Regeneration

D

Data

Guest
Hach, bin ich gespannt wie nun zum 4ten mal der Erstkontakt mit den Borg hergestellt wird.
Der Trailer und die Bilder lassen auf eine "5 Minuten Handlung-40 Minuten sinnlose aber unterhaltsame Ballerei" Geschichte schließen.
Mal sehen ob es doch noch halbwegs umgesetzt wurde.

Jedoch hab ich ernste Bedenken wegen der Logik; nicht das es wiedermal den Erstkontakt um paar Jahr(ezehnte) in die Vergangenheit verschoben wurde, Nein.
Bekanntermaßen trifft die Enterprise später auf ein assimiliertes Schiff (Frachter?). Nun ist es wahrscheinlich, dass der FRachter, von den Borg assimiliert wurde, welche von der Erde stammen.
Wenn das aber der Fall ist muß er noch in dieser Folge vernichtet werden.

nun ja näheres dazu wohl erst (über) morgen.

und hier noch ein paar schöne Bilder dazu

030501_01.jpg
030501_03.jpg
030501_05.jpg

049r1511.jpg
049r84.jpg
 
Okay. Wenn wir das ganze mal logisch (so weit es eben möglich ist) betrachten, dürfte die Enterprise und der Rest des 22. Jhdts KEINERLEI Chance gegen die Borg haben.
 
soviel ich weiß, wurde dieses thema schon diskutiert

die ganze sache hat überhaupt nix mit logik zu tun, sondern nur damit, ob es einem gefällt oder nicht
 
Ok, nur damit ich das richtig verstehe. Diese Borg werden auf der Erde gefunden und assimilieren einen Frachter. Die Enterprise is inzwischen 2 Jahre unterwegs und hat sich von der Erde ca. 100 Lichtjahre entfernt, wird aber von diesem Frachter eingeholt?
 
nunja, vielleiht benutzen sie eine art ranswarp, welchen sie mal schnell gebaut haben
:hmm2:
 
transwarp ist damals doch noch nicht nötig, um die enterrpise einzuholen...
 
Man könnte ja auch annehmen, dass der Besuch der Enterprise E im Jahre 2063 nicht ganz ohne Veränderungen in der Zeitlinie verlaufen ist :D
Vielleicht hieß das erste Warp-5-Schiff auch ursprünglich gar nicht "Enterprise", bis Cochrane von der TNG-Crew dazu inspiriert wurde...
Aber generell hätte ich es besser gefunden, wenn sie die Borg völlig weggelassen hätten.

Die Borggeschichten sind sowieso meistens ziemlich unlogisch, wenn diese Rasse dazu fähig ist durch eine Zeitreise die Vergangenheit zu verändern, warum tun sie das dann nicht aus sicherer Entfernung, damit niemand davon weiß und eingreifen kann!

Das stellt irgendwie das gesamte Konzept von First Contact in Frage, nichtsdestotrotz war es ein guter Film. ;)
 
ich habe grade den ersten teil (bis zu vorpann) von regeneration gesehen...

bis jetzt hat man nur gesehen, wie ein forscherteam einen körper im eis gefunden hat.
sonst nix.

*gespanntsei*
------------
EDIT 18:58 Uhr:

so und jetzt der zweite teil:
man hat die körper aus dem eis in ein labor gebracht. keiner der wissenschaftler weiß was mit der anatomie und vor allem den nanosonden anzufangen.

dann aktivieren sich die beiden borg plötzlich, nachdem ihre schäden von den sonden repariert worden sind. ein wissenschaftler wird assimiliert.
---
ich freue mich schon auf teil 3...
 
Data schrieb:
nunja, vielleiht benutzen sie eine art ranswarp, welchen sie mal schnell gebaut haben
:hmm2:

ranswarp ? Läuft der Antrieb mit ranzinger Milch oder sowas ? :D Das wäre was : Antimaterie Müllermilch ;)
 
Langweiler2 schrieb:
ich habe grade den ersten teil (bis zu vorpann) von regeneration gesehen...

bis jetzt hat man nur gesehen, wie ein forscherteam einen körper im eis gefunden hat.
sonst nix.

*gespanntsei*
------------
EDIT 18:58 Uhr:

so und jetzt der zweite teil:
man hat die körper aus dem eis in ein labor gebracht. keiner der wissenschaftler weiß was mit der anatomie und vor allem den nanosonden anzufangen.

dann aktivieren sich die beiden borg plötzlich, nachdem ihre schäden von den sonden repariert worden sind. ein wissenschaftler wird assimiliert.
---
ich freue mich schon auf teil 3...

jaaa kom erzähl uns gleich die ganze episode.

all bots are full :/
 
jaaa kom erzähl uns gleich die ganze episode.

erkenne ich hier ironie, oder willst du's wirklich? *g*

PS: teil 3 wird immer spannender...
PPS: my bots aren't full...
---
EDIT 20:35 Uhr:

ohne noch mehr zu verraten: kontinuität hin oder her... das war eine geile folge!
 
Also irgendwas kann da ned stimmen. Der Borg-Frachter fliegt mit Warp 4.98 und die Enterprise war doch letztens noch 100 Lichtjahre von der Erde entfernt. Selbst wenn wir großzügig rechnen und die TNG-Warpskala verwenden, bräuchten die Borg ca. 170 Tage um die Enterprise zu erreichen.
 
Die Borg haben in Enterprise soviel zu suchen wie Salz im Kaffee.......

Wie kann man nur wieder solchen Mist bauen, Klingonen in Voyager waren ja schon ein solcher Fehlgriff. (von dem Rest der Serie erst gar nicht zu reden ;))

Und dann noch die modernen Borgs und nicht ihre Vorgänger, da bin ich mal gespannt wie sie das Aufklären wollen. :hmpf:

---------------------------------------

@ Spike du mußt die Warp Skala aus unerfindlichen Gründen wird der Weg überbrück, durch unlogischen Einfall der Drehbuchautorenverwenden.
Dann passt das schon :D :D :D
in VOY wurde die andauernd angewendet.
 
also ich weis nicht was ich dacon halten soll :/

sicherlich eine schöne, spannende episode. aber es hätte sicherlich besser gehen können.
Besonders war Regie technisch enterprise schon oft besser gewesen. (z.b. hätte man den resistence is futile effekt und die sache mit dem signal gegen ende sicherlich besser hinbekommen)
die action sequenzen fand ich ganz lustig, nur komisch das archer und reed solange Feuern lönnten während dann beim Security Team, auf der enterprise, lediglich nach dem ersten schuss die schilde aktiviert wurden.
allgemein hätte man sicherlich aus der enterung gegen ende sicherlich mehr machen können (hat einer kapiert, wieso sich am ende die drohnen nocheinmal zurück gebeamt haben?)
Was mich aber doch noch sehr entäuscht hat war der strang um Phlox.
anstatt ihn irgendwie unter Quarantäne zu behalten, nein tüftelt er noch ordentlich weiter rum
Irgendwie erschien es doch offensichtlich das diese "Nano" sonden einen in einen borg transformieren.
Besonders dass ende war etwas plumb " dann hat er eben ein heilmittel gefunden."
Gefallen hat mir jedoch die Abneigung zum Transporter. ARcher und Reed haben sich schon damit abgefunden dass es öfters gebeamt wird, jedoch ist ihnen immer noch mulmig bei der sache. schön umgesetzt.

Nichtsdestotrotz alles in allem ne schöne, spannende Folge... naja bis auf den derben Logikfehler das der erstkontakt wiedermal vorgeschoben wurde.
 
Na vielleicht flog die Enterprise 100 Lichtjahre, aber ist nicht hundert Lichtjahre von der Erde entfernt.
Wenn ich mich an die Route aus dem Sternenatlas richtig erinnere, so machte sie doch einen großen Bogen; quasi ein auf der Seite liegenedes U.
 
Nö, ich bin mir ziemlich sicher, dass gesagt wurde, dass die Enterprise 90-100 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Müsste in der Tholianer-Folge gewesen sein.
 
Wurde oder wird in der Folge eigentlich gesagt, warum die Borg nicht mit dem Kollektiv eine Verbindung herstellen??
Was ist den mit den technischen Stand ?? Ist den die Enterprise überhaupt für die Borg interessant um die zu assemelieren ? Und warum erst in den Weltraum, wenn es einen kompletten Planeten zum Assimilieren gibt ??

Ja ja Fragen über Fragen
 
wally schrieb:
Wurde oder wird in der Folge eigentlich gesagt, warum die Borg nicht mit dem Kollektiv eine Verbindung herstellen??

Diese Frage hätte man ebensogut in FIrst Contact stellen können.
Offenbar können die Borg über weite entfernungen kein Kollektives Netzwerk aufbauen ohne irgendwelche verstärker oder soetwas in der art.
Vielleicht hatten auch einfach die Borg zu der zeit von FC und regeneration eine andere art von der übertragung des Hive-bewustsseins welche nicht kompatibel mit der aktuellen ist.

wally schrieb:
Und warum erst in den Weltraum, wenn es einen kompletten Planeten zum Assimilieren gibt ??

weil es nur eine handvoll drohnen sind?

hast du denn die Folge gesehen? wenn du solche fragen stellst
 
Nein die Folge habe ich nochnich gesehen, sonst wären meine Fragen beantwortet ;)

In FC haben die Borg versucht eine Verbindung herzustellen. Siehe Sensorenphalanx und Kampf im Weltraum.

Ja schon klar daß es wenige Drohnen sind aber warum nicht erst die Gruppe vergrößern solange man auf der Erde ist ? Es gibt sicher auf der Erde Gebiete wo "Ressourcen" z ehalten sind als ein Schiff was geschützt wird
 
Mal abgesehen von den fünfhundert logikfehlern fand ich die Folge ganz unterhaltend, aber es gibt da eine Sache, die mich besonders stört:

Die Sache mit dem Signal am Ende habe ich so verstanden, dass sie eine subraum botschaft in den delta quadranten geschickt haben, damit die Borg zweihundert jahre später wissen, wie sie zur Erde kommen. Das würde dann wiederum eine Verbindung zur tng episode "die neutrale zone" (ich glaube das war ende der zweiten staffel...) schaffen, in der die Borg ein paar Föderations- und Romulanerkolonien zerstören. Das plötzliche Interesse an den Menschen lässt sich dann durch diese subraum nachricht erklären, die etwa zu diesem zeitpunkt wohl bei den tng-Borg angekommen sein dürfte.
Die Borg wussten also schon vor "Zeitsprung mit Q" von den menschen und der Erde.
Das problem, dass ich bei dieser sache jetzt habe ist folgendes: Durch die Verbindung, die damit zur tng Zeit geschaffen wurde steht fest, dass die Ereignisse aus tng in der selben zeitlinie wie enterprise stattfinden. Wenn das so ist, dann müssten cpt. Picard und co eigentlich vom ersten Kontakt mit den Borg bei enterprise wissen UND sie müssten wissen, dass es ein Heilmittel gibt, mal abgesehen von den ganzen anderen kontinuitätsfehlern aus enterprise, die sich bisher durch eine abgeänderte Zeitlinie erklären ließen...

wie seht ihr das?

cya: Keule
 
Zurück
Oben