Schwarzes Loch

L

legur

Guest
Weiß irgendjemand, ob in irgendeiner Star Trek-Folge mal das astronomische Phänomen eines Schwarzes Loches verarbeitet wurde?
 
Flog die NX-01 in 2x09 "Singularity" nicht auf ein Schwarzes Loch zu?

Die Beschädigung des Schiffs in 1x16 "Shuttlepod One" waren soweit ich weiß auf "Mini Schwarze Löcher" zurückzuführen.

Richtig tiefergehend hat man sich mit dem Phänomen selber allerdings nicht beschäftigt, sondern nur mit den Auswirkungen.
 
Da afaik die Milchstraße, wie die meisten oder gar alle Galaxien, nur ein schwarzes Loch hat - und zwar bildet es das Zentrum, das die Galaxie zusammenhält - denke ich ist es doch recht schwer so ein Thema in Star Trek einzubauen, wenn sich die Autoren damit tiefergehend beschäftigen möchten.
 
Nee, Nee, es gibt tausende schwarze Löcher in jeder Galaxie, jeder Stern, der zur Nova wird und eine gewisse Masse überschreitet - ich glaub es waren so 250 000 Sonnenmassen wird zu einem schwarzen Loch. Es wird vermutet, dass sich im Zentrum jeder Galaxie eins oder mehrere besonders starke Schwarze Löcher befinden, die durch ihre Anziehung verhindern, dass die Sterne der Galaxien auseinander driften - ich hab da mal ein Fachreferat drüber gehalten über das Thema...
 
In "Jäger" (Voyager) ist es einer fremden Rasse vor hunderttausenden Jahren gelungen, ein winziges schwarzes Loch einzudämmen, eine Farlans (verzeiht meine Schreibweise) zu errichten und dessen Energie zu nutzen. Am Ende der Folge wurden dann mehrere Hirogenschiffe reingezogen. Um ein Haar hätte es auch die Voyager erwischt, aber sie hat es nochmal geschafft, YES!
 
Cromal schrieb:
Da afaik die Milchstraße, wie die meisten oder gar alle Galaxien, nur ein schwarzes Loch hat - und zwar bildet es das Zentrum, das die Galaxie zusammenhält - denke ich ist es doch recht schwer so ein Thema in Star Trek einzubauen, wenn sich die Autoren damit tiefergehend beschäftigen möchten.


In den letzten Jahren gab es einen der größten Umschwünge in der Physik. Ist nur nicht allzuweit bekannt. Man hat festgestellt, dass weniger als 1/3 der Materie/Masse des Universums aus der Materie besteht, wie wir sie kennen. Der Rest ist dunkle Materie (schwarze Löcher!!) und vor allem dunkle Energie, die noch völlig unerforsch ist.
 
Möööp
Man weiß gar nicht was dunkle Materie ist, aber es muss sie auf grund von Gravitationskräften geben.
Es ist Materie die Licht weder Reflektiert noch absobiert.

Aber dark matter ungleich schwarze Löcher!
 
aber doch schon recht ähnlich...?
Wir machen grad erst Mechanik. :) Aus unserem Sonnensystem waren wir noch nicht raus! ;)
Ich dachte bisher, dass schw. Löcher zur dunklen Materie gehören. Hab zumindest noch nix verneinendes gelesen.
 
Curzon, Schwarze Löcher sind keine dunkle Materie, das sind zwei verschiedene Dinge.

dunkle Materie

aus theoretischen Überlegungen der Kosmologie und neueren Messergebnissen abgeleitete Forderung nach einer Form der Materie, die sich unserer Beobachtung zwar entzieht, deren Masse aber um das fünf- bis zehnfache über der Masse der uns bekannten "leuchtenden" Materie liegt. Nur bei Annahme einer dunklen Materie lassen sich z. B. die beobachteten hohen Rotationsgeschwindigkeiten von Spiralnebeln in Einklang mit den uns bekannten physikalischen Gesetzen bringen.

schwarzes Loch
englisch black hole

Bezeichnung für ein Objekt, das eine so starke Schwerkraft hat, dass nicht nur materielle Teilchen, sondern auch sämtliche elektromagnetische Strahlen das Gebilde nicht verlassen können. Ein schwarzes Loch kann also auf direktem Wege nicht nachgewiesen werden.
Schwarze Löcher können das Endergebnis einer Sternentwicklung von sehr massereichen Sternen sein. Nach der Theorie vom Urknall könnten sie auch Überreste aus der Zeit der Weltentstehung von rund 15 Milliarden Jahren sein. Sie werden als primordiale (urzeitliche) schwarze Löcher bezeichnet.
Prinzipiell könnte ein schwarzes Loch vor allem dann nachgewiesen werden, wenn dieses Partner eines engen Doppelsternsystems ist. In diesem Falle muss von dem normalen Partner ein Gasstrom auf das schwarze Loch überfließen. Bei der Gasbeschleunigung würde eine intensive Röntgenstrahlung entstehen. Verhältnismäßig wahrscheinlich ist die Existenz eines schwarzen Loches bei der Röntgenquelle Cygnus X-1, die sich in etwa 8150 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Schwan befindet. Bei Röntgenquellen könnten aber auch Neutronensterne als Partner auftreten.
Schwarze Löcher werden auch in den Kernen von Galaxien und Quasaren vermutet. Im Zentrum der Milchstraße fanden Astronomen 1996 eine Ansammlung von mindestens 2,5 Millionen Sonnenmassen in einem Raumgebiet, dessen Ausdehnung kleiner als 10 Lichttage ist. Diese Beobachtung gilt als ziemlich sicherer Hinweis auf die gravitative Wirkung eines schwarzens Lochs.
In der Theorie könnten schwarze Löcher über eine so genannte Einstein-Rosen-Brücke (Wurmloch) mit anderen schwarzen Löchern zwei verschiedene, weit entfernte Teile unseres Universums oder zwei ganz verschiedene Universen verbinden. Ob es aber diese Brücken in der Realität gibt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Neuere Untersuchungen zeigen, dass auch schwarze Löcher noch eine weitere Entwicklung aufweisen. So könnten sich zum Beispiel primordiale schwarze Löcher später auch wieder auflösen. Für sehr kleine schwarze Löcher dieser Art gewinnen quantenmechanische Effekte wie der Tunneleffekt an Bedeutung, so dass Strahlung nach außen gelangen könnte. Dieser Effekt, der zum Verdampfen des schwarzen Lochs führen könnte, wird Hawking-Strahlung genannt.


Zwei verschiedene Dinge.
 
Der Nexus schrieb:
In "Jäger" (Voyager) ist es einer fremden Rasse vor hunderttausenden Jahren gelungen, ein winziges schwarzes Loch einzudämmen, eine Farlans (verzeiht meine Schreibweise) zu errichten und dessen Energie zu nutzen. Am Ende der Folge wurden dann mehrere Hirogenschiffe reingezogen. Um ein Haar hätte es auch die Voyager erwischt, aber sie hat es nochmal geschafft, YES!

Korrekt. Und komischerweise hat die Crew so getan, als hätten sie noch nie von sowas gehört. Dabei ist doch allgemein bekannt, dass auch die Romulaner schwarze Löcher als Antriebsquelle nutzen.
 
Japp...aber benutzen die Romulaner nicht künstlich erzeugte Quantensingularitäten??? Ich meine schon, oder???
Und in dieser einen VOY Folge mit der Phalanx sprachen die doch von einer natürlichen, gefangenen Singularität...soweit Ich mich erinnern kann... :hmm:
 
Capt. Kirk schrieb:
Japp...aber benutzen die Romulaner nicht künstlich erzeugte Quantensingularitäten??? Ich meine schon, oder???
Und in dieser einen VOY Folge mit der Phalanx sprachen die doch von einer natürlichen, gefangenen Singularität...soweit Ich mich erinnern kann... :hmm:
Ich müsste mich schon sehr täuschen, aber imho ist in Quantensingularitäten eine sehr hohe Masse in einem sehr kleinen Ort konzentriert.
Also gleichzusetzen mit Schwarzem Loch.
 
Capt. Kirk schrieb:
Japp...aber benutzen die Romulaner nicht künstlich erzeugte Quantensingularitäten??? Ich meine schon, oder???
Und in dieser einen VOY Folge mit der Phalanx sprachen die doch von einer natürlichen, gefangenen Singularität...soweit Ich mich erinnern kann... :hmm:
Wir wollens mal nicht so eng sehn,
wir können uns ja auch einig sein ohne ein aber zu benutzen.
Quantensingularität gleichzusetzen mit SL.
 
Tigris schrieb:
Nee, Nee, es gibt tausende schwarze Löcher in jeder Galaxie, jeder Stern, der zur Nova wird und eine gewisse Masse überschreitet - ich glaub es waren so 250 000 Sonnenmassen wird zu einem schwarzen Loch. Es wird vermutet, dass sich im Zentrum jeder Galaxie eins oder mehrere besonders starke Schwarze Löcher befinden, die durch ihre Anziehung verhindern, dass die Sterne der Galaxien auseinander driften - ich hab da mal ein Fachreferat drüber gehalten über das Thema...
Man lernt doch nie aus. :)

Bernd, hast Du vielleicht was dagegen, wenn ich Dich als lebendes Lexikon halte? Ich schmeiss dann meinen Hund raus und Du kannst dann in seiner Hütte wohnen. Wenn Du darauf bestehst kannst Du auch seinen alten Kauknochen behalten. :D ;)
 
Cromal schrieb:
Man lernt doch nie aus. :)

Bernd, hast Du vielleicht was dagegen, wenn ich Dich als lebendes Lexikon halte? Ich schmeiss dann meinen Hund raus und Du kannst dann in seiner Hütte wohnen. Wenn Du darauf bestehst kannst Du auch seinen alten Kauknochen behalten. :D ;)

Ich wäre ineffectiv. In der Hütte wäre nicht genug Platz für meinen PC, den Scanner und meine Büchersammlung. Außerdem verbietet sich eine Hundehütte schon aus patriotischen Gründen--> Ich mag Lasagne.
 
Zurück
Oben