romulanische schiffe

L

Lucius

Guest
hab mich entschlossen hier auch mal meine wips zu zeigen :)

ich mach gerade 3 romulanische schiffe für jemanden (fasa-designs) unter anderem das Nova Schlachtshiff und den Winged Defender

das aktuellste bild des novas
romulan_z1_wip04.jpg


und hier vom winged defender
romulan_v30_wip03.jpg

romulan_v30_wip04.jpg

romulan_v30_wip05.jpg


was meint ihr dazu? :)
 
Der Defender gefällt mir recht gut, allerdings sieht es wenig nach Raumschiff und mehr nach Vogelmodell aus. Mir ist natürlich klar, dass die Schiffe schon eine gewisse Ähnlichkeit mit Vögel haben sollen, aber das is etwas zuviel des Guten. Daher würde ich mehr Raumschifffeatures wie Fenster, Impulstriebwerke und Torpedoröhren einbauen. An den Flügeln sollten unbedingt Warpgondeln angebracht werden. Sonst sehen sie aus, als hätten sie keine andere Funktion, als das Vogeldesign aufrechtzuerhalten.

Die Nova sagt mir weniger zu. Beim Kopfteil gefallen mir diese Stufen nicht. Dadurch wirkt es zu kantig. Das Hinterteil ist IMO zu wuchtig. Außerdem hat die Nova mehr Gemeinsamkeiten mit dem Warbird als mit dem Bird of Prey. Daher könnte man schon eine grüne Hüllenfarbe verwenden.
 
also das ursprüngliche nova hat nen fetten hintern :)
http://www.shipschematics.net/startrek/images/romulan/battleship_z1.jpg

ich hab mein design eher an den killerhawk aus starfleet command angelehnt, der "schnabel" sieht einfach nur bösartig aus :)

hier is das ding (noch früher im entwicklungsstadium) von der seite
romulan_z1_wip02.jpg


der winged defender sieht wirklich fast so aus :eek:
hmm mal seen, eigentlich wollte ich die antriebe im schwanz unterbringen. an die flügel könnte man ja disruptoren anbauen :)

und zur farbe: ich weiß noch nich so ganz genau welche die schiffe bekommen sollen, ich mag jedoch die farbgebung des killerhawks :)
 
Ja, sieht schon definitiv raumschiffmäßiger aus. Vielleicht kannst ja aus dem mittleren Impulstriebwerk eine Shuttlerampe machen. Disruptoren kannst du natürlich auch an die Flügelenden machen, aber Warpgondeln solltest du auch noch irgendwo unterbringen.
 
iegentlich sollte das mittlere das warptriebwerk werden und die äußeren die impulstriebwerke :confused:
 
so, hab noch ein bissl was dran gemacht: die torpedo röhren und einen teil der disruptoren (die sind aba noch nich ganz fertig :)) und ein paar details an den flügeln

romulan_v30_wip07.jpg

romulan_v30_wip08.jpg


der photonentorpedo is mir im gegensatz zum plasma torpedo besser gelungen :)
romulan_v30_wip09.jpg
 
Hmm. Ich würd die Disruptoren an den Flügelspitzen befestigen. Wenn die da unten so drannhängen, zerstört das irgendwie das schnittige Design.

Der Starfleet-Torpedozerstörer gefällt mir gut. Klein aber gefährlich. Erinnert mich irgendwie an eine modernisierte Okinawa.
 
stimmt irgendwie mit den disruptoren :hmm: allerdings sind sie bestandteil des ursprünglichen designs. vielleicht sihts ja besser aus, wenn sie dichter am rumpf dra´nne sind (z.b. wie angezogene beine), mal sehen :)

an die flügelspitzen sollen auch noch welche kommen :)

der "Starfleet-Torpedozerstörer" ist eigentlich ein kleines forschungsschiff (ca 140 meter lang :)), das ich schon ein gutes weilchen hab. ich wollt halt nich einfach nur nen torpedo im bild haben ;)

an eine okinawa hab ich beim bauen gar nicht gedacht und eigentlich hat das schiff nor von oben ähnlichkeit mit ihr.
hier noch ein paar andere bilder, die zeigen, was ich meine :)
http://www.animatedpictures.de/gallery/suez_shot3.jpg

http://www.animatedpictures.de/gallery/uss_suez_reflections.jpg
 
Das Föderationsschiff sieht sehr schön, auch der Torpedo.

Das romulansiche Schiff erinnert mich an eines aus Armada 2... könnte etwas grün vertragen :rolleyes: .
sonst würd ich auch die Disruptoren etwas mehr an die Hüllle ransetzen und nicht so dicht bei einander.
 
sieht gut aus, aber da würde ich spike zustimmen und die waffen an die flügelspitzen mal ausprobieren.
 
Ja, das ist schon sehr ordentlich, jetzt konvertierst du das noch möglichst in eine SOD und dann kann ich das auch für Armada spielen
cool.gif
:D
 
Borgkiller-8472 schrieb:

Povray arbeitet nicht mit Polygonen. Und daher wirst du meines Wissens keine Möglichkeit finden, das in irgendein für Spiele (oder auch andere 3D-Programme) brauchbares Format zu konvertieren. Is schade, aber nicht zu ändern...
 
Zurück
Oben