die gesamte Mission im Beta-Modul.
Neben der Datenverbindung gibt es auch eine optische Überwachung des Funktionsstatus des Reaktors.
Über eine Nebenleitung wird das Leuchtmuster in den oberen Rumpfvorsprung des Alpha-Moduls projiziert, was wiederum vom oberen, hinteren Ausguck des Beta-Moduls beobachtet werden kann.
Die Kommandozentrale befindet sich in der ersten Ebene des Beta-Moduls.
Ebene 2 enthält unter anderem Schiffssysteme (Computer u.a.), die Luftschleuse, den Einstieg zur Landungskapsel und den Deflektor.
Ebene 3 wird durch die Landungskapsel und die Fluchtkapsel vorne dominiert.
All die Ausrüstung und das Platzangebot machen diese Schiffsklasse zu einem Fähigen Instrument für kurze Vorstöße ins All und die Erforschung von Planeten in Reichweite.