Schon wieder ein Virus oder nur Spamming?

USS Nelame

Lieutenant
Mich hat heute eine Email erreicht, in der von einer "VERY IMPORTANT WARNING" die Rede ist. Es geht um einen Virus, der per Mail versendet wird.
Laut Mail könnte ich "(...)receive an apparently harmless email with a Power Point presentation "Life is beautiful. pps".", wo die Powerpoint-Präsentation den Inhalt meines PCs löschen würde, weil es sich in Wirklichkeit um einen Virus handelt. Was ist da dran, ist es wieder nur Panikmache, ein normaler Spam oder steckt da mehr hinter? Wisst ihr etwas davon?
 
USS Nelame schrieb:
Mich hat heute eine Email erreicht, in der von einer "VERY IMPORTANT WARNING" die Rede ist. Es geht um einen Virus, der per Mail versendet wird.
Also ich hätte schon mal diese E-Mail gar nicht erst geöffnet.

USS Nelame schrieb:
Laut Mail könnte ich "(...)receive an apparently harmless email with a Power Point presentation "Life is beautiful. pps".", wo die Powerpoint-Präsentation den Inhalt meines PCs löschen würde, weil es sich in Wirklichkeit um einen Virus handelt. Was ist da dran, ist es wieder nur Panikmache, ein normaler Spam oder steckt da mehr hinter? Wisst ihr etwas davon?

Ja hast Du denn eine PpP-Datei bekommen, oder nicht?
Grundsätzlich würde ich Dir davon abraten irgendwelche Dateien zu öffnen, die Du einfach so bekommst, ohne dass Dir die Quelle bekannt ist.

Wenn es um den Schutz Deines Computers geht, würde ich dessen Sicherheit lieber in die Hände einer Anit-Virus-Software legen, statt das Gegenteil zu erreichen, indem ich irgendwelche ominösen 'Warnings' öffne!
 
löööl ja wie max schon sagte sowas wird gar net erst beachtet ... ich staune immer wieder über deine naivität nanni
denn dies ist auf alle fälle in erster linie spamm und zweitens ggf gleich im anhang der virus vor dem gewarnt wird oder schlimmer ein trojaner
 
Am coolsten sind immer die Betreffs bei mir:

Re: Ihr Auftrag
Re: Termin
Re: Hallo

etc.

Praktisch, da weiß man gleich, dass es so ein Dreck ist.
 
Anscheinend habe ich die Situation falsch dargestellt. Diese Mail mit dem Warnungs-Hinweis stammt von einer sehr guten Freundin, der ich eventuelle Hackaktivitäten niemals zutrauen würde. Einen Anhang hatte diese Mail auch nicht (Ich bin doch nicht bescheuert und öffne Mails von Leuten, die ich nicht kenne, da bin ich Bruder Spuckys Unterstellungen doch schon einen Schritt voraus). Ich möchte einfach nur gerne wissen, ob diese Warnung durch aktuelle Anlässe gerechtfertigt ist oder ob die Person, die mir die Mail hat zukommen lassen nur einer dieser Kettenmails zum Opfer gefallen ist, die man ja umbedingt weiter senden soll...
 
nun nanni eher letzteres denn aus welchen gründen sollte deine gute freundin dir ne mail schicken mit einem englischen betreff???und englischen text? es sei denn sie wohnt in england oder amiland oda so
 
Commander Spuck schrieb:
nun nanni eher letzteres denn aus welchen gründen sollte deine gute freundin dir ne mail schicken mit einem englischen betreff???und englischen text? es sei denn sie wohnt in england oder amiland oda so
OK, wieder etwas, was ich vergessen habe: Sie war ein Jahr in den USA als Austauschstudentin, daher vermutlich das Englisch in der Mail. Eigentlich will ich ja nur wissen, ob euch ähnliche (eventuell aktuelle) Fälle bekannt sind...
 
Aha, ungewöhnlich, aber letztendlich etwas plausibel ;)
BTW: bedenke auch, dass eine Dir bekannte Person auch ohne böse Absichten eventuell eine E-Mail an Dich weiterleitet, ohne zu wissen, dass die E-Mail selber bereits schlechte Folgen haben könnte.

Mir sind keine besonderen Fälle bekannt, aber entsprechende multimediale Schädlinge sind stets unterwegs, sodass sich am ursprünglichen Verhalten nichts ändern sollte.
 
@Thread
Eigentlich macht jeder guter Email-Client eine weitergeleitete Nachricht kenntlich, meist mit einem kleinen Zusatz in der Betreffzeile.
Grundsätzlich sollte man bei jeder Email gewisse Vorsichtsmaßnahmen walten lassen, selbst wenn sie angeblich von Bekannten kommen.

1. Sämtlich Emails werden bei mir automatisch auf Viren geprüft, obwohl ich mit Linux arbeite. Somit verringere ich die Gefahr Viren an Bekannte weiterzuleiten, die Windows nutzen.
2. Emails mit solchen Warnungen landen automatisch im Müll bzw. werden vor dem Download vom Emailserver gelöscht. Es handelt sich bei dieser Schreibweise fast ausschließlich um Spam. (Mailfilter und Spamassasin sorgen dafür). Virenwarnungen nehme ich nur ernst, wenn sie in den offiziellen Newslettern, die ich abonniert habe, erscheinen.
3. Emails mit Anhängen werden grundsätzlich gelöscht, auch wenn sie von Bekannten kommen. Ausnahme ich bekomme von meinen Bekannten eine Benachrichtigungsmail, das sie eine Email mit Anhang senden.
4. Tip für Windows-User: Die Option "Eweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" sollte generell deaktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben